Kurze Antwort: Wenn möglich, vermeiden!

USB-Medien sind nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt. Diese Geräte sind für den temp. Einsatz gedacht.

Das fängt mit der Kühlung an und endet mit der generellen Stabilität von USB.

Ich kann auch sagen, dass tendenziell USB-Festplatten nach weniger Stunden ausfallen als SATA-Festplatten, die fest verbaut sind. Bei SSDs hast du in der Regel je nach Last das Problem, dass die Kühlung fehlt...

...zur Antwort

In der Email finden sich im so-genannten Header neben der IP-Adresse auch andere Marker vom Email-Client bis hin zu Vermerken von Virenscannern oder dem Rechnernamen ist einige möglich.

Außerdem sieht man meist mit welchem Konto von welchem Mailserver etwas verschickt wurde.

Es gibt also durchaus andere Anknüpfungspunkte als nur die IP-Adresse.

Behaupten kannst du immer etwas. Due Frage ist nur ob du Beweise für deine Behauptung liefern kannst, die beispielsweise die Beweise gegen dich widerlegen.

  • Wurde dein System gehackt und missbraucht, gibt es in der Regel Spuren.
  • Wurde dein WLAN gehackt, kann es auch Spuren am Router geben.
  • usw.

Behaupten ist das eine aber beweisen das andere.

Bei einem Gerichtsverfahren kommt es dann vereinfacht gesagt drauf an wer die schlüssigere "Geschichte" mit den besseren Beweisen für seine Behauptungen liefert.

...zur Antwort

Personen haben das Recht am eigenen Bild. Sprich er braucht eine Einverständniserklärung um Fotos zu veröffentlichen. Betroffene können denjenigen über einen Anwalt abmahnen lassen. Aber es ist nicht strafrechtlich relevant.

Bei unwahren Behauptungen kann es eventuell anders aussehen. Das könnte dann Rufschädigung sein.

Ist allerdings nur meine rechtslaienhafte eigene Meinung. Sinnvoller wäre es wenn du dich von einem Anwalt beraten lässt.

...zur Antwort

Wenn Crystal DiskInfo die Platte nicht erkennt, ist die Platte ein Fall für den Elektroschrott. Falls dir die Daten wichtig und ein paar hundert Euro wert sind, können wir oder ein anderes Datenrettungslabor eventuell noch was machen.

...zur Antwort

Ach ja - neuer PC sagt alles... Eine Liste der Komponenten und wie du das ganze zusammengebaut hast und die Konfiguration wäre hilfreich...

Wie soll denn sonst jemand drauf kommen was dein Problem sein könnte?

...zur Antwort

Das mit dem HDMI-Adapter bzw. USB-Hub hatte ich schon versucht bei diesem Gerät. Es geht aber du kannst dich nicht einloggen bzw. das Ding nicht entsperren. Ist ein wenig nervig bei dem Modell. Nach dem Entsperren laufen die Adapter in der Regel...

Du wirst nur das Display tauschen können - alle anderen Tools die Daten ohne Bestätigung kopieren könnten sind Forensik-Tools und kosten zwischen 4000 EUR und 12.000 EUR. Abgesehen davon, dass diese viel zu teuer sind könntest du sie als Privatperson ohne entsprechendes Gewerbe teilweise nicht mal laufen.

Du kannst also zu einem Forensiker gehen der das für dich macht, das wird aber einige hunderter Kosten.

Alternativ kannst du das Display tauschen lassen oder selber tauschen (Anleitungen gibt es auf Youtube). Ersatzteile bekommst du online und auch Reparatur-Sets für ein paar Euro mit allen nötigen Werkzeugen.

...zur Antwort

Ich sehe du hast Datenträger 0 und 1. Platte 0 hat 240GB und Platte 1 hat 1TB.

Worauf ist Windows installiert?

Außerdem wäre es einfach wenn du einen Screenshot mit dem Snipping Tool von Windows vom ganzen Fenster machst - du zeigst uns da nur einen Ausschnitt und wir sehen nicht was wie zusammengehört...

Außerdem kannst du gleich Crystal DiskInfo Installieren und uns einen Screenshot der Bewertung von der 1TB Platte machen.

Dann sollten wir alle Infos haben um das Problem zu finden.

...zur Antwort

Wenn du eine mechanische Festplatte hast, hast du Glück. Dann bekommst du die Daten mit DMDE zurück: https://dmde.com

Wenn du eine SSD hast, wird das zu 99% nichts mehr. SSDs nutzen TRIM und damit ist nach Minuten eine Wiederherstellung der Daten nicht mehr machbar.

...zur Antwort

Entsorgen und einen neuen kaufen bzw. reklamieren wenn du noch Garantie hast.

...zur Antwort

OWASP Vorschläge beachten: https://owasp.org/www-project-top-ten/

...zur Antwort

Daten von HDD retten noch möglich?

Hallo,

ich muss, bevor ich zu meiner Frage komme, erstmal die Situation erklären.

Ich habe mir im Sommer 2021 einen neuen PC, inklusiver neuer SSD, geholt. Da ich auf meiner HDD aus meinem alten PC ca. 700GB an wertvollen Daten drauf hatte, habe ich die auch an meinen neuen PC angeschlossen. So schlau wie ich bin habe ich dann ein bisschen in der Datenträgerverwaltung rumexperimentiert, sodass sie dann nicht mehr im Explorer erkannt wurde. Nach einigen Versuchen das zu fixen, habe ich es irgendwann aufgegeben und es einfach bei meiner SSD gelassen.

Heute, 1 1/2 Jahre später, wollte ich mal wieder auf die HDD zugreifen, also habe ich sie angeschlossen. Nun habe ich folgendes Problem: Nachdem ich ein neues Volumen erstellt habe und ihr einen Buchstaben zugewiesen habe, sehe ich den Datenträger zwar im Explorer, kann jedoch nicht drauf zugreifen. Immer wenn ich sie öffne bekomme ich Meldung, dass ich sie erst formatieren müsse, was jedoch für mich nicht in Frage kommt, weil die Daten sehr wichtig sind.

Hinzu kommt noch, dass mir in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird, dass die Festplatte eine Kapazität von 1863GB hat, obwohl sie nur 1TB hat. Irgendwas ist da faul.

Jetzt habe ich große Angst, dass ich, als ich damals in der Datenträgerverwaltung rumexperimentiert habe, versehentlich irgendwas kaputt gemacht habe und die Daten jetzt weg sind. Ich habe Bilder von den Ansichten und den Fehlermeldungen hochgeladen. Hat jemand sowas schon mal gesehen und kann mir sagen, wie ich die Festplatte wieder richtig kriege, ohne sie zu formatieren, bzw. wie ich an die Daten rankomme?

Es geht um den Datenträger (D:)

...zur Frage

Greif mit DMDE oder R-Studio auf die Platte zu, kopiere die Daten von der Patienten-HDD auf eine andere HDD. Dann kannst du die Patienten-HDD formatieren und die Daten zurückspielen.

https://www.r-studio.com/

Achte in r-Studio darauf, dass die SMART-Werte OK sind bevor du anfängst. Wenn sie nicht OK sind, gib bescheid. Dann solltest du anders vorgehen.

Fall du willst können wir auch die Datenrettung für dich machen. Sollte die HDD in Ordnung sein wären das 79 EUR und falls die HDD ein physisches Problem hat solltest du mit 199 EUR davonkommen.

...zur Antwort

Guck Mal was die SMART-Werte sagen... Du kannst sie mit Crystal DiskInfo auslesen.

...zur Antwort

Es kommt drauf an - allein in Windows gibt es weit über 100 verschiedene Artefakte die man auswerten kann. Damit lässt sich zumindest beweisen, dass du zu einem bestimmten Zeitpunkt in TOR-Netzwerk warst.

Anhand der Email sieht man, dass diese über TOR verschickt wurde. Natürlich waren viele andere auch zu der Zeit über TOR online. Daher muss man schauen was mit anderen Artefakten noch an Zusatzinformationen aufzudecken wäre.

Bestimmte Bilder oder Anhänge haben wieder eigene Artefakte und hinterlassen wiederum andere Spuren auf einem System.

Ohne die Daten zu sehen ist es schwer aber so eine Untersuchung dauert auch zwischen dutzenden Stunden bis weit über 100 Arbeitsstunden.

Bedenke auch, dass es Logs an anderer Stelle gibt:

  1. der Webmail dienst könnte zB noch Aufzeichnungen von vorangegangenen Logins haben - hast du dich irgendwann mal ohne TOR eingeloggt kann das noch aufscheinen.
  2. Punkt 1 kann auch spuren auf deinem Rechner hinterlassen habe - Cookies, Verlauf, etc.
  3. Analyse der Sprache wäre denkbar - spezielle Sprachmuster, typische Rechtschreibfehler, usw.
  4. Abgesehen davon kommt es auf den Mail-Inhalt an... Ich nachvollziehbar, dass du diese Informationen / Dateien / sonstwas hattest? usw.
  5. Allein schon deine Frage hier lässt dich schuldig aussehen. Und GF kann wieder ein Serverlog haben und es bleiben Spuren nach deinem Besuch auf deinem PC.
  6. usw.
...zur Antwort
Ich habe es zur Reparatur geschickt und es ist vor 3/4 Tagen zurückgekommen.

Fehler! Reparatur heißt Gerät retten auch wenn die Daten dabei draufgehen.

Jetzt habe ich festgestellt, dass ich keine Daten mehr darauf habe, da es zurückgesetzt wurde

Das war zu erwarten. Eine Datenrettung würde sich nur um die Daten kümmern auch wenn dazu das Gerät zerstört wird.

Das ist der Unterschied. Du hattest die Wahl des Dienstleisters und hast eine Reparatur machen lassen. Eine Datenrettung wäre in dem Fall bei einem Datenrettungslabor aber nicht gerade billig geworden - da wären schnell mal 200 - 1000 EUR fällig gewesen je nach Aufwand.

Gibt es eine Möglichkeit an die Daten wieder dran zu kommen?

Nur über ein Backup. Nach dem Werksreset kann niemand mehr die Daten wiederherstellen.

Ich habe keinen Samsung Account und habe die nie irgendwo anders gespeichert, als auf dem Gerät.

Das hätte dir jetzt geholfen. Lern daraus für die Zukunft und mach Backups - am besten gleich immer 2 Backups!

...zur Antwort

Daten Rettung SD Karte und Probleme mit Smartphone Datenbereinigung?

Also ich habe ein vivo y72 es lief immer ganz gut auch mit der Speicherkarte. Auf der 128 GB war sogut wie nichts drauf.

Einmal kam ne Frage ob ich die SD Karte als Speicher Erweiterung nutzen möchte und hab ausversehen auf ja gedrückt. Dan fing es an. Erst stürzte die Kamera immer ab wenn ich ein Bild oder Videos machen wollte und ein Monat später kam die Benachrichtigung das keine SD Karte drin währe.

Habe die SD Karte gereinigt, nochmal reingesteckt und immernoch das gleiche Problem. Habe dann die SD Karte in mein Laptop gesteckt und der Laptop hat die SD auch nicht erkannt. Hab mehrere totorials angesehen und mit Chkdsk Befehl könnte ich auch nichts finden. Bis ich darauf gestoßen den Datenträgerverwaltung der SD Karte zu ändern. Dabei habe ich gesehen das mein Laptop die SD Karte sieht und auch anzeigt wie voll und noch frei ist. Bei der Benennung passiert immer ein Fehler. Keine Ahnung wieso. Das kam im totorial nicht vor.

Ok SD Karte ist erst mal auf Eis gelegt auch wenn ich unbedingt an die Daten ran kommen muss.

Hab mir jetzt eine neue SD Karte geholt und ins Smartphone eingelegt. Frage kam ob ich die zum übertragen oder als Speichererweiterung nutzen möchte. Hans zum übertragen eingestellt.

Ich kann dennoch keine Bilder oder sonst was machen.

Und ich bekomme immer diese Fehler Meldung

Unzureichender Telefonspeicher. gebe jetzt im iManager zusätzlichen Speicherplatz frei.

Das mach ich auch aber er findet keine Daten oder sonst was was ich bereinigen kann.

Ich bin damit echt mittlerweile überfordert.

...zur Frage
Hab mehrere totorials angesehen und mit Chkdsk Befehl könnte ich auch nichts finden

... CHKDSK ist nicht dein Freund wenn es um Datenrettung geht - guckst du: https://disk-doctor.eu/blog/index.php?t=chkdsk_feind_meiner_daten

Ok SD Karte ist erst mal auf Eis gelegt auch wenn ich unbedingt an die Daten ran kommen muss.

Schau ob du mit DMDE oder r-Studio drauf zugreifen kannst: https://www.r-studio.com/

Falls nicht, ist es ein Fall für einen prof. Datenretter. Kostenpunkt zB bei uns 199 EUR im Erfolgsfall. Alternative dazu ist einmal durchbrechen und entsorgen.

Bei dem Telefonproblem bin ich raus. Da kann ich dir nicht helfen... Sorry!

...zur Antwort

Das kommt auf den NAS-Level an. Außerdem sind die meisten NAS-Systeme kleine Linux-Boxen. Du wirst zumindest die Daten nicht ohne Zusatzsoftware lesen können.

Dann gibt es die versch. RAID-Level - die folgenden brauchen mind. 2 Platten:

  • RAID 0 - Jede Datei wird zerschnitten und auf die Platten verteilt, fällt eine Platte aus, sind alle Daten unbrauchbar, ist dafür aber schnell https://www.prepressure.com/images/raid-level-0-striping.svg
  • RAID 1 - Jede Datei wird vollständig auf jeder Platte geschrieben, fällt eine Platte aus, sind die Daten noch auf der/den andere(n) Platte(n) https://www.prepressure.com/images/raid-level-1-mirroring.svg

Dann gibt es die komplexeren RAID-Level 5 und 6:

  • RAID 5 (min 3 Platten) - Alle daten werden auf alle Platten - 1 Platte verteilt. Eine Platte erhält jeweils Paritätsdaten mit denen man Daten einer ausgefallenen HDD wiederherstellen kann. Hast du 4 Platten, werden Daten auf 3 Platten verteilt und eine enthält Paritätsdaten die als Ersatz für eines der 3 Datenfragmente dienen können. https://www.prepressure.com/images/raid-level-5-striping-with-parity.svg
  • RAID 6 (min. 4 Platten) - wie RAID 5 aber mit 2 Paritätsplatten. https://www.prepressure.com/images/raid-level-6-striping-with-dual-parity.svg

Dann gibt es noch kombinierte RAID-Level wie 10 (1 und 0), 50 (5 und 0), usw.

Bei RAID 0 darf keine Platte ausfallen, RAID 1 und 5 verkraften einen Ausfall und RAID 6 sogar den Ausfall von 2 Platten.

Abgesehen von RAID 1 kannst du die Platten nur auf einem PC lesen wenn du die exakte RAID-Konfiguration (Stripe-Size, Reihenfolge, Offset, Synchron, Asynchron, usw.) nachbildest. Sonst ist es nur Datensalat.

Ich rate keinem der nicht entsprechend versiert ist zu einem RAID. RAID ist weder ein Backup noch etwas mit dem man Fehler machen darf. Wenn etwas passiert ist, ist man nur einen falschen Mausklick davon entfernt seine Daten auf ewig zu "zerhexeln".

Weiß man was man tut kann RAID kleine Ausfälle überbrücken um in Firmen den Betrieb am Laufen zu halten und es kann auch die Performance steigern da mehrere Platten zugleich arbeiten (RAID5/6).

Das hat aber nichts mit einer Verschlüsselung zu tun. Du kannst eine mit einem RAID zusammengebaute "virtuelle" Festplatte dann natürlich auch noch verschlüsseln lassen.

Das ist dann aber ein zusätzliches Level an Komplexität, dass sicherstellt, dass die Daten auch nicht zu lesen sind wenn man die Platten in einem PC einbaut und das RAID virtuell nachbaut.

Die Idee ist hier eher, dass bei Verlust / Diebstahl die Daten nicht zu lesen sind weder über das NAS selber noch über den Umweg mit dem PC - zumindest nicht ohne ein Passwort, etc.

...zur Antwort

Du solltest froh sein, dass er nur das gemacht hat. Das BIOS kannst du resetten. Wie seht in der Anleitung vom Motherboard. Bei einem Laptop wird es etwas schwerer als bei einem Stand-PC.

Hast du das erledigt, kannst du die Daten sichern und das System neu aufsetzen. Das wird schneller gehen als dich durch die ganzen Sperren zu kämpfen.

Übertrieben war da gar nichts - man kann da noch einiges mehr machen. Seih froh, dass er "nur" so wenig Ahnung davon hat. Sonst könnte er das System mit Verschlüsselung und anderen Dingen so "verrammeln", dass nicht mal mehr Geheimdienste an die Daten kommen und das du eine Flex brauchst um an die Anschlüsse zu kommen...

Dann wäre nicht mal mehr eine Datenrettung machbar.

PS.: Weniger Angeben dann fällt man auch nicht so hart auf die Nase ;-)

...zur Antwort

Die fps Begrenzung wurde ja schon genannt. Das Spiel sieht auch nicht aus als ob ein großes Entwickler-Studio mit vielen erfahrenen Entwicklern dahinter steht - es kann also auch gut sein, dass es nur nicht wirklich gut optimiert ist.

Eventuell auch eine Kombination aus beidem.

...zur Antwort
text = " ".join(tokens)

... hier wird erwartet, dass tokens eine Liste oder ein anderer Objekttyp ist über den man iterieren kann.

Vereinfacht gesagt versuchst du mehrere Werte mit Leerzeichen zu verbinden, tokens beinhaltet aber keinen Wert oder nur einen Wert in einem falschen Datentyp.

Das wäre ein typischer Fall in den des hilfreich ist das Programm zu debuggen und Zeile für Zeile abzuarbeiten um zu sehen was genau da passiert und wie und wo tokens gebildet und verändert wird bzw. was am Ende darin steht.

Guckst du: https://www.youtube.com/watch?v=sRGpvbhOhQs

...zur Antwort