Latein ACI Subjekts und objektsakkusativ?
Meine Frage : Der Satz : DICO TE ROMANOS VINCERE POSSE.könnte heißen wenn das TE Subjektsakkusativ ist : ich sage, dass du die Römer besiegen kannst. Oder wenn ROMANOS Subjektsakkusativ ist : ich sage, dass die Römer dich besiegen werden! Aber beim ersten Satz (wo te Subjektsakkusativ ist)warum TE? Warum nicht TU? Te ist doch Akkusativ von tu??
3 Antworten
Es ist richtig, dass es beides heißen kann, da nicht zu unterscheiden ist, was der Akkusativ des AcI und was das Akkusativobjekt ist. Da der Infinitiv eben infinit ist, kann man auch nicht wissen, ob er einen Singular oder einen Plural ausdrückt.
Die Römer warfen gern sämliche Kasūs durcheinander. Dennoch waren sie gewöhnt, beim AcI den A nach vorn und den I nach hinten zu bringen und alles, was sonst noch zum AcI gehört, dazwischen.
Daher ist die Wahrscheinlichkeit dieser Übersetzung höher:
ich sage, dass du die Römer besiegen kannst.
Ein Passiv ist völlig ausgeschlossen.
Es bleibt in beiden Fällen ein Aci, und den kann man nicht wörtlich ins Deutsche übersetzen. Te ist genauso Akkusativ wie Romanos. Vermutlich ist das der Spruch einer Pythia, da kannst du dir's raussuchen, wie du es verstehen willst.
Es heißt: Ich sage dir, dass er die Römer besiegen kann. Weil posse nicht passiv und nicht 2.Person (du kannst) ist.
Gruß
Wennschon ich sage , dass die Römer die besiegen