Was ist der Unterschied zwischen Konjunktiv I und II?

Konjunktiv I und II - (Deutsch, Konjunktiv)

3 Antworten

Häufig haben sie auch die gleiche Form, aber die Funktion ist eine andere. Konjunktiv I drückt (veraltet) Anweisungen aus: Man nehme sich 1/2 Liter Milch. Konjunktiv II drückt Möglichkeiten und Wünsche aus, so wie der If-Satz im englischen: Wenn ich du wäre, wünschte ich mir ein Auto. Allerdings sind manche Ausdrücke des Konjunktiv II auch veraltet oder klingen genau wie die Vergangenheit, dann gibt es die Ausweichform auf "würde": Statt "Das täte ich jetzt nicht" "das würde ich jetzt nicht tun"

Bitte bedenke, dass es ärgerlich ist, wenn  einem zugemutet wird,   ein mehr oder weniger unlesbares Bildchen zu entziffern!

---------------------

Im Prinzip:Der Konjunktiv I wird vom Präsens des Verbs gebildet, der Konjunktiv II (irreal!) jedoch vom Präteritum, mit Umlaut bei den starken und vielen unregelm.  Verben,  wenn möglich.

Präs.  Indikativ: er ist,  K I: er sei , Prät.Indikativ: er war, K II: er wäre

Präs.  Indikativ: er hat,  K I: er habe , Prät.Indikativ: er hatte, K II: er hätte

Präs.  Indikativ: er  wird,  K I: er werde, Prät.Indikativ: er wurde, K II: er würde

Präs.  Indikativ: er  kann,  K I: er könne, Prät.Indikativ: er konnte, K II: er  könnte

Präs.  Indikativ: er  darf,  K I: er dürfe, Prät.Indikativ: er durfte, K II: er  dürfte

Präs.  Indikativ: es  gibt,  K I: es gebe, Prät.Indikativ: es gab, K II: es gäbe

Präs.  Indikativ: es  tut,  K I: es tue, Prät.Indikativ: es tat, K II: es täte

Präs.  Indikativ: er  geht,  K I: er gehe, Prät.Indikativ: er ging, K II: er ginge

Präs.  Indikativ: er  singt,  K I: er singe, Prät.Indikativ: er sang, K II: er sänge

Präs.  Indikativ: er kommt,  K I: er komme, Prät.Indikativ: er kam, K II: er käme

Präs.  Indikativ: er weiß,  K I: er wisse, Prät.Indikativ: er wusste, K II: er wüsste

Präs.  Indikativ: er lebt,  K I: er lebe, Prät.Indikativ: er lebte, K II: er lebte

Präs.  Indikativ: es regnet,  K I: er regne, Prät.Indikativ: es regnete, K II: es regnete

*  Nur wenn Indikativ und K I gleich lauten (z.B. wir haben, sie können,  ) darf K II verwendet werden, sonst ist es falsch; 

* wenn Ind. Prät.  und K II gleich lauten, ist oft die Umschreibung mit würde sinnvoll, 

wenn er noch lebte > würde er noch leben, dann...

Jetzt sogar in wenn-Sätzen

Gestern regnete es, wenn es aber auch morgen  regnete > wenn es auch  morgen  regnen würde, könnten wir nicht....







Der Unterschied liegt einmal in der Formbildung. Beim Konjunktiv 1 hängst du die Konjunktivendungen   an den Präsensstamm. Beispiel:  Der Stamm ist das Verb ohne das -en. Also lauf-, geh, sing- (Die Endungen des Konjunktivs sind -e, -est, -e, -en, -et, -en.

Beim Konjunktiv 2 hängst du die Endungen an den Präteritumstamm an. Also: lief, ging, sang.  Er liefe, sie ginge, er sänge. Bei Verben, die im Präteritum ein a, o oder u haben, wird daraus ä,ö,ü.

Beide Verwendet man in der indirekten Rede, wenn möglich  K 1. Stimmt der mit dem  Indikativ Präsens überein, nimmst du K 2. Stimmt der mit dem Präteritum überein, nimmst du die "Würdeform". Bei verstärkten Wunschsätzen nimmst du K2. Beispiel: Wenn er doch käme.

Es gäbe noch viel zu sagen, aber das sprengt den Rahmen hier.