Was hat das zu bedeuten von Albert Einstein?
Wenn du intelligente Kinder willst, lies ihnen Märchen vor. Wenn du noch intelligentere Kinder willst, lies ihnen noch mehr Märchen vor.
Albert Einstein
9 Antworten
Das ist ironisch gemeint.
Märchen sind und bleiben Märchen. Kinder werden nicht dadurch intelligent, wenn ihnen Märchen (unwahre Geschichten) erzählt werden.
Was max. dabei herauskommt, sind philosophisch intellektuelle Individuen. Hat mit Intelligenz aber nicht wirklich was zu tun.
Wenn noch heute Kinder erzählt wird, das Babys der Klapperstorch, der Osterhase die Eier, und der Weihnachtsmann die Geschenke bringt, dann graut es mir vor diesen Intelligenzen. Denn genau das haben die Großeltern den jetzigen Eltern auch erzählt.
hat er wahrscheinlich nie gesagt, es ist damit aber gemeint, dass es wichtig ist die Fantasie und Kreativität von Kindern zu fördern.
Es bedeutet u.a. auch, dass gemeinsam verbrachte Freizeit von Eltern und Kind(ern) die Bindung stärkt und somit auch die Intelligenz.
Ich bezweifle, dass eine "starke Bindung" die Intelligenz fördert. Die Beobachtung aus meinem sozialen Umfeld würde sogar das Gegenteil aufzeigen: das "vernachlässigte" Kind, das im Heim, bei diversen Pflegeeltern und auf der Straße aufgewachsen ist, ist um Meilen intelligenter als alle, die unter wünschenswerten Bedingungen aufgewachsen sind, weil Ersteres einfach gezwungen war, selbstständig zu denken und zu handeln. Bei verhätschelten oder normal aufwachsenden Kindern würde ich eher sagen, dass ihnen das Denken oft abgenommen wird, Konditionierungen viel heftiger stattfinden und sowieso "alles ermöglicht wird".
Ich hatte eine schöne Kindheit, mir wurden etliche Märchen vorgelesen, ich konnte auch überdurchschnittlich früh selbst lesen und habe Bücher von früher Kindheit an verschlungen- meine Kreativität und meinen Intellekt hats bestimmt gefördert- meine Intelligenz wohl eher nicht.
Dann entschuldige bitte höflichst, dass ich auch eine Meinung habe. Auch wenn ich nicht intelligent bin, kann mir wenigstens nicht fehlende Toleranz nachgesagt werden.
Märchen sind haben wenig Bezug zur Realität, weshalb die Kinder möglicherweise außerhalb des Machbaren denken
Die Kreativität ist sehr wichtig und die sollte man Fördern denn ohne Kreativität könnte das Kind Langweile kriegen und nicht so gut in der Schule sein. Im Kindergarten wird es auch nicht besser denn so kann es schlecht mit anderen Kindern Spielen.
Gute Antwort, finde ich!