Vor plus ein komma?
Hallo miteinander, habe eine frage zur kommasetzung...
Heisst es:
Ich habe keine zeit, plus möchte ich das nicht.
Oder
Ich habe keine zeit plus möchte ich das nicht.
Vielen dank :)
6 Antworten
Ein größeres Problem als das Komma ist das "plus". Dieser Satz ist kein richtiges Deutsch, er ist mit und ohne Komma falsch.
Wie wäre es statt dessen mit einem der folgenden Beispiele?
Ich habe keine Zeit, außerdem möchte ich das nicht. Ich habe keine Zeit und hinzukommt, dass ich es nicht möchte. Zum einen habe ich keine Zeit, zum anderen möchte ich es nicht. Ich habe keine Zeit, und ich möchte es nicht. Ich habe keine Zeit und möchte es nicht. Ich habe keine Zeit, zudem möchte ich es nicht.
Die Formulierung mit "plus" ist nicht so schön.
Vorschlag: Ich habe keine Zeit und ausserdem möchte ich das nicht.
Oder: Ich habe keine Zeit und vorallem möchte ich das nicht.
Oder: Ich habe keine Zeit und überhaupt: Ich möchte das nicht! (Das ist etwas intensiver formuliert.)
Wenn Du bei Deiner Formulierung bleiben möchtest, würde ich es mit Komma schreiben, weil es zwei (miteinander verbundene) Sätze sind.
Na gut, dann darfst Du das ohne "ß" schreiben ;-)
Bei vielen Änderungen steht übrigens im Duden: "für die Schweiz und Österreich weiterhin ... " - daran kann man sehen, daß die Änderungen nicht dazu da waren, Anpassungen vorzunehmen.
Früher wußte man jedenfalls, wenn ein Buch immer "dass" schreibt, daß es ein Schweizer Buch war.
Das Wort "plus" geht in der Schriftspache gar nicht.
Schereibe entweder: Icf habe keine Zeit; das möchte ich auch nicht.
ODER:
Ich habe keine Zeit. Außerdem möchte ich das nicht.
Ein Komma ist aber auf jeden Fall das MINDESTE, das als Satzzeichen hinter "Zeit" stehen muss.
Plus ersetzten durch ,,und"
"Plus" geht hier überhaupt nicht. Wie kommst Du auf eine solch verrückte Idee? Habe ich noch nie gehört.
Du könntest allerdings sagen, um die beiden Teile etwas zu betonen:
Erstens habe ich keine Zeit, und zweitens möchte ich das nicht.
Das Komma nach "Zeit", bzw. vor dem "und" gehört da eigentlich nicht hin, weil laut der neuen Rechtschreibung kein Komma vor oder nach dem "und" kommt! :)
Ich habe auch überlegt, ob hier nun eines hinkommt, weil das Subjekt ja gleichbleibt. Dann würde das Komma wegfallen.
Ich habe mich nun doch *für* ein Komma entschieden, um das erstens und zweitens zu betonen.
Ok, ich dachte, das Komma sei nur bei Beisätzen erlaubt... Danke für die neue Erkenntnis! :)
Tja, was heißt "erlaubt" - die spinnen doch sowieso, die Rechtschreibreformer. Ich finde, heute ist etliches undurchsichtiger, unverständlicher, mißverständlicher geworden ... besser geworden ist da fast gar nichts.
Ich dachte mir nur, wenn ich das noch weiter treiben würde, vielleicht bis zehntens, und das wäre dann alles ein einziger Satz.... dann trenne ich das lieber mit Kommata ab!
In gewisser Weise ist das ja eine Aufzählung.
Das Wort "außerdem" bitte mit weiterhin mit "ß".