Unser Gehirn ist gleich, aber warum sind wir unterschiedlich intelligent?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es kommt darauf an welcher Bereich gut vernetzt ist. Du scheinst eine gute Vernetzung im sprachlich - kommunikativen Bereich zu haben, was aber leider in der Schule kaum bis gar nicht berücksichtigt wird. Leute die sich Sachen gut merken und gut rechnen können sonst sozial aber nichts taugen kriegen da Bestnoten.

Mir war eingefallen, irgendwo gelesen zu haben, dass bei Einsteins Gehirn ein bestimmter Bereich überdurchschnittlich groß gewesen sein soll. Habe aber keine Bestätigung gefunden, nur Widerlegungen: https://www.google.com/search?q=einstein+gehirn

Andererseits soll Intelligenz zu 50% erblich und zu 50% umweltbedingt sein. D. h. wir haben noch nicht alle Faktoren gefunden.

Also: wir wissen es (noch) nicht.

Entscheidend dürften sein:

  • frühkindliche Entwicklung
  • unterschiedlich viele Verbindungen der Nervenzellen untereinander
  • unterschiedlich große Flexibilität ("Plastizität") für Veränderungen (beim Lernen, Merken, Erinnern, Denken)

Gehirne sind nicht so gleich, wie sie äußerlich aussehen. Wenn du es mit Computer vergleichst, kann die gleiche Hardware eben auch verschiedene Software laufen lassen.


BlauesHandtuch0 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 12:58

Gut erklärt. Danke

Es kommt auf die Anzahl der Synapsen an, also die Vernetzung.

Die Gehirne sind nur in der Grobstruktur gleich. Computer sind auch gleich: Prozessor, Speicher, Netzteil usw. aber trotzdem unterschiedliche leistungsfähig. Auch das Betriebssystem kann verschieden sein.