Übertreibt mein Freund oder liege ich falsch?
Hallo Leute also es geht um folgendes. Mein Freund und ich sind seit fast 5 Jahren zusammen und wohnen gemeinsam seit etwa 1,5 Jahren. Wir führen an sich eine harmonische Beziehung. Wir teilen die selben Ansichten und verstehen uns im Prinzip super. Allerdings hapert es bei einem Thema und zwar bei dem Thema Geld.
Ich studiere derzeit im Master Bauing. und befinde mich im letzten Semester. Soll heißen, bin bald fertig und kann endlich arbeiten hoffentlich. Unsere aktuelle Aufteilung bezüglich Haushalt und Finanzen sieht wie folgt aus:
Die Miete beträgt monatlich 870 Euro, ich steuere 255 Euro bei. Mehr geht bei mir leider nicht. Bei den Lebensmitteln machen wir das so, dass er drei mal in der Woche den Einkauf bezahlt und ich einmal in der Woche. Gebe dafür 100 Euro in etwa aus. Auch das sind alles bis jetzt Regelungen gewesen womit beide Parteien zufrieden waren solange ich noch studiere. Die Wohnungseinrichtung hat er komplett bezahlt. Ich habe mich um den klein Kram wie Deko, Lampen etc gekümmert.
Jetzt hatte mich mein Freund angesprochen, dass ich ihm das ja alles mal zurück geben kann sobald ich arbeite, damit er sich finanziell auch mal „ausruhen“ kann. Er meinte dann „Naja, ich warte ja nicht, dass du mir alles wieder zurückgibst was ich bisher investiert habe, aber vllt kommst du auch mal auf die Idee, zwei Jahre lang mehr Miete zu bezahlen oder ein Jahr lang nur mit deinem Auto zu fahren oder ich ein Jahr lang die Einkäufe zu bezahlen.
Ich war etwas irritiert, da ich ja selber vorausgesetzt habe dass ich zwar natürlich dann die Hälfte der Miete übernehme und die Hälfte der Einkäufe und das klassische Format eben annehme und ich war ihm immer dankbar für alles, aber ich hatte keine Ahnung, dass er das jetzt so in der Form wieder haben möchte. Er war dann beleidigt weil ich meinte, dass ich seine Freundin bin und keine Bank. War tatsächlich schon etwas traurig, weil er wirklich darauf besteht, dass es dann finanziell umgekehrt für den selben Zeitraum ablaufen soll. Dachte er freut sich für mich dass ich auch endlich dann Geld verdiene und ihn dann entlasten kann, aber er möchte nur dass ich dann ein Jahr oder zwei Jahre alle Kosten übernehme die im größeren Rahmen anfallen so wie er es momentan tut.
Übertreibe ich? Oder ist sein Verhalten unmöglich? Wie seht ihr das? Habe mit einigen schon aus meinem Umfeld darüber gesprochen, aber die Meinungen sind eher Zwiegestalten, halten aber meinen Freund für einen kleinlichen Geizhals und können es nicht verstehen. Manche raten sogar zur Trennung weil man solchen Leuten eher Probleme haben wird was das finanzielle betrifft. Bin ratlos weil sonst wie gesagt alles passt zwischen uns.
Wie hättet ihr reagiert oder was würdet ihr tun?? Ich danke euch im Voraus und freue mich über eure hoffentlich vielen Antworten!
10 Antworten
Das ist ein Fall von Falschen Verstehen und das nicht ansprechen von Themen.
Dein Freund tut das Natürlich gerne für dich! Er gibt sich wahrscheinlich mühe, versteht deine Lage und bezahlt deswegen mehr als du! Was an sich voll gut ist!
Zuerst einmal bevor ich weiter mache: ich hoffe ihr seid noch zusammen und das dieser Text nicht zu spät kommt haha.
Doch, das hättet ihr vorher absprechen sollen. Und damit meine ich eine Frage wie "Soll ich dir das irgendwie dann zurück zahlen" oder "Wäre es gemein von mir zu verlangen das du das zurück zahlst?"
Ich glaube ihr hatte beide sichten die für euch Selbstverständlich waren doch für den anderen das genaue Gegenteil waren! Ich meine damit das du dachtest es sei selbstverständlich das er bezahlt und du halt deinen Teil später, und er dachte es sei Selbstverständlich das du später mehr als nur deinen Teil bezahlst damit er "Faullenzen" kann.
In so einer Situation würde ich keinen von euch Böse sein da es ein Komplett Natürliche Sache ist man nicht über etwas bestimmtes zu reden weil man denkt das ist "Klar" sei für den anderen. Solche Sachen kommen oft bei einer Beziehung vor und oder bei Normalen Freunden!
Das Einzige was ich Kritisieren würde wäre vielleicht die Art und Weise wie er es dir gesagt hat. Ich war nicht dabei kann mir deswegen keine genaue Meinung bilden aber von den Sachen die du geschrieben hast würde ich sagen er war etwas unfreundlich und nicht entgegenkommend mit seinen Verlangen.
Nichtsdestotrotz würde ich sagen das es Komplett Normal ist und für viele Leute hört die Beziehung bei Geld auf. Ich sage nicht das es Normal ist oder Gut aber manchmal muss einfach verstehen das Geld wichtig ist und das seinen Partner auch verzeihen. Vor allem wenn sonst alles gut lief und es einmalig scheint.
Ich wünsche dir noch viel Glück für alles in deinen Leben. Ihn auch natürlich!
Ihr geht VIERMAL die Woche Einkaufen und das obwohl dein Wocheneinkauf für zwei Personen 100 Euro ausmacht? Von was ernährt ihr euch? Kaviar und Stopfleber?
Wie sich zwei Personen die Finanzen aufteilen, müssen sich die untereinander ausmachen. Wenn er gerne möchte, dass du nach deinem Studium etwas mehr beisteuerst, dann ist das eben so. Da musst du also schauen, wie ihr euch da neu einigen könnt.
Grundsätzlich sehe ich nichts dabei. Er hat dich ja immerhin einige Jahre wirklich unterstützt. Warum solltest du jetzt also nicht etwas ausgleichen?
Hinsetzen. Reden. Ich kann beide Seiten verstehen. Das braucht eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung. Und zu der kommt ihr nur miteinander, nicht durch Meinungen Außenstehender.
naja in gewissermaßen hat er recht.
er bezahlt seit 1,5 jahren einen großteil. du kannst es nicht und das ist auch ok.
aber er möchte sicher auch mal etwas geld ansparen. er hat es evtl unglücklich gesagt aber du solltest etwas mehr beisteuern und ihn in welcher form auch immer entlasten
Oje oje - da ist guter Rat sehr teuer - etwas taktlos - wenn Du Dich trennen möchtest kann er vielleicht Geld von Dir verlangen - ansonsten hört sich das sehr unangenehm an - vielleicht nochmal direkt darauf ansprechen - in einer guten Beziehung ist das Einkommen in einem Topf ohne gegen rechnen - wünsche Dir viel Glück