USB-Stick konnte nicht migriert werden - was soll ich tun?
Hallo :)
Ich habe folgendes Problem:
Jedes Mal, wenn ich meinen USB-Stick an meinen Laptop (Windows 10) anschließen will, wird er zuerst erkannt, von McAfee kommt auch die Meldung "Laufwerk scannen?" oder so ähnlich, aber ich kann den USB-Stick nicht öffnen (die automatische Wiedergabe kommt auch nicht). Unter "Geräte und Drucker" wird er jedoch angezeigt mit dem Text "Gerät funktioniert einwandfrei". (siehe Bilder)
Ich hab auch schon probiert, den USB-Stick an einem anderen Anschluss anzuschließen - selbes Problem.
Der USB-Stick hat bisher immer auf diesem Laptop funktioniert. Dieses Problem ist heute das erste Mal aufgetreten.
Danke schon mal im Voraus.
zu Bild 1)
Das Gerät USBSTOR\Disk&Ven_&Prod_USB_DISK_30X&Rev_1.00\6&24bc214a&1 wurde konfiguriert.
Treibername: disk.inf
Klassen-GUID: {4D36E967-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
Treiberdatum: 06/21/2006
Treiberversion: 10.0.10240.16384
Treiberanbieter: Microsoft
Treiberabschnitt: disk_install.NT
Treiberrang: 0xFF0006
Passende Geräte-ID: GenDisk
Treiber mit niedrigerem Rang: disk.inf:GenDisk:00FF2002
Gerät wurde aktualisiert: false
Zu Bild 2)
Das Gerät "USB\VID_13FE&PID_3E00\5&1da9e032&0&1" konnte nicht migriert werden.
ID der letzten Geräteinstanz: USB\VID_8644&PID_800E\012000100000A084
Klassen-GUID: {36FC9E60-C465-11CF-8056-444553540000}
Speicherortpfad:
Migrationsrang: 0xF000FFFF0000F130
Vorhanden: false
Status: 0xC0000719


2 Antworten
Hallo,
schaue mal nach, ob dein Stick von der Datenträgerverwaltung gefunden wird. Ist dort als Datenträgerformat "RAW" eingetragen, wurde der Stick vermutlich ohne die Option "sicheres Auswerfen" aus dem Rechner entfernt und dabei sein Dateitabelle beschädigt. Mit einem Tool wie testdisk für Windows kann man mit etwas Glück das Verzeichnis rekonstruieren:
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE
LG Culles
Ja, mit Formatieren sieht es schlecht aus. Er wird ja im Arbeitsplatz nicht angezeigt, nur bei "Geräte und Drucker"...
Ich überlege gerade, ob ich die Schritte von der Antwort drunter mache und dann Recuva über den Stick laufen lass.
Recuva hat mir immerhin schon einmal nach dem (Zwangs-)Formatieren die Daten wiederhergestellt, bin nur unsicher, ob es in diesem Fall auch hilft :/
Wenn sich auf dem Stick keine Dateien befinden die Dir wichtig sind,dann bekommst Du das so wieder hin:
cmd in die Suchleiste eingeben --> als Administrator öffnen
dann folgendes eingeben (ohne Nummer) und nach jeder Eingabe ,,Enter'' Taste drücken.
1. diskpart
2. list disk
3. select disk x ("x" ersetzen durch die Nummer des USB-Sticks)
4. clean
5. create partition primary
6. select partition 1
7. active
8. format fs=NTFS oder format fs=fat32 quick (je nach Dateisystem was Du möchtest)
9. assign
10. exit
Was ist gemeint mit der Nummer des USB-Sticks (bei Punkt 3)?
Es sollte dort einmal Deine Festplatte angezeigt werden und auch der USB-Stick.Und an dem Stick steht eine Nummer hinter.
Auf dem Stick sind eigentlich so gut wie alle meine privaten Daten. :/
Die wären dann natürlich weg.Aber der Stick funktioniert dann wieder.
Könnte das Programm "Recuva" solche Dateien, die aufgrund diesen Vorgangs verloren gegangen sind, wieder herstellen?
Dateien, die durch Formatieren eines USB-Sticks verloren gingen, konnte es problemlos wiederherstellen.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob es auch hier funktionieren würde und will nichts machen, bevor ich nicht sicher weiß, dass das Programm es wiederherstellen kann.
Laut Beschreibung von chip.de kann das Programm eigentlich sämtliche Dateiformate wiederherstellen, bin mir aber trotzdem nicht sicher, ob es in diesem Fall funktioniert..:/
Nachdem der Stick neu formatiert wurde ? Ich kann mir nicht vorstellen,daß Recuva dann irgendwelche Dateien noch darauf findet.
Doch, nach dem Formatieren hab ich einmal Recuva drüber laufen lassen und alle Daten waren wieder da :D Damals waren es nur Fotos und Videos, die "weg" waren.
Jedenfalls hat der Stick dann ganz normal funktioniert - bis gestern! Da wurde er auf einmal nicht mehr erkannt. Deswegen frage ich mich jetzt, ob Recuva hier auch hilft... Überschrieben sind die Daten ja nicht (zumindest nicht die, die ich brauche).. Bei den unterstützten Dateiformaten von Recuva sind eigentlich alle gängigen Formate dabei (Word, Excel, Bilder etc., alles was ich drauf hab eigentlich)..
Dann kannst Du es nur versuchen.Wie sagt man immer so schön: Versuch macht kluch ;-)
Das funktioniert nicht.
Ab Punkt 4 kann er es nicht ausführen, weil "kein Medium" im Datenträger ist...:/
Der Stick ist aber eingesteckt...oder ? Unter Punkt 3 wird dieser doch auch angezeigt oder nicht ?
Ja, es steht halt da "Datenträger 0..." (das ist ja die Festplatte), drunter steht "Datenträger 1....kein Medium..." (das müsste eigentlich der Stick sein, weil nichts anderes drinsteckt, und der Stick leuchtet auch)..
Ich hab den Stick auch immer über "Hardware sicher entfernen" entfernt und nie einfach rausgezogen..
Das sieht böse aus.Wenn unter Datenträger 1 ,,kein Medium'' steht,dann ist der Stick hinüber.Auch USB-Sticks geben mal irgendwann den Geist auf...leider.
In der Datenträgerverwaltung wird er leider nicht erkannt.
Bei "Datenträger 1" steht "kein Medium". :/
Und das andere ist die Festplatte bzw. das DVD-Laufwerk.