Unterschied gehobener und mittlerer Dienst?
Was ist denn der Unterschied?
4 Antworten

Von den Aufgaben gibt es z.T. gar keine Unterschiede mehr.
Früher waren die Sachbearbeiter im Streifen- und Kriminaldienst mittlere Beamte, Dienstgruppenleiter und Bemate mit einer gewissen Personalverantwortung o. Führungsfunktion im gehobenen Dienst.
Das ist aber schon länger nicht mehr so.
Einige Bundesländer haben den mittleren Dienst sogar schon abgeschafft. Auch die Beamten im geh. Polizeivollzugsdienst (zumindest die der ersten drei/vier Dienstgrade) fahren Streife und machen Sachbearbeitung (sowohl im Streifen- als auch im Kriminaldienst).
Voraussetzung für die Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst ist Realschulabschluss o.Ä.; für das Studium im geh. Dienst benötigt man Abitur/Fachhochschulreife

das Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst ist ein polizeispezifisches Studium an einer der Verwaltungsfachhochschulen der Polizei.
Das Studium dauert ca. 3 Jahre (alter DiplomStudiengang; inzwischen z.T. Umstellung auf Bachelor, Dauer des Studiums dann zwischen 2,5 und 3,5 Jahren), während dieser Zeit erhält man sog. Anwärterbezüge (=Gehalt). Das Studium besteht aus theoretischen und praktischen Semestern/Modulen. Dort lernt man alles, was man für den späteren Berufsalltag benötigt. Praktische Ausbildung z.B. in Selbstverteidigung, Fahrtraining, Schießtraining usw.; Theoretische Ausbildung in Rechtswissenschaften (Strafrecht, Polizeirecht, Zivilrecht), Psychologie, Einsatz- und Führungslehre ...
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird man zum Polizei- bzw. Kriminalkommissar ernannt.


@Hunter01, und man sollte auch nicht so viel Korinthen kacken :P bezüglich der Frage von bluekate.

gross wird groß geschrieben. Das o wird lange ausgesprochen.

du verdienst mehr (i.d. ausbildung ca. 200 Euro mehr), hast unterschiedliche anforderungen, kannst später weiter aufsteigen und meiner meinung nach hast du auch ganz andere aufgaben in der verwaltung, halt anspruchsvollere....

Für den mittleren Dienst braucht man mindestens einen Realschulabschluss, für den gehobenen Dienst Abitur. (Und für den "höheren Dienst" einen Hochschulabschluss.)


IM gehobenen dienst verdienst du mehr xD


Na dann schieß Mal los... Auf die Erklärung bin ich gespannt :D

Ein Beamter im mittleren Dienst mit der A9Z verdient mehr, als ein Beamter im gehobenen Dienst mit der A9 .. insbesondere, wenn der Beamte im gehobenen Dienst erst angefangen hat und der Beamte im mittleren Dienst ein höheres Besoldungsdienstalter hat bzw. schon mehrere Erfahrungsstufen aufgestiegen ist. Außerdem ist es möglich, dass ein Beamter im mittleren Dienst mit der A9 und versch. Zulagen mehr verdient, als ein Beamter im gehobenen Dienst ohne die gleichen Zulagen.

Die Antwort kommt zwar etwas verspätet, aber trotzdem:
Es macht ja wohl absolut keinen Sinn, einen Berufsanfänger im gehobenen Dienst mit einem Bald-Pensionär im mittleren Dienst zu vergleichen und zu sagen: "Letzterer verdient mehr". Mit dieser Aussage lässt du völlig die Vergleichbarkeit der Laufbahnen, des Dienstalters und der Qualifikation ausser Acht.
Das Gleiche gilt für Zulagen. Natürlich bringen Schichtdienste dem Beamten im mittleren Dienst am Ende des Tages mehr Kohle. Das tun sie aber auch bei einem Beamten im gehobenen Dienst, wenn seine Dienststelle Schichtarbeit erfordert. Die zu vergleichende Größe ist hier das Grundeinkommen.
Ich persönlich verzichte als Beamter im gehobenen Dienst übrigens sehr gerne auf irgendwelche Sonderzulagen wie z.B. bei der Schichtarbeit, selbst wenn der Kollege in der mittleren Laufbahn dann am Ende ne größere Zahl auf der Lohnbescheinigung stehen hat.
was muss man den studiern, uuund welche sportliche bereiche muss mann gut können :D??