Von einem USB Stick gelöschte Daten wiederherstellen?
Hallo miteinander, ich habe mir neulich einen USB Stick gekauft, der auf der einen Seite in mein iPhone und auf der anderen Seite in meinen Laptop passt. Auf diesem Weg wollte ich die Bilder zunächst von meinem Handy auf den USB Stick ziehen, um sie danach von dem USB Stick auf den Laptop zu übertragen.
Das hat auch zunächst alles gut geklappt, aber leider hat dann der Lighting Anschluss nicht mehr reagiert und der USB Stick wurde mehr oder weniger unbrauchbar. Da das nach drei Tagen passiert ist, meinte der Verkäufer, dass er mir den Stick ersetzt und ich dafür meine Daten von dem alten USB Stick löschen soll.
Das habe ich getan, aber nun ist meine Frage, ob er die Daten Theoretisch wiederherstellen könnte?
An sich ist bei den Bilder zwar nichts ungewöhnliches dabei, aber ich würde mich trotzdem unwohl mit dem Gedanken fühlen, dass ein fremder Mann durch einen großen Teil meiner Galerie gehen könnte, wenn er das denn möchte. Er kennt sich sehr gut mit Technik aus, kann er die Daten wiederherstellen?
4 Antworten
Das habe ich getan, aber nun ist meine Frage, ob er die Daten Theoretisch wiederherstellen könnte?
Wenn Du die Daten nur gelöscht - und nicht wieder überschrieben hast, dann besteht eine gute Chance, dass die Daten wiederhergestellt werden können.
Generell bei Chip-basierten Datenträgern: Auch beim "sicheren" Löschen durch überschreiben besteht immer noch die Gefahr, dass zumindest Teile der Daten wiederhergestellt werden können.
Näheres zum Archivieren, Wiederherstellen und Löschen von Daten kannst Du im Chaosradio 270 anhören. Lohnt sich - es räumt mit div. Mythen und Missverständnissen auf. 😉
Noch mal kurz und knackig: Wer Dir sagt, man können von USB-Sticks oder SSDs garantiert alle Daten entfernen erzählt Unsinn.
Das ginge bestenfalls nur dann, wenn Du VOR dem Schreiben der Daten die Stick oder die SSD verschlüsselt angelegt hast - oder zumindest so was wie den Boxcryptor oder Veracrypt verwendest.
es gibt zwei möglichkeiten des Formartierens
langsames und schnelles formatieren
beim schnellen formatieren wird quasi nur der verweis gelöscht dass die daten da sind
beim langsamen formatieren wird der stick überschrieben und die daten sollten weg sein
Ahh super danke! Und woher weiß ich welche Variante ich gewählt habe? 😂
Du hast einfach nur die Bilder gelöscht und den Stick gar nicht formatiert.
unter windows: rechtsklick auf den daten träger -> formatierung und den haken bei schnellformatierung raus nehemen. dauert entsprechend
Wie hast du die Bilder denn gelöscht? Einfach nur auf den Mülleimer gezogen und auf "Löschen" geklickt? Dann sind die Daten alle noch drauf und leicht wiederherstellbar.
Unter Windows löscht man Daten sicher per SDelete (von Sysinternals). Auf dem Mac löscht man ihn im Festplattendienstprogramm und aktiviert die "Sicherheitsoptionen".
Es gibt auch jede Menge "Shredder" Apps.
Du bist lustig. Öffnete Google, tippe "SDelete" ein und du findest die Downloadseite auf SysInternals: https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/sdelete
Selbstverständlich kannst du dort dann einfach auf den Download-Link klicken. Das ist ein Kommandozeilen-Programm. Die Benutzung ist nicht so einfach wie bei einem GUI Programm.
Eine Alternative wäre es, den Stick per Rechtsklick zu formatieren. Hier das Häkchen bei "Schnellformatierung" entfernen, damit auch wirklich jedes Byte mit Nullen überschrieben wird.
Wieso lustig? 😂 Jedenfalls danke ich mache das morgen mal
"Lustig", weil es schneller ist es einfach downzuloaden als im Forum zu fragen, ob man das machen kann und auf die Antwort zu warten. 😀
Ich hätte es gestern Abend sowieso nicht mehr gemacht aber vielen Dank 😂
Der USB Stick hat ja keinen „Mülleimer“ wie man es von einem Laptop/Computer kennt. Ich habe alle markiert, rechte Maustaste und dann gelöscht
Ja, dann sind die Daten nicht gelöscht, sondern nur die Einträge aus der Filesystem-Tabelle entfernt. Eine Suche mit z.B. Recuva holt die Bilder wieder zurück.
Die Daten sind nicht gelöscht. Nur zum Überschreiben freigegeben.
Ja kann er. Hab ich auch schon gemacht. Dafür gibt es entsprechende Software.
Stimmt nicht so ganz, man kann das Laufwerk immernoch mit Junkdaten überschreiben.