USB-KFZ Ladegerät zerstört Smart Phone. Warum?
Letztens habe ich mir ein KFZ-USB-Ladegerät mit zwei USB-Anschlüssen besorgt. Laut dem Hersteller ist eines der Anschlüsse für das Tablet vorgesehen (2,1 Ampere) und der andere für das Smartphone (1,0 Ampere). Als erstes versuchte ich mein Handy über den 1,0 Ampere Anschluss zu laden was gut funktionierte. Der Verkäufer im Elektroladen sagte, das es keine Rolle spielt ob man das Smartphone am 1,0 oder 2,1 Ampere Anschluss lädt da es sich ohnehin nur den Strom nimmt den es braucht.
Also schloss ich das Smartphone am 2,1 Ampere Anschluss an. Sofort danach war es kaputt. Es lässt sich nicht mehr starten. Lediglich das Hochfahrbild wird für ein paar Sekunden angezeigt.
Die Autobatterie hat 12 Volt. Das Smartphone und das USB Ladegerät sind Billiggeräte. Was für Ursachen für das zerstörte Smartphone zieht Ihr in Betracht? Könnte es sein das das USB-Ladegerät die Spannung der Autobatterie nicht richtig runter geregelt hat?
Danke für eure Hilfe.
5 Antworten
duchaus möglich, dass das smartphone einen abbekommen hat... das Problem dabei ist, dass solche schnellladegeräte teilweise einfach bis zu 12 volt auf den USB geben...wenn das telefon damit nich um kann bzw. das Ladegerät die höhere spannung raus gibt, ohne sich davon zu überzeugen, dass das Telefon das ab kann,
egal wer mit dem quark angefangen hat, normen sind eigendlich dafür da eingehalten zu werden. gerade besonders kreative konzerne wie apple sehen normen aber eher als hindernisse an, die es zu besitigen gilt...
wobei gerade die das garnicht nötig hätten, gegen diese normen zu verstoßen. die geräte haben doch schon eigene stecker. da kann man dann im wahrsten sinne des wortes schalten und walten wie man mag.
larekusi: sollte es nachweisbar sein, dass die nichteinhaltung der normen seitens des herstellers des ladegerätes verantwortlich war, könnte man die jungs dafür haftbar machen. anderenfalls bleibst du auf den kosten sitzen...
lg, Anna
Die höhere Amperezahl wird bei Billiggeräten allein dadurch erzielt, dass man die Ausgangsspannung erhöht. Diese hat dein Handi nicht ausgehalten. Ich würde das Ladegerät sicherheitshalber entsorgen, da es evtl. auch Schaden genommen hat z.B. 12 Volt durchleitet.
Durch falsche Spannung ganz einfach den das Gerät bestimmt den max Strom der benötigt wird nicht die Quelle ist aber die Spannung zu hoch wird auch der Strom höher weil der Widerstand ja gleich bleibt z. B.
6 V 0,5 A = 12 Ohm aber bei 12 Volt durch 12 Ohm ist das 1,0 Ampere an Strom .
die Geräte sollten normal alle 5V haben (+/-10%, bzw. 4,75-5,25V). Möglicherweise war es fehlerhaft. Wenn die Spannung innerhalb der Toleranzen liegt dürfte nichts passieren, den Ladestrom regelt das Gerät selbst. Ich habe eher das umgekehrte Problem, ein 5V-Wandler (nur Print) könnte bis 3A liefern, hat aber genau 5V, und lädt das Tablet nicht richtig
wenn das hochfahrbild erscheint, ist es nicht kaputt.
zumindest hat es nichts mit der Ladung zu tun
Nein, Das Smartphone ist defekt. Wenn ich es anschalte leuchtet das Start-Ladebild im 5 Sekundentakt auf. Dazwischen ist ein schwarzer Bildschrim. Es lässt sich auch nicht mehr mit dem originalen Ladestecker am Stromnetz aufladen.
Was kann ich unternehmen um solche Schäden in Zukunft zu vermeiden? Das KFZ-USB Ladegerät ist momentan die einzige Möglichkeit für mich mein Smart Phone, Camera usw.. aufzuladen.