Unterschied zwischen Bankleitzahl und Kontonummer?

15 Antworten

Das eine ist eine Nummer die dein Konto identifiziert.

Das andere eine Nummer, die die Bank identifiziert.

Seit mehreren Jahren ist beides weitestgehend durch IBAN und BIC ersetzt. Wobei die IBAN eine Kombination aus Kontonummer und BLZ ist und die BIC ist sozusagen eine internationale BLZ

Die Bankleitzahl (BLZ) ist der Identifikator der Bank.

Die Kontonummer ist der Identifikator eines Kontos innerhalb einer Bank.

Alle Kunden einer Bank bzw. einer Filiale haben also die gleiche Bankleitzahl, aber unterschiedliche Kontonummern.

Ebenso kann es vorkommen, dass zwei Kunden verschiedener Banken die gleich Kontonummer haben.

Die Kombination Kontonummer und BLZ gibt es jedoch nur einmal in Deutschland.

Die Bankleitzahl ist die Kontonummer deiner Bank bei der Deutschen Bundesbank, über dieses Konto werden die Zahlungen im Überweisungs- und Lastschriftverkehr verrechnet. Die von der Bank vergebene Kontonummer dient der Zuordnung von Zahlungsströmen zu den betreffenden Personen, denn der Zahlungsverkehr wird über Zahlencodes und nicht über Bezeichnungen gesteuert.

Die Bankleitzahl gibt an, bei welcher Bank in welcher Gegend du bist. Die Kontonummer gibt dein Konto in dieser Filiale an.

Die Postleitzahl gibt die Region an, in der du wohnst, die Strasse und Hausnummer gibt an, wo genau in der Region

Die blz ist für jeden Kunden einer Bank die selbe. Ktnr hat jeder eine andere.

Mittlerweile gibts die iban, die sich aus blz und ktnr zusammen setzt.