"Trotz diesem" o. "Trotz dieses" (Grammatik)?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Obwohl trotz eine Präposition mit dem Dativ war (denk an "trotzdem"!), gilt jetzt der Genitiv als die korrekte Präposition. Ähnliches scheint ja auch bei einer Gruppe anderer Dativ-Präpositionen vor sich zu gehen (nahe, gegenüber). Das ist wohl irgendwie hinterrücks die Rache des Genitivs am Dativ für dessen Mordgelüste ("der Dativ ist dem Genitiv sein Tod")

"Richtig" ist daher jetzt: Trotz dieses Rückschlags habe ich weiter Engagement und Leistungsbereitschaft gezeigt 

Ich weiche hier von der Mehrheit ab und präferiere den Dativ (allerdings nur schwach, der Genitiv ist für mich auch OK). Als Ösi darf ich das.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Die Bibel der deutschen Sprache, der Duden, sagt dazu, dass die Präposition "trotz" überwiegend mit dem Genitiv genutzt wird.

Allerdings ist im süddeutschen Raum, in Österreich und in der Schweiz auch eine Nutzung mit dem Dativ verbreitet/zulässig.

Um Deine Frage zu beantworten: die erste Version ist deutlich eleganter.

trotz + Genitiv

Trotz dieses Rückschlags 

Trotz des schlechten Wetters