UX-Designer werden als Informatikstudent?
Ich bin seit einer Weile am überlegen ob ich mein Studium in der Informatik weiterführen soll (4.tes Semester, FH München) weil ich die komplexen Probleme und nicht ansatzweise ausreichende Hilfe von anderen sowie das ständige Gefühl nicht genug zu sein stellenweise echt schlimm finde.
Ich habe mich ursprünglich für Informatik beworben weil ich besser mit Computer umgehen wollte und in das Design vom Front-End einwirken wollte. Ich finde schön geschriebene Websiten und Programme sind super. Generell empfinde ich es als viel angenehmer etwas graphisches zu sehen als tagelang nur in Logik zu denken. Ich habe letztens zum Spaß eine Website gemacht mit HTML und CSS und habe dabei zum ersten Mal seit 4 Semestern richtig Ehrgeiz gehabt die Website optisch zu verschönern.
Jetzt stellt sich für mich eine wichtige Frage. Habe ich als Informatiker gute Chancen im UX-Design und wie ist in etwa das Gehalt (ich bin ehrlich, mir ist das wichtig das ich gut vergütet werde). Ich würde wirklich gerne mein Praxissemester im UX-Design machen weil ich das Gefühl habe das es meinen Ehrgeiz und meine Talente am besten fördert. Wisst ihr ob das geht? Hat da jemand Erfahrung?
Für jede Antwort bin ich dankbar^^
Generell empfinde ich es als viel angenehmer etwas graphisches zu sehen als tagelang nur in Logik zu denken.
Wäre es dann nicht besser Kunst o.ä. zu studieren?
- Ich habe schon sehr viel Zeit in das Studium gesteckt
- Mir ist Vergütung relativ wichtig (min. 45k/year)
- Ich denke da sind sehr viele Leute. Entsprechend auch viel Konkurrenz
4 Antworten
Hey,
also meiner beruflichen Erfahrung nach:
Software-Entwicklern wird hinterhergerannt, sie werden gesucht wie verrückt. Und dort ist auch ziemlich egal ob Backend, oder Frontend. Entsprechend gut werden die Entwickler bezahlt und es ist wirklich nicht überieben wenn man sagt, dass man zwischen mehreren Angeboten auswählen kann.
UX/UI Leute sind wesentlich austauschbarer. Da erlebe ich wie Leute rausgeworfen werden, bzw. einfach weit weniger gewertschätzt werden. Entsprechend wird auch deutlich weniger verdient.
Ich habe auch schon gesehen wie Entwickler ihre Probezeit nicht geschafft haben. Allerdings waren diese frisch von der Uni und wirklich nicht fähig. Ich bin aber auch sicher, dass diese Leute ne Woche später die nächste Chance hatten einen Job anzutreten.
---
So, das zur Situation im Arbeitsmarkt - ganz subjektiv natürlich, aber ich bin schon "etwas rum gekommen".
Aber was hilft das genau? Was bringt dir weiter Richtung Informatik zu gehen, wenn Du am Ende keinen Spaß daran hast, bzw. das Studium womöglich gar nicht abschließen kannst?
Wenn selbst Frontend-Entwickler keine Option ist, dann bringt dir das alles nichts.
Da können Software-Entwickler noch so viel verdienen, wenn dir das nicht liegt, dann tust Du dir keinen Gefallen damit.
Und dass Du schon realtiv viel Zeit ins Studium gesteckt hast geht Richtung "sunken cost fallacy". Selbst wenn es Jahre waren, was hilft es dir, wenn Du am Ende doch keinen Abschluss hast?
Was hilft dir der Abschluss, wenn dir am Ende der Job nicht gefällt?
Als Software-Entwickler wirst Du immer mit Logik zutun haben. Ich sage auch gerne "Software-Entwickler" sind Problemlöser. Wenn dir das nicht gefällt, dann überlege gut, was Du machen willst.
Gruß und viel Erfolg
Um als UX Designer zu arbeiten brauchst du kein Informatik Studium. Grafikdesign oder Ähnliches ist da besser geeignet, Informatik hat nichts mit UX Design zu tun.
Du kannst natürlich in den Bereich gehen mit einem abgeschlossenen Studium. Man kann es theoretisch sogar als Quereinsteiger schaffen.
Allgemein werden Frontendentwickler relativ schlecht bezahlt. Tatsächlich sind sie sogar an hinterster Reihe in der Gehalttabelle.
https://www.compensation-partner.de/de/news-und-presse/it-studie
Durchschnittsgehalt: 64.131 €
...wie ist in etwa das Gehalt ...