UHD bei 16k?
Hey Leute, ich habe eine 16k Leitung und einen UHD TV. Bei Netflix steht das man 25 Mbit haben sollte. Doch bei mir funktioniert es auch mit 16k, doch ist dies wirklich das "richtige" UHD oder ist es empfehlenswert eine bessere Leitung zu haben?
3 Antworten
Die Dateigrößen hängen nicht nur von der Auflösung ab, sondern viel mehr von den angebotenen Audiospuren, liegt der Film in UHD vor und hat zudem noch z.B. 5.1 , dann müssen da neben Stereo sozusagen noch 4 weitere Audiospuren übertragen werden.
Wir haben ne 50er Leitung, wo bei uns im Dorf leider nur 25 ankommen. Bei 25 mbit hatte ich auch bei UHD 5.1 bisher keine Probleme. Bei langsameren Leitungen wird wohl auch mehr gepuffert, ich glaube nicht, daß man bei 16 mbit Probleme hat. Sofern diese auch wirklich ankommen.
Ernsthafte Probleme würde ich eher bei z.B. 6 mbit erwarten
Das istceh komprimierter Kram!
die Industrie hat für die Einführung des uhd Standards die 100gb blu Ray entwickeln müssen um das Bildmaterial verlustfrei speichern zu können.
jetzt kommen die Streaming Dienste und komprimieren diese Datenmengen wieder, weil niemand die lossless streamen könnte, mangels passender inet Verbindung (60-100gb in 2 Stunden...)
wenn die die Datenmenge nun auf 3-5 gb komprimieren, und das keinen Qualitätsverlust bringt, hätte man sich die ganze blu Ray und und Entwicklung schenken können und den Kram einfach komprimiert auf dvd pressen können!
wird aber nicht gemacht... warum? Weil der Qualitätsverlust dafür zu groß ist!
und was dein 16/25k Problem betrifft;
selbst dieser komprimierte Kram wird ruckeln, weil du nicht genug Bandbreite hast
So siehts aus - deshalb komprimieren die auf teufel komm raus
aber das wollen die UHD Junkies halt nicht einsehen ... ebenso wie die Tageszeitung tsache, das ein professionell kalibrierter GUTER TV mehr qualitätsgewinn bringt als ein billiges UHD gerät ...
und die Tatsache, das es kaum natives UHD Material gibt, und alles mit einem Release Date vor 2015- 2016 99% NICHT in UHD gedreht wurde und bei VÖ auf UHD Disc einfach hoch skaliert wurde...
aber ich hab ja zum Glück keine Ahnung und weiß auch nicht wovon ich rede *g*
Ich selbst habe eine 100k Leitung, und komme da gut auf 60GB / 2 Stunden
Ich habe bis jetzt noch keine BluRay gesehen, die größer als 40GB war, die meisten sind entweder 6, oder 20GB
(Ausgegangen von FullHD)
16k = 16000kbit = 16mbit
Für UHD sollte man eigentlich mindestens eine 25-50K Leitung haben.
Das bei Netflix ist runterskaliert, es wird wahrscheinlich nur FullHD sein.
Nein, das ist UHD... nur runter komprimiert bis der Arzt kommt!
UHD besagt welche Auflösung der Film hat... aber die Datenmenge welche qualität... und Komprimierungen bedeuten immer Qualitätsverluste ... am deutlichsten wird es beim Ton, wenn man auf blu Ray oder UHD mal zwischen Dolby Digital HD und ‚nicht-hd‘ umschaltet...die eine tonspur braucht 1gb - die andere 100 mb auf der disc... und beim Bild ustves genauso - mehr Daten, mehr Qualität - aber auch mehr volunen
Das ist mir schon klar, ich habe ausschließlich BluRays mit Atmos 7.1 Sound xd
Das Problem ist vor allem, dass die Streaming-Anbieter nicht genug Bandbreite bereitstellen können, selbst wenn es Kunden gibt (mich zum Beispiel) die das problemlos nutzen könnten.