Vertragen sich Hund und Kaninchen?

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

wenn der hund noch welpe ist, ist das gar kein problem.

was aber zum problem werden kann....der hund wächst natürlich schnell und hunde sind beim spielen oft nicht gerade zart. da könnte dann der größenunterschied zum problem werden.

aber an sich verhält sich ein hund normalerweise immer rudelbezogen. d.h. er erkennt auch das kaninchen als rudelmitglied an. und ab dann ist keine gefahr mehr. und gerade was dann andere tierrassen angeht funktioniert das zusammenspiel hund und anderes tier sehr gut. weil es zwischen den beiden keine rangordnungskämpfe gibt.

meist sieht der hund dieses tier sogar als schtzbefohlenen an.

Stimmt als unsere 10 kaninchenjungen abgeholt wurden hat unser Hund sie vor den Käufern beschützt,die gehörten mit zu seinem Rudel

0

Man sollte Hund oder Katze niemals mit Kaninchen allein lassen. Auch wenn sie zusammen aufwachsen, ist das Kaninchen immer noch ein Beutetier des Hundes - instinktiv und somit nicht "austreibbar". Da Kaninchen auch nicht in Käfigen, sondern in geräumigen Gehegen gehalten werden sollen, was in Innenhaltung meist nach oben hin offen ist, müsste immer gewährleistet sein, dass der Hund niemals ohne Aufsicht in das Zimmer gehen darf, in dem die Kaninchen wohnen.

Hingegen sollten Kaninchen niemals allein gehalten werden, sondern immer mind. zu zweit.

PS: Ich lese gerade, dass Du schon ein Kaninchen hast und der Hund dazu soll. Bitte sorge erst dafür, dass das Kaninchen artgerecht (großes Gehege und Partner) gehalten wird, bevor Du mit einer weiteren Tierart anfängst.

manch mal schon... bei meiner freundin hat sichihr erster hund super mit dem kaninchen vertragen, der hund ist freigelaufen und die kaninchen auch... sie lagen sigar zusammen im hundekorbchen.da der hund leider gestorben ist, hat sie einen neuen bekommen, der sich garnicht mit den kaninchen versteht... die kaninchen können nur in einemm zimmer laufen, aber auch nur,wenn die tür zu ist. Ps.: ich bekomme auch einen hund und habe ein kaninchen ich hoffe das es gut geht

Ja, unser Rüde mag die Kaninchen sehr gerne, die Hündin ignoriert sie weitgehend.

Allerdings sind Hund und Kaninchen keine adäquaten Sozialpartner. D.h. das Kaninchen braucht unbedingt andere Kaninchen. Der Hund ist auch in Hundegesellschaft glücklicher, gibt sich aber auch mit Menschengesellschaft zufrieden.

Für den Hund sind die Kaninchen eine Bereicherung seines Lebens und auch meine Kaninchen, vor allem der Nachwuchs, schätzt die Besuche des Hundes im Stall, da es eine Abwechslung darstellt. Vor allem der Wedelschwanz hat es den Jungkaninchen angetan, den finden sie enorm interessant.

Praktisch: Als mal Jungkaninchen ausgebüxt waren, hat der Rüde sie aufgestöbert und wieder in den Stall getrieben.

Ein Hund zeigt natürlich Jagdverhalten auf. So ist dem nicht zu entgehen, dass ein Hund ein Kanienchen jagen wird. Ist der Hund noch ein Welpe, kann ihm beigebracht werden, dass er sich dem Kanienchen nicht nähern darf. Alleingelassen werden dürfen diese beiden Tiere allerdings nicht. Denn ein Hund ist der Jäger und das Kannienchen ist die Beute und daran kann maan nichts ändern.

Nicht jeder Hund hat einen jagdtrieb!

0