Transnistriens erobern?

4 Antworten

Das Thema finde ich schon wichtig, weil das russisch besetzte Transnistrien einer positiven Entwicklung der Republik Moldau immer im Weg stehen wird. Vielleicht kann man durch diplomatischen und politischen Druck Moskau dazu bewegen, die Truppen dort freiwillig abzuziehen. In der DDR haben Zahlungen erheblich zum Truppenabzug beigetragen. Russland versucht permanent Moldau zu destabilisieren und den Beitritt zur EU zu verhindern. Eine militärische Lösung sollte immer nur das letzte Mittel sein und eine Aufgabe der Nato ist das sicherlich nicht, eher von internationalen Blauhelmsoldaten bei entsprechendem Mandat. "Erobern" ist auch das falsche Wort, völkerrechtlich gehört das Gebiet ja zur Republik Moldau, es wäre somit von der Begrifflichkeit eher eine Befreiung von Besatzungstruppen.

Rein im Prinzip wäre das wohl möglich, jedoch erscheint es sehr unwahrscheinlich, daß dafür erfolgreich die nötige NATO-Resolution verabschiedet werden kann.

Einfacher und unverfänglicher wäre wohl sowas wie eine unterstützende Militärmission nach Moldawien, um die moldawischen Streitkräfte finanziell und organisatorisch in die Lage zu versetzen, die russische Besatzung dort auszuhebeln.

Die "NATO" braucht's dafür auch nicht.

Gelöst werden sollte die Besatzung auf jeden Fall - vor einer solchen hypothetischen Einnahme (Süd-)Ukraines - denn wenn Russland dann tatsächlich auf Moldawien übergreifen könnte, brächte es das in direkten Konflikt mit Rumänien.

Die Nato besetzt nichts. Das darf sie nicht.
Vielleicht mit UNO-Mandat.


VanessaF242  23.05.2024, 02:54

Nur schwer dafür ein Mandat zu bekommen, weil ja Russland dann ein Vetorecht haben dürfte...

0

Du weißt sicherlich, dass die Nato keine Angriffskriege führen darf.


Spaghettius 
Fragesteller
 23.05.2024, 09:47

Offiziel wird Transnistrien nicht anerkannt. Für die Nato ist es Moldawisches Territorium. Sie müsssten nur Truppen stationieren und wenn wer schießt schießen sie zurück.

0