Verhalten einer Hummel
Hallo allerseits!
Wir haben auf unserem Balkon ein Bett, das auf einer selbstgebauten Holzkonstruktion steht. Im Holz befinden sich mehrere kleine Löcher, die im Frühling und Sommer immer wieder Hummeln oder Wespen anziehen.
Eine Hummel (glaube ich zumindest, siehe Bild) fliegt über mehrere Stunden hinweg immer wieder zwischen Loch und Kirschbaum hin und her und bringt Nektar oder ähnliches in das Loch. Auf dem Boden drum herum sammelt sich dann dieses gelbliche Zeug.
So, die eigentliche Frage ist: Warum macht die Hummel das? Was bringt sie da rein? Für sich selbst? Eigentlich leben sie doch in einem Hummelstaat und die Arbeiterinnen bringen Nahrung dort hin zurück. (In unserem Bett ist sicher keine ganze Kolonie sondern nur diese eine) Vielleicht kennt sich ja jemand etwas besser aus, vielen Dank schonmal :)

7 Antworten
Hallo. Das ist eine Wildbiene. Sie ist eine Einzelgängerin. Sie wird nun in das Loch nach und nach mit einem Ei, Pollen auffüllen. Dann eine Schicht Lehm . Dann wieder ei und Pollen. So lange bis das Loch zu ist. Dann sucht sie sich die nächste röhre. Lass sie einfach machen.
Super, vielen Dank! Vor mir hat sie jedenfalls nichts zu befürchten :)
Das Tierchen auf dem Bild ist doch keine Hummel, sondern eine Solitärbiene der Art Gehörnte Mauerbiene. Diese Tierchen bauen keine Nester und gründen keine Staaten wie es Hummelköniginnen tun. Sie suchen sich Röhren im Mauerwerk, füllen Blütenpollen hinein und legen bis zu 12 Eier. Danach wird der Eingang verschlossen und die Brut wird sich selbst überlassen.
Die Hummel oder Soliätbiene trägt Futter für die Larven ein. Dabei verliert sie ein bischen am Eingang. Wenn genug Futter im Nest ist, wird sie Eier in die Waben legen, das Loch verschließen und verschwinden. In eurem Bett entwicklen sich dann die Larven, die fressen das eingebrachte Futter, verpuppen sich und fertige Insekten werden schlüpfen. Die beißen dann den Pappverschluß am Loch auf und hauen ab.
Ihr müßt auch keine Angst haben, weder Soliärbienen, soch Hummeln sind agressiv, nur nicht draufsetzen, dann sticht auch keine.
DasInsekt auf dem Foto sieht nach Solitätbiene aus, streng geschützt. bitte nicht stören oder vernichten. die tun euch wirklich nix. Alternativ zu euren Möbelbeinen könnt ihr ein Insektenhotel bauen, fürs nächste Jahr.
Sehr gut, ich freu mich immer, wenn jemand nicht gleich austickt, nur weil was brummt ;). Persönlich finde ich das spannend, sowas zu beobachten. Ihr werdet sehen, in ein paar Tagen ist das Loch zu und im Möbelbein ist erst mal Ruhe.
Das gelbe Zeug ist Pollen.
Das Bett hat mich schon irritiert, du meinst ganz bestimmt ein Beet.
Alles über die Hummel - hummelfreunds Hummel page!
www.hummelfreund.com/alles-über-die-hummel/Jede Hummel, die im zeitigen Frühjahr auftaucht ist eine Königin
Im Gegensatz zu den staatenbildenden Honigbienen, Hummeln und manchen Schmalbienen hat die Gehörnte Mauerbiene eine solitäre Lebensweise. Jedes Weibchen baut sein eigenes Nest und versorgt seine Brut ohne Mithilfe von Artgenossen.
Mehr dazu findest Du unter diesem Link > http://www.wildbienen.info/biologie/solitaere_bienen.php
Vielen Dank für die Antwort! Wir sind schon dran gewöhnt und leben soweit friedlich miteinander :)