Voraussetzungen für den Beruf Lookführer. Wer kennst sich damit aus?

4 Antworten

"Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger/innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein.Die Auszubildenden müssen körperlich tauglich sein. Hierzu zählt z.B. ausreichendes Sehvermögen, ausreichendes Hörvermögen und Farbentüchtigkeit. Führer/innen von Lokomotiven und anderen Antriebsfahrzeugen müssem mindestens 21 Jahren alt sein, Sondergenehmigungen sind allerdings möglich."

Quelle:http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/berufId.do?_pgnt_act=goToAnyPage&_pgnt_pn=0&_pgnt_id=resultShort&status=A09


Speedanswer  21.06.2015, 17:41

Im Streckendienst kann man bereits ab 20 Jahren eingesetzt werden, im Rangier- und Bereitstellungsdienst bereits noch früher.

0

Gibt es jetzt auch schon Lookführer? Die Entwicklung bleibt eben nicht stehen. 

Voraussetzungen für die Lokführerausbildung

Die Art des Schulabschlusses ist für die Ausbildung zum Lokführer – zumindest in der Theorie – nebensächlich. In der Praxis verfügt die Mehrheit der Auszubildenden über einen mittleren Bildungsabschluss, jeweils etwa ein Fünftel besitzt entweder die Hochschulreife oder einen Hauptschulabschluss. Grundvoraussetzungen, die Bewerber für eine Lokführerausbildung erfüllen müssen, sind:

Keine Wahrnehmungsstörungen (z.B. Farbenblindheit)Keine Geh- oder StehbehinderungenBestandener psychologischer EignungstestNegativer Drogentest

Neben den bundesweit einheitlichen Grundvoraussetzungen sollten Bewerber zudem noch einigepersönliche Interessen und Fähigkeiten mitbringen. Dazu gehören:

Begeisterung für Technik und analytisches DenkenHohes KonzentrationsvermögenSouveränität und Entscheidungsstärke in unvorhergesehenen SituationenZuverlässigkeit und SicherheitsbewusstseinBereitschaft zu Schicht-, Wochenend- und FeiertagsdienstenGgf. Fremdsprachenkenntnisse für einen internationalen Einsatz

Nach der Ausbildung zum Lokführer darf auf freien Strecken nur fahren, wer das 21. Lebensjahr vollendet hat oder gegebenenfalls über eine Sondergenehmigung verfügt.

http://www.berufswahl-online.de/ausbildung/lokfuehrer/

Hallo! Um den Beruf des Lokführers (das Fachwort lautet übrigens »Triebfahrzeugführer«). Zu den Voraussetzungen gehört viel. Zum einen dürfen zukünftige Lokführer (ich nenne es jetzt immer so, weil mir das Wort »Triebfahrzeugführer« zu »sperrig« ist) keine Seh- oder Hörbehinderungen haben. Brillen sind allerdings in einem gewissen Maße zulässig, die Sehstärke muss dann aber in bestimmten Zeitintervallen überprüft werden, damit sichergestellt ist, dass der Lokführer zu seiner Tätigkeit noch tauglich ist. Dann brauchen Lokführer natürlich eine Menge Verantwortungsbewusstein, denn sie haben eine Menge Verantwortung (Menschenleben und für das Fahrzeug (als Beispiel: Ein ICE 1 ist ungefähr 20 Millionen Euro wert. Einige Fahrzeuge sind noch viel teurer.)). Außerdem sollte man auf jeden Fall Bereitschaft zum Schichtdienst mitbringen, weil man um jede Uhrzeit Tag und Nacht arbeiten kann beziehungsweise muss. Zudem sollte man in schwierigen Situationen immer einen kühlen Kopf bewahren, zum Beispiel wenn es Störungen am Fahrzeug gibt, und diese während der Fahrt oder im Stand behoben werden müssen. Da sind wir auch gleich schon beim nächsten Punkt: Ein Lokführer sollte auch Ahnung von Technik haben, um Störungen zu beseitigen oder um Bremsproben durchzuführen (das gehört übrigens auch zu seinen Aufgaben. Lokführer sein besteht also nicht nur aus Fahren von Zügen, meist ist dies nur ein Teil der Arbeit.). Man sollte auch gute Reflexe, hohe Konzentrationsfähigkeit und eine gute Reaktionszeit haben. Im Personenverkehr ist Freundlichkeit sehr wichtig. Ganz wichtig ist auch die Pünktlichkeit eines Lokführers. Der Ausbildung zum Lokführer heißt übrigens »Eisenbahner im Betriebsdienst Fachrichtung Lokführer und Transport« und dauert in der Regel drei Jahre. Die Ausbildung ist kein Kindergeburtstag, man muss sehr viel lernen und es gibt viele Prüfungen. Darum sollte man die Ausbildung (und den Beruf des Lokführers) auf keinen Fall unterschätzen. Der Beruf ist nicht leicht und leider schlecht bezahlt (siehe Streiks). Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. :-)


Speedanswer  21.06.2015, 14:40

Ach ja, ich habe noch etwas vergessen. Und zwar sollte ein Lokführer gut in Deutsch sein (Wort und Schrift). Wenn du also immer so schreibt wie jetzt, brauchst du über eine Ausbildung zum Lokführer gar nicht erst nachdenken.

1
Speedanswer  21.06.2015, 14:42

Zum empfehlen ist übrigens ein guter Realschulabschluss, aber auch mit einem sehr, sehr gutem Hauptschulabschluss steht einem die Tür noch gerade offen.

1

Es kann zumindest nicht schaden, wenn man weiß, wie der Beruf heißt:

Triebfahrzeugführer, Lokomotivführer oder Lokführer