Verbrennt man bei 10 km joggen genausoviel wie bei 10 km spazieren gehen?
komplett gleiche strecke ist hier gemeint
15 Antworten
Beim Joggen verbrauchst Du mehr Brennwert. Du leistest die gleiche Arbeit in kürzerer Zeit, d.h. Du "leistest" mehr physische Arbeit. Du hast gegenüber dem Spazierengehen noch Zeit übrig weitere Kalorien zu verbrennen.

Der Kalorienverbrauch beim Laufen wird allgemein der Formel Körpergewicht x Kilometer = Kalorienverbrauch gleichgesetzt. Nach dieser einfachen Berechnung müsste der Verbrauch ja gleich sein. Da der Fußgänger aber länger unterwegs ist, käme hier ja noch ein Mehr an Grundverbrauch hinzu, denn auch die Aufrechterhaltung aller nicht am Laufen beteiligten Körperfunktionen (Hirn, Haut, Verdauungstrakt usw.) kostet ja Energie.
Dennoch denke ich, dass der Läufer mehr verbrennt. Beim Gehen hat man immer einen Fuß auf dem Boden, beim Laufen hingegen verlässt man für kurze Zeit den Boden, fängt und federt sein ganzes Körpergewicht ab und drückt das wieder vom Boden weg. Der Körper ist mit jedem Schritt in einer Auf- und Abbewegung. Die Fuß- und Beinbewegung ist also sehr viel dynamischer, hinzu kommt, dass auch die Arme und der Rumpf mehr Arbeit investieren, den Körper im Gleichgewicht zu halten.
Ich glaube du verbrauchst beim Joggen mehr Kilos als beim Spazieren gehn.Denn wenn du die gleiche Strecke läufst,aber bei einem mal schneller,aslo dich mehr anstrengen musst,müsstest du dabei eig mehr abnehmen.Außerdem kannnst du in der Zeit, die du weniger beim Joggen brauchst, weiter Sport machen.Also geh lieber Joggen,denn da verbrauchst du bestimmt mehr Kalorien als beim Spazierengehn!
Lg sunnygirl5466