Unfalldashcam fürs Auto?
Moin,
immer wieder gibt's Stress im Straßenverkehr. Man wird bedrängt, gefährlich geschnitten und und und. Neulich hatte ich einen gut 3 m, wenn überhaupt, auf der Autobahn hinter mir mit Dauerlichthupe und so weiter. Ich möchte mich gegen die Folgen eines Unfalles aber auch vor solchen Heinis wehren können und würde mir daher gerne eine Dashcam zulegen.
Es gibt nun zahlreiche Modelle und man ist da leicht überfordert. Daher frag ich hier gerne mal an ob ihr da etwas kennt was taugt :)
Vielen Dank im Voraus
1 Antwort
Ich habe mir die Viofo A229 Plus zusammen mit dem Kabelkit geholt. Die macht 4k bei 30Hz, zumindest, wenn man sie als Frontkamera nutzt. Ich finde das Bild klasse, alles knackscharf. Am Tag sollte man HDR abschalten. Im Menü kann man das einstellen.
Gute Entscheidung, und bitte nicht an der Speicherkarte sparen 🙂.
Aber sag mal wie funktioniert denn die Parkkamera ? Also ich müsste das Ding dann direkt an die Batterie anklemmen ? Das würde die doch leer ziehen oder? Und auch macht die ja seitlich keine Bilder. Also Kratzer an der Seite sieht man keinen Übeltäter (is denke ich eh Glückssache). Auch dachte ich die speichert auch aufs Handy ?
Oh ich hab grad gesehen du hast Plus geschrieben. Ich meinte die Pro. Naja ich denk halt is vielleicht besser, da besseres Bild. Hm was meinst du?
Ok, mein Fehler, ich hab' natürlich die Pro gemeint ☺️. Für den Parkmodus benötigt man das Hardwire-Kit. Das hat Anschlüsse für Masse, Dauerplus und Zündungsplus. An dem Kit selbst stellt man die Spannung ein, ab deren Unterschreiten die Kamera abgeschaltet wird. So wird ein Entladen der Autobatterie verhindert.
Um den Innenraum weitwinklig zu überwachen, benötigt man noch eine weitere Kamera, die an die A229 angeschlossen wird. Die liefert nur das Bild. Nachteil ist, dass sich dann die Bitrate der Hauptkamera verringert, da ja der Stream von zwei Kameras gleichtzeitig auf die Karte geschrieben werden muss. Um den Innenraum samt Außenbereich zu überwachen, bräuchtest Du die A229 Pro 3CH mit zwei zusätzlich nach innen gerichteten Kameras, eine vorne und eine hinten.
Ich habe gesehen, es gibt jetzt auch eine A329, die 4k in 60 FPS aufnehmen kann. Kostet aber eben auch wieder mehr.
Naja 500 Glocken und 300 Glocken ist ein Unterschied. N Rechtsstreit mit Beweisführung vs. keine Beweisführung wird aber noch teurer sein, außer man ist der Übeltäter :D Naja oder auch net, Logikfehler.
Ich weiß nur net ob ich da net zu blöd bin das Hardwarekit anzuschließen; hast du das schonmal gemacht und gibts da ne vernünftige Anleitung ?
Ansonsten sehe ich es auch so ja; die 3 Chan is ggü. 2 Chan natürlich ein Nachteil. Und der Parkwächter hm.. also seitliche Kameras wär natürlich nice sowas zu haben, man weiß ja nie. Aber is man dann nicht rechtlich auch in nem dunkelrotgrau Bereich ? Auch die Reduzierung der Bitrate spricht dagegen :(
Würdest du die 512 GB Karte empfehlen ? Oder reicht ne kleinere?
Das Anschlussschema vom Hardware-Kit ist ganz allgemein. Ich habe eine Verteilerbox im Kofferraum, wo ich auch den Verstärker und den Bluetooth Empfänger dran habe. Standort der Batterie und Sicherungskasten ist eben bei jedem Fahrzeug anders.
Rein rechtlich ist man beim Parkmodus aktuell bei "so lange es niemand weiß". Nicht optimal, aber so lange nicht der "Datenschutzobermeister" von außen nach leuchtenden LEDs an der Dashcam sucht, passiert da auch nix.
Ich habe übrigens nur eine 64GB Karte drin. Die gab's für kleines Geld dazu. Wichtig ist nur, dass die Karte neben einer hohen Schreibrate auch für Dauereinsatz geeignet ist.
Danke, ja die werde ich mir wohl auch holen :)