Vermieter oder Mieter Sache?
Moin. Wir haben ein kleines Haus besichtigt und dafür auch mündlich eine Zusage bekommen (Vertrag ist noch nicht unterschrieben). Nun zu meiner Frage. Im Wohnzimmer ist Laminat verlegt, jedoch sind die Fußleisten noch aus Teppich und total unpassend und auch in einer Hinsicht eklig. Auf Nachfrage dazu meinte der Vermieter "Die sehen doch noch gut aus". Macht es sich der Vermieter dadurch nicht zu leicht? Weil es am Ende ja am Mieter hängen bleibt und der Vermieter dann nichts investieren muss. Oder allgemein gefragt, ist sowas überhaupt die Aufgabe eines Vermieters, neue bzw normale Fußleisten zu legen? Es ist halt einfach sehr komisch, wenn Laminat verlegt ist und die Fußleisten aus Teppich sind zumal auch an der ein und anderen Stelle eine Fußleiste aus Holz verlegt ist. Also quasi wie ein Projekt was nicht richtig durchgeführt wurde. Ob der Vormieter oder der Vermieter dies damals verlegt hat, weiß ich nicht.
9 Antworten
Kann es sein, dass das Laminat vom Vormieter stammt und unter dem Laminat noch der alte Teppichboden liegt?
Wenn Du das nicht weißt, würde ich das auf alle Fälle aufklären. Das würde dann auch erklären, warum die Teppichleisten dran geblieben sind.
Wenn das so ist, würde ich mit dem Vermieter vereinbaren, dass Ihr sowohl das Laminat, als auch den darunter liegenden Teppichboden entfernen dürft. Das Laminat, wenn es noch in Ordnung ist, könntet Ihr dann noch einmal ordentlich neu auf Trittschalldämmung verlegen und dann auch ordentliche Leisten anbringen.
Ich wüsste jetzt nicht, was der Vermieter dagegen haben sollte.
Ihr mietet ein Haus und wollt es wohl länger nutzen. Der Vermieter macht es sich dann in sofern leicht, dass er sich sagt, die Mieter sollen doch selbst den Boden rein legen, den sie dann selbst abwohnen werden. Dann passen sie wenigstens besser auf.
Als Mietinteressent könnte man vom Vermieter einen neuen Boden mit neuen Leisten verlangen. Wenn es aber andere Interessenten gibt, die die Böden ohne Mullen und Knullen nehmen, müsst Ihr eben weiter suchen.
Wenn es so ist, wie wir beide vermuten, dann stammt der Teppichboden wohl noch vom Vermieter und das Laminat von einem der Vormieter.
Wenn Ihr vor habt, das Haus längere Zeit zu mieten, würde ich an Eurer Stelle dem Vermieter vorschlagen, auf jeden Fall den Teppichboden raus zu reißen. Niemals sollte man Laminat auf Teppichboden verlegen, es sei denn man will die Wohnung nur kurzzeitig nutzen. Man weiß nicht, was unter dem Laminat im Teppichboden so vor sich geht und er kann z. B. stinken anfangen und dann wird es wirklich unangenehm.
Gemein ist es natürlich, wenn der Teppichboden schon z. B. auf Parkett oder auf darunter verlegte Spanplatten verklebt wurde. Da hat man fast keine Chance, den Teppich einigermaßen problemlos raus zu nehmen. Ist aber ein Betonestrich darunter, geht das in der Regel schon ganz gut.
Die Frage, wer das dann macht, hängt wirklich davon ab, wie sehr Ihr und evtl. andere an dem Haus interessiert sind.
Wie alt ist das Haus?
Asbestfußbodenplatten wurden in den 60ern und 70ern verlegt. Das waren dann meist so quadratische Teile, die man auf dem Estrich oder eben auf Spanplatten (Trockenestrich) verklebt hat. Wenn das Haus so alt ist, dass man das möglich ist, solltet Ihr sowieso mal gemeinsam mit dem Vermieter erforschen, was unter dem Laminat und evtl. Teppich noch gefunden werden könnte.
Im Wohnzimmer ist Laminat verlegt, jedoch sind die Fußleisten noch aus Teppich und total unpassend und auch in einer Hinsicht eklig
unpassend ist kein Grund dass der Vermieter das auswechseln muss - nur weil es dir nicht gefällt heißt es nicht dass es anderen nicht gefällt. Die Funktion ist dadurch nicht beeinträchtig
Anders sieht es auch wenn die total versifft sind (ekelig) oder kaputt - dann muss er die austauschen. Sind die nur normal verdreckt (halt abgewohnt) dann muss er die nicht austauschen solange sie eben ihre Funktion noch erfüllen. Es steht dir natürlich offen die Wohnung deswegen auch nicht zu nehmen (und wenn er keinen Mieter deswegen findet, dann wird er das sicherlich freiwillig austauschen).
Weil es am Ende ja am Mieter hängen bleibt und der Vermieter dann nichts investieren muss.
es bleibt ja nicht an dir hängen - du kannst es lassen so wie es jetzt ist
Macht es sich der Vermieter dadurch nicht zu leicht?
Ist doch seine Entscheidung. Du musst die Wohnung / das Haus ja nicht mieten, wenn Du es nicht willst.
Generell kann man als Interessierter natürlich seine Wünsche äußern.
Aber andererseits ist das ja auch nicht "wünsch Dir was". Der Vermieter ist nicht verpflichtet, Dir das Objekt auf Deinen Geschmack anzupassen. Es ist sein Eigentum, nicht Deines.
Das ist korrekt. Jedoch könnte man es als Vermieter ja immer so machen z.b eine Sache halb fertig machen, weil man genau weiß, dass der Nächste es sowieso ausbessern wird. Weil es halt echt komisch ist, dass Laminat verlegt wurde und die Teppichfußleisten bleiben, zumal diese nicht einwandfrei sind (an einigen Stellen kapput und an anderen Stellen ist ein Stück Holzfußleiste warum auch immer).
Wie wäre es, das mit dem Vermieter zu diskutieren? Warum soll ich da jetzt als "Sparringpartner" für Deine Diskussion herhalten?
Oder du fragst ihn, ob man sich da einigen kann, z.B. du machst die Leisten dran und er gibt das Geld dazu. Wäre doch für beide eine saubere Lösung.
Da du dazu eine Antwort verfasst hast, woraufhin ich eine Antwort gegeben habe, da du den Text leider nicht ganz verstanden hattest im Bezug auf "Wünsch dir was". Aber dazu hat eine Antwort ja als "Sparringpartner" ja gereicht.
da du den Text leider nicht ganz verstanden hattest
Wer sagt das?
Ich habe Deine Frage sehr wohl gelesen und auch verstanden. Und ja, ich stimme Dir zu, das Teppich-Fußleisten auf Laminat irgendwie seltsam aussehen. Aber das ist nun einmal eine Geschmackfrage.
Mehr gibt es da nun einmal nicht dazu zu sagen. Und es ändert sich doch genau GAR NICHTS für Dich, wenn wir das hier gemeinsam noch dreimal im Kreis besprechen.
Du änderst dadurch etwas, indem Du Dich mit dem Vermieter nett und freundlich(!) zu dem Thema aussprichst und versucht, da einen Kompromiss zu finden.
Z.B. so, wie LariFari2101 es in seinem Kommentar bereits geschrieben hat:
Oder du fragst ihn, ob man sich da einigen kann, z.B. du machst die Leisten dran und er gibt das Geld dazu. Wäre doch für beide eine saubere Lösung.
Das wäre auch mein Weg, das so zu versuchen. Aber warum erzählst Du das mir? Ich bin nicht der Fragesteller. 😉
hupsi, da bin ich wohl im Kommentar verrutscht ;-) sorry
Kein Problem. :-)
Habe es in meinem Kommentar an den Fragesteller auch gleich (unter Angabe der Quelle) zitiert, siehe dort.
Richtig zitieren ist gar nicht so schwer :o) Dankeschön! Wenn du jetzt noch die Nummer mit dem gendern gut gemacht hättest, würdest du ein Sternchen bekommen! :o) Ich bin eine SIE
Na also, so haben wir doch ganz normal "diskutiert" und dafür ist diese Seite auch da :). LG
Dann sag ihm doch, daß Ihr Euch für das Haus entscheiden würdet, wenn er die Fußleisten nach Euren Maßgaben auswechseln läßt.
Dan werdet Ihr hören, ob er insoweit zu Zugeständnissen bereit ist oder eben nicht.
Wenn Du andere Fußleisten möchtest kannst Du andere anbringen, sind deine Kosten.
Gefallen dir die vorhandenen nicht und möchtest diese auch nicht selbst tauschen, dann das Haus nicht mieten wenn dir dies so relevant ist.
Danke, genau das war auch mein Gedanke was mich verwundert hatte bzgl den Teppichfußleisten.