Unterschied A318, A319, A320, A321?
Hallo alle zusammen,
ich habe ein Problem. Ich soll Leuten erklären wie man die Maschinen der A320 Familie von einander unterscheiden kann.
Ich habe erstmal gesagt das die A318 das kürzeste ist und sehr selten. Die A319 ist etwas länger aber nicht so lange wie die A320 und die A321 ist am längsten. Da kam die Frage wie man sie erkennen kann ohne die Vergleichen zu können da man nicht immer alle vier Varianten gleichzeitig sieht.
Jetzt mein Problem: ich habe die schon so oft gesehen die A320, A321 und A319 das ich sie einfach so unterschieden kann ohne groß darüber nachzudenken. Die A318 kann ich daran erkennen dass es nicht zur A319, A320 oder A321 passt. Ich konnte keine Antwort auf die Frage geben aber auf Bildern unterscheiden ohne sie zu vergleichen.
Bei Lufthansa sieht man A319, A320 und A321 doch wie kann man die optischen Unterschiede erklären?
Wie würdet ihr auf diese Fragen antworten?
Danke im Voraus für die Antworten.
5 Antworten
Die Anzahl der Notausgänge und deren Platzierung ist hier denke ich neben der Länge des Flugzeuges das offensichtlichste.
Ich zähle die Notausgänge und ihren Ort.
Der A319 hat in der Regel zwei Fensterausgänge über den Tragflächen – einen pro Seite. (Das gilt nicht für Airlines wie Easyjet und Eurowings, die zu dicht bestuhlen. Dann müssen noch zwei weitere Fensterausgänge hin.)
Der A320 hat zwei Fensterausgänge über den Tragflächen auf jeder Seite – ganz ausnahmslos.
Der A321 hat keine Ausgänge über den Tragflächen, dafür aber einen großen vor und hinter den Tragflächen.
Den A318 erkennst du daran, dass du ihn praktisch nie siehst. Nur noch Air France und TAROM fliegen mit ihnen. Avianca, Tunisair, Frontier, alle haben ihre A318 nicht mehr im Einsatz oder in der Flotte.
Das mit den Türen hat sich alles bei den Neos etwas gewandelt, aber das gilt nur für den A321 und den erkennt man immer an seiner Länge.
Bei Lufthansa ist es einfach. Der a321 ist der einzige mit IAE Triebwerken. Wenn etwas cfm Triebwerke und Sharklets hat, ist es garantiert ein a320. A318 gibt's nicht.
Den unterschied zwischen 319 und 320 muss man sich halt irgendwie merken
Versuche das 10 Klässlern zu erklären die keine Ahnung von Fachbegriffen haben und nach dem Motto „Ich will ohne zu Arbeiten es erkennen können“
- A319: Ein Notausstieg über der Tragfläche
- A320: Zwei Notausstiege über der Tragfläche
- A321: kein Notausstieg über der Tragfläche
Und der A318 ist eben klein. ^^
Das ist so nicht ganz richtig. Auch die A319 in einer speziellen Konfig kann 2 Notausgänge über den Tragflächen haben das liegt daran dass Low Cost Carrier mehr Sitzreihen in die A319 pressen lassen. Dann überschreitet die mögliche Passagierlapazität aber eine bestimmte Marke ab der eben 2 Notausgänge vorgeschrieben sind.
318 gibts bei LH gar nicht. Wir haben 319, 320, 320neo, 321, 321neo. Von weniger bis mehr Sitzplätzen.