Volvo wirklich das zuverlässigste was man bekommt?

8 Antworten

Ich habe noch nie sowas über Volvo Fahrzeuge gehört, jedoch ist mit Sicherheit klar, dass ältere Fahrzeuge deutlich langlebiger und robuster als die neuen High Tech Schlachtschiffe sind.


RODIUM  03.12.2019, 22:46

Ich hatte einen 850. Es war ein geiles Auto. Und unkaputtbar. Ansonsten bin ich auch deiner Meinung.

Liebe Grüße Rodium

HarLekinxX  03.12.2019, 22:55
@RODIUM

Interessant, wusste ich tatsächlich nicht, ich weiß nur dass die alten Mercedes Modelle oft einige Hunderttausend Kilometer runterlaufen können, deswegen sind sie so beliebt.

RODIUM  03.12.2019, 23:00
@HarLekinxX

Mein Volvo hatte 390000 km auf dem Tacho, mit der ersten Automatik.

Liebe Grüße Rodium

Hunterallstar99  03.12.2019, 23:34

Aber nicht zu alt, sonst rosten sie dir unterm Hintern weg. Vergessen viele bei ihren geliebten Mercedes Erzählungen. Mercedes ist gut aufgestellt, aber bei vielen alten Autos gibt es auch kaum noch Teile oder sie sind selbst gebraucht teuer. Und was Sicherheit angeht sind wir uns hoffentlich sowieso einig.

Am Sinnvollsten ist irgendwas Bewährtes aus den 90ern mit mindestens Frontairbags. Heimische Modelle haben eine gute Ersatzteilsituation. Japaner sind robust, aber definitiv höchst zweckmäßig. Also die ökonomisch sinnvollen Modelle.

Weiß der Fragesteller aber alles, der fragt nur ständig was Neues in diese Richtung aber irgendwie auch das gleiche...

Hallo

es kommt auf die Epoche an.... oder so: Nachdem Volvo von Ford übernommen wurde gab es einige Sparmassnahmen während gleichzeitig viele bewährte Volvo Händler "bereinigt" wurden und sich die Käuferschichten von Volvo änderten und damit dass Nutz und Pflegeverhalten.

Bei korrekter Wartung und Pflege halten Volvos Jahrzehnte aber das gilt ach für viele andere Autohersteller selbst Billigautos wie FIAT oder Lada kann man Jahrzehntelang fahren solange man sich um Rostvorsorge und Technik kümmert

Unzerstörbar ist kein Auto und man kann auch Volvos verschleissen bzw einfach kaputtretten.

Ich würde zum 850 bzw V70 mit Saugmotor raten die sind Konstruktiv noch Volvo Urgestein und ab 1994 waren diverse Kinderkrankheiten beseitigt. Der VW TDI braucht eine fachkundige vorausschauende Pflege die Softurbos sind eigentlich auch problemlos nur halten die Turbolader meist nur 300000-400000 km und dann sind auch meist die Krümmer und Downpipes schrott. Bei denn Turbos gibt es einige Kleinteile die richtig insged gehen zb die porös werden Gummischläuche. Die Teile kosten nur ein paar Euro der einbau dauert länger als ein Kupplungswechsel

Der 850 ist noch sicher genug für heutige Sicherheitsbedürfnisse er ist praktisch und "leicht" reparierbar/instandsetzbar auch wenn schon viel Elektronik drin ist dass ist aber meist von BOSCH. Gut Kabelbaumqualität, OFC Kupferadern die zb nach 1990 für Daimler Benz zu teuer wurden.

Wenn man mit weniger Komfort und Sicherheitanspruch zurecht kommt dann sind die kantigen Starachsvolvos immer noch eine gute Wahl die B20 bis B23 benziner als Sauger laufen Millionen Km solange man regelmässig das Öl und denn Zahnriemen erneuert aber es eicht das billigste Öl und die Originalriemen kann man 20 Jahre im Auto lassen bevor die Sprödrissig werden es gibt viele 240/740 B20 Freiläufer Fahrer die denn Zahnriemen erst dann erneuern wenn der Zylinderkopf überholt werden muss oder der Gummi schon vorher zerbrösselt.

Die Konkurrenten im Survivial of the Toughest sind Subaru, Toyota, SAAB, Honda, Mazda, Nissan, Mitshubishi, Suzuki, Daihatsu,, aber man muss aufpassen SAAB hat nach dem GM Einstieg "abgebaut", Mitshubishi wurde ein Opfer von Daimler/Chrysler, Mazda hat das Ford Problem an der Backe, Toyota hat ohne Not ab denn 90ern das Qualitätsniveau gesenkt um mehr Rendite rauszuholen, Subaru hat das Rostproblem nicht so gut im Griff wie Volvo, Mazda oder Audi.

Auch sind die meisten deutschen Autohersteller vor 1995 recht gute Dauerläufer wenn man sich mit denn Macken auskennt und Audi ist bis in die 2000er recht problemlos und man spart auf 20 Jahre Nutzung viel Zeit/Geld bei der Rostvorsorge aber auch Audis rosten und nach 2000 wurden Audis vermehrt nur noch Teilverzinkt

Also mein alter v40 lief ohne Probleme (bj 1999 glaube ich). Obwohl dort schon Ford Motoren verbaut wurden.

Wenn du was sehr zuverlässiges haben möchtest, schau nach einem 5 Zylinder von Audi (steigen sogar langsam im Wert).

Du kannst die auch nen schönen alten Mercedes W124 kaufen, manche laufen sogar als Benziner über 350.000 Kilometer. Nur die Karosse rostet dir irgendwann weg bei zu wenig liebe und zu viel Salz.


maxibucher 
Beitragsersteller
 03.12.2019, 22:51

Danke dir! :)

hab über einen w124 wirklich nach gedacht aber leider steigen die zurzeit ziemlich am Preis.

Ein Audi 80 würde auch in Frage kommen, ist noch ziemlich unscheinbar und daher sehr günstig!

TrucklifeTV  03.12.2019, 22:56
@maxibucher

bei dem Audi 80 würde ich drauf achten, dass es ein B4 ist (weiße Blinker), die sind verzinkt aber ich denke, dass weist du bereits.

Damit machst du nichts verkehrt, Ersatzteile gibt es wie Sand am Meer und man kann einiges selbst machen.

maxibucher 
Beitragsersteller
 03.12.2019, 23:10
@TrucklifeTV

Super, danke dir! Und nicht mehr lange, dann bekommt das Auto ein H Kennzeichen endlich!! :)

T3Fahrer  04.12.2019, 01:05
@maxibucher

Spekulier mal nicht zu sehr auf das H-Kennzeichen - die Prüfung dafür hat ziemlich angezogen! Da muss der Wagen fast Neuwagen-ähnlich dastehen... 🙄 War hier in den letzten Monaten bei verschiedenen Organisationen...

"unzerstörbar" ist kein Fahrzeug. Ist auch alles eine Sache der Pflege eines Autos. Volvo gehört, neben Toyota, zu den zuverlässigsten Fahrzeugen. Für bis 3.000,- Euro würde ich einen Toyota Corolla oder Avensis kaufen.

Du kannst mit einem Volvo nichts falsch machen;)

Also ich sag mal so der 850 ist eigentlich die beste Wahl bei Volvo……

Ich fahre selber Volvo’s und der 850 ist Baujahr 1996 und rostet an der Karosserie überhaupt ned was sehr gut ist……. da siehts bei meinem V70, Baujahr 2002, leider ein wenig anders aus, der rostet zwar nur minimal aber man merkt das beim 850er definitiv noch robusteres Material verwendet wurde.

Zum Thema Sicherheit….. ja ganz klar Volvo ist einfach unglaublich sicher.

LG