Unterschied zwischen Subjekts Akkusativ und Akkusativs Objekt im AcI
kann mir das jemand ausführlich erklären is ziemlich wichtig danke ;)
2 Antworten
Ein Subjekts-Akkusativ im AcI entspricht dem
SUBJEKT des Satzes, der zum AcI umgewandelt wurde ===> Subjekts-Akkusativ
und das Akkusativ-Objekt dieses Satzes, der zum AcI umgewandelt wurde, bleibt auch im AcI ===> ein Akkusativ-Objekt
Beispiel:
(1) Mater videt. (= Die Mutter sieht) (2) Marcus servum vocat. (= Marcus ruft den Sklaven).Marcus = Subjekt; servum = Akkusativ-Objekt; vocat = Prädikat
Vom Satz (1) soll der AcI abhängig gemacht werden, sodass aus beiden Sätzen einer wird.
Man bildet den AcI folgendermaßen aus dem Satz (2): Das Subjekt wird zum Subjekts-Akkusativ (= Marcum), das Akkusativ-Objekt bleibt erhalten (= servum) und das Prädikat wird in den Infinitiv gesetzt (= vocare).
Mater Marcum servum vocare videt.plinius homines clamare audit das subjekt bleibt doch im nominativ? ich versteh es iwie nicht
Das verrät dir der kontext. Grammatikalisch kommt jeder akkusativ im aci sls subjekt in frage, wenn er keine präposition hat die nen akk nach sich zieht. Im deutschen lässt sich objekt und subjekt im dass satz auch nicht unterscheiden