,,Untersuche die Funktionen auf Nullstellen?
Guten Abend,
in Mathe haben wir vor ein paar Tagen die folgende Aufgabe als Hausaufgabe bekommen.
Ich habe damals eigentlich gelernt, dass Nullstellen die ,,Schnittpunkte mit der X-Achse” sind, also habe ich einfach für y bzw. f(x) null gesetzt und jeweils eine oder keine Nullstelle bekommen. Heute haben wir die Hausaufgabe besprochen, und mein Lehrer hat jeweils den Schnittpunkt mit der X-Achse UND y-Achse berechnet. Nun ist meine Frage, was von Beidem die Aufgabenstellung nun eigentlich verlangt hat.
mfg
3 Antworten
Nullstellen sind normalerweise nur die Schnittpunkte mit der x - Achse .
Aber , blöderweise , kann dein Lährer diese Definition auf die Schnittpunkte mit der y - Achse erweitern . Wäre aber voll blöd .
Sprich ihn mal drauf an
Beim Besprechen der Hausaufgabe wär das der perfekte Moment gewesen dies zu Fragen. Dann hättest du auch noch etwas für deine mündliche Note getan.
Hier ist von Nullstellen die Rede. Das bedeutet, dass bei den obigen Aufgaben nur der x-Wert berechnet werden muss. Das andere, also mit den y-Werten, wär dann der Nullpunkt.
Auch Lehrer machen Fehler. Frag nach oder weise diese darauf hin, wenn du meinst, dass irgendwas nicht stimmt.
es muss kein Fehler sein des Lehrers
Er sagt eben : jetzt noch schnell die Schnittpunkte mit der y-Achse ,weil die so einfach sind
hat er denn gesagt ,dass deine HA fehlerhaft ist deswegen ?
Wenn man die Funktion 0 setzt dann erhält man den X-Wert oder die X-Werte, den Wert/die Werte wo die Funktion die X-Achse schneidet, der Y-Wert ist bei Nullstellen immer 0.
In dem Moment habe ich nicht soweit gedacht, sonst hätte ich das gemacht :)