9 Antworten
Im Rahmen meiner Möglichkeiten, allgemeine Menschenkenntnis und andere Erkenntnisse, Erfahrungen und Erlebnisse, sowie zahlreiche sozialkritische Beobachtungen und eigene Studien, die auf Versuch und Irrtum beruhen, miteinbezogen, durchaus ☝🏼😜
Oh, wie freundlich 😁 Ganz 🩷- lichen Dank 🤗 für's ⭐ -chen 😊 Ich freu mich drüber.
Eine Diagnose stellt ein Arzt, man kann aber selbst etwas vermuten. Eine Vermutung ist aber keine Diagnose. Du hast oft probleme Wörter richtig einzuordnen von ihrer bedeutung & das ist eine Feststellung.
Naja, die Beobachtung sind deine labilen & wiren Fragen auf GF. Auch das du Vermutung mit Selbstdiagnose verwechselst. Selbstkritik liegt dir anscheinend nicht.
Je nachdem was es ist und ob ich es schon mal hatte.
Einen grippalen Infekt, einen Magen Darm Infekt oder eine Gastritis (da habe ich leider viel Erfahrung) traue ich mir selbst zu.
Ob mein Fuss gebrochen oder verstaucht ist, da setzte ich eher auf die Untersuchung eines Arztes.
Wenn ich für eine AU zum Arzt gehe, nenne ich aber keine Diagnose sondern nur die Symptome. Viele Ärzte mögen es nicht, wenn man ihnen ihren Job streitig macht.
(Das sind Beispiele, um meine Ansichten zu verdeutlichen.)
Kommt auf die Diagnose an. Manche Diagnosen kann man sich sehr gut selbst geben. Dafür muss man kein Arzt sein.
Natürlich beoachte ich mich selbst, meine Stärken und Schwächen.
Diagnosen brauche ich nicht, sind ja nicht mehr als Schubladen mit medizinischen Etiketten.
eine Feststellung ist eine Behauptung wenn sie nicht einer klaren Beobachtung folgt.