Über 14.000 Dateien exportieren?
Hatte jemand schon die Erfahrung eine so große Datenmenge auf eine Festplatte zu exportieren? Wie habt ihr das gemacht? Welche Festplatte habt ihr genutzt? Ich hatte eine Festplatte besorgt, bei der der Export jedoch immer wieder abgebrochen ist.
Immer nur einen kleinen Teil der Bilder zu exportieren ist mir zu blöd…
Sorry, ich ergänze mal. Es geht um ca 14.000 Bilder und Videos, die ich von meinem Macbook auf eine Festplatte exportieren möchte.
Die Festplatte, die ich genutzt habe, ist diese hier: https://www.amazon.de/-/en/gp/aw/d/B08BJ1S5CP?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title
7 Antworten
Ich habe früher auch Probleme mit dem Klonen von Festplatten usw. gehabt.
Es hat eine Weile gedauert, bis ich merkte, dass derartige Kopien wegen Lesefehler abgebrochen wurden. Lesefehler, weil die SSD einfach zu heiß geworden ist.
Auf eine SSD im Gehäuse, die ja keine Kühlung hat, würde ich heute niemals 14.000 Dateien kopieren wollen, es sei denn ich sorge für Kühlung.
Kühlen tue ich, indem ich die SSD mit dem Adapter aus dem Gehäuse ausbaue und während des Kopierens in das Rohr eines Staubsaugers stecke, der auf kleinster Stufe läuft. Das hat bisher immer geklappt...
Ein Paradebeispiel für eine Beschreibung, mit der man nicht viel Anfangen kann.
Ich hatte mal Crucial BX500 genutzt, oder eine Seagate HDD aus der Barracuda Compute Reihe. Waren bei mir zuverlässig, trotzdem Preiswert.
Ich habe keine Ahnung was du für "14.000 Daten" hast. Ich habe keine Ahnung was du für ne Festplatte hast, bei der der Export abbricht. Ich habe keine Ahnung, was du für Software für deinen Export nutzt. Deswegen kann ich dir auch nicht viel sagen.
Wenn du irgendeine billig USB SSD hast, kann schon sein, dass die nicht gut funktioniert, manche davon sind Abfall. Falls du einen USB Sata Adapter nutzt, kann es auch daran liegen.
Kann mir vorstellen, dass die Festplatte unter Mac nicht gut funktioniert, oder es am USB C Kabel liegt. Manche USB Kabel die zum Laden gedacht sind können nur sehr langsam Daten übertragen.
Hast du eine bestimmte Fehler Meldung mit dem der Export abbricht, oder woran machst du das fest, wie exportierst du? Kopierst du einfach die Dateien, nutzt du ein bestimmtes Programm?
Was für ein Kabel sollte man denn nutzen?
Mittendrin taucht ein Fenster auf, auf dem steht, dass diese und jene Bilder nicht exportiert werden konnten (eine lange Liste, von der ich nicht wissen kann, welche Bilder es sind). Die genaue Fehlermeldung habe ich nicht fotografiert. Ist auch schon ein paar Tage her.
Ja, ich habe alle Fotos einfach ausgewählt, „Export“ geklickt und die Festplatte gewählt.
Wenns geht einfach das mitgelieferte, aber die meisten Kabel die für Datenübertragung gemacht sind, sollten gehen.
Ist auch nur ne Vermutung, kann auch an was anderem liegen.
Ich vermute du Exportierst über die Photos App. Kann sein, dass es keinen Unterschied macht, aber ich würde auch mal Export originals probieren, statt dem export.
Du kannst mit Rechtsklick bzw. Control + klick auf die x Items Selected mit Get Info auch schauen wie groß die Dateien sind. Vielleicht - wenn du genügend Speicherplatz hast - funktioniert es auch besser die Dateien erst in einen lokalen Ordner zu exportieren und dann den Ordner auf die USB Festplatte zu kopieren.
Es wird sehr lange dauern, wir lassen so etwas über Nacht laufen. 14.000 Bilder ist nicht viel. Das höchste waren über 850.000 Bilder & Texturen. (Sicherung Server Abschnitt)
Fesplatten NAS Red diese sind für solche Dinge ausgelegt 24h x 7 Dauerbetrieb.
Wir verwenden generell fast nur noch 8 TB Platten dieser Marke.
https://www.youtube.com/watch?v=Ogpz8IqIzfA
Bitte überwache die Temperaturen der Festplatten sorgfältig. In unserem System läuft kontinuierlich ein Diagnosetool im Hintergrund, das die Festplatten überwacht. Zusätzlich werden die Laufwerke aktiv gekühlt, um eine Überhitzung zu vermeiden. Stelle sicher, dass die Temperaturen 60°C nicht überschreiten.
Wir liegen mit Kühlung unter 40 °C.
Wir sind Freelancer, deswegen so viele Bilder und Texturen.
Bild zeigt 1 von 3 Servern ( 9 x 8 TB )
Wie hoch ist dein Datendurchsatz?

Bei der Story müsste man etwas weiter ins Detail gehen, da gibt es viele Ursachen.
Vermutlich möchtest du deine Daten auf einer externen SSD sichern. Die SSD im Link ist eine Externe SSD, vermutlich hockt da eine M.2 oder NVME drinnen.
Jetzt kommt halt der riesige Knackpunkt:
Bei so einer SSD, liegt das Design ganz klar auf dem Formfaktor: Klein, handlich, superdünn - passt in jede Jackentasche. Technisch dürfte das SSD-Modul oder vielmehr der Controllerchip gewaltig heiß werden, da kommen dann meist die Abbrüche oder gar das Abmelden des Datenträgers.
Willst du das Ding nur einmal beschreiben, dann gehe halt den mühsamen Weg:
Mache dir Crystal-Disk im Hintergrund auf, da siehst du gleich die Temperatur des Datgenträgers eingeblendet. Dann markiere mal knapp 50GB und mache Copy & Paste. Halte die Temperatur im Auge. Steigt die über 50°C lasse die SSD abkühlen.
Hast du dann wieder um die 30°C dann das gleiche Spiel von vorne.
Dann schau dir auch mal das Dateisystem an. Ich staune immer wieder, wenn sich Kunden beschweren sie könnten kein Backup auf einen externen Datenträger machen, und die externe SSD läuft auf FAT32. Da bricht halt dann der Kopiervorgang ab, wenn Daten kommen die größer als 4096MB sind. ist oft bei billigen Angeboten der Fall, schau mal nach ob das bei dir der Fall ist.
Dann gleich format fs=ntfs
Falls du so etwas des Öfteren machen möchtest, dann müsstest du dir entsprechende Hardware holen. Für solche Jobs, massenweise Daten per USB transferieren, liegt bei mir immer eine SanDisk Extreme Portable SSD, kostet zwar knapp das Doppelte, lief aber immer problemlos. 1TB sind da in etwas mehr als 4 Stunden auf Wanderschaft gegangen ohne daß das Ding geglüht hat, wie manch anderer Blechkasten ;-)
Ansonsten wären halt Softwarelösungen wie Clone-Programme von Vorteil, welche einen großen Daten-Wulst kopieren.
So sehe ich das auch. Schade dass du vom FS nicht mal ein hilfreich bekommen hast.
Das ist keine große Datenmenge. Seltsam das bei die der Transver immer abbricht.
Ich sichere auf mehreren Servern jede Nacht Millionen von Dateien auf RDX Platten über USB. Das dauert zwar bei 3 Millionen Dateien(770GB) bis zu 10 Stunden, aber es funktioniert ohne Probleme.
Bei 500000 Dateien und ebenfalls 770 GB brauche ich nur 3 Stunden.
Je höher die Anzahl desdo länger der Vorgang.
Da stimmt irgend etwas mit deiner Platte nicht.
Selbst ein USB Stick hat damit keine Probleme.
Oh sorry, hab deine Antwort nochmal gelesen. Ignorier meine Frage
Die Festplatte habe ich mittlerweile retourniert. Welche nutzt du denn?
Schade, dass du zuerst nichts damit anfangen konntest. Danke trotzdem für die Antwort 👍🏻 Habe meine Frage auch ergänzt.