Transmänner?
Wie ich es verstanden habe sind Transmänner frauen die männer sein wohlen. Können die sich dann auch Geschlechtskörperteile anoperieren
4 Antworten
Transmänner sind biologisch weibliche Personen mit einer Männlichen Geschlechtsidentität.
Auch für Transmänner gibt es medizinische Maßnahmen um ihren Körper ihrer Identität anzupassen. Wer seine körperliche Transition beginnt, wird zunächst mit einer Hormontherapie anfangen. Dazu gehört einerseits die Einnahme von Hormonblockern (in diesem Fall Östrogenblocker) und anschließend vom männlichen Sexualhormone Testosteron. Durch dieses können Transmänner dann auch schon einen Bart, eine tiefere Stimme und insgesamt einen etwas männlicheren Körperbau bekommen. Wer sich bereits in Hormontherapie befindet, kann anschließend eine Mastektomie (also das Entfernen der weiblichen Brüste) und wenn gewünscht sogar eine genitalangleichende Operation vornehmen lassen.
Transmänner sind Männer die in einem weiblichen Körper geboren wurden.
Und nein die operieren sich keine Geschlechtskörperteile an. Ihr Geschlecht wird angeglichen. Also UMoperiert.
Im Fall von Frau zu Mann werden als erstes neben den Brüsten auch Gebärmutter und Eierstöcke entfernt.
Dann wird einfach erklärt die Schamlippen , harnröhre etc angepasst. (damit ist dann auch ein urinieren im stehen möglich) Am Schluss werden mit eigenen Hautlappen (Meist aus den Oberschenkeln) und Prothesen der Penis und die Hoden gebaut. Zusätzlich eine Erektionsprothese um den Penis für den Geschlechtsverkehr versteifen zu können.
Im Fall von Mann zu Frau werden die Hoden mitsamt Samenleiter entfernt. Die Harnröhre verkleinert und zwischen Blase und Darm eine sogenannte Vaginalhöhle geschaffen. Zusätzlich auch Schamlippen gebildet. Für die Klitoris (umgangsprachlich auch Kitzler genannt) wird das erogene Gewebe der Peniseichel verwendet.
Heißt es wird, egal zu welchem Geschlecht die Angleichung erfolgt, nur genommen was vorhanden ist. Ausgenommen vom Penis, der ohne Prothese seine Form nicht hätte.
Wie der Name bereits sagt sind es Männer...geboren im Körper einer Frau.
Falsch. es sind Frauen die sich für Männer halten, obwohl sie es nicht sind. Schließlich können Frauen keine Männer sein.
Das ist lediglich deine Ansicht...eine recht transphobe Ansicht.
Übrigens weil du von Biologie sprichst. Transsexualität ist biologisch.
Bei einem vollkommen weiblich oder männlichen Mensch entsprechen Chromosome, Keimdrüsen, Hormone und innere wie äußerliche Geschlechtsmerkmale alle ein und dem selben Geschlecht.
In der Embryonalentwicklung kann es aber zu Abzweigungen in den Bereichen kommen. Es kann also vorkommen, dass das genetische, hormonelle und sichtbare Geschlecht nicht übereinstimmen – Menschen zum Beispiel genetisch weiblich sind, aber Hoden ausbilden. Es gibt auch Menschen, die genetisch männlich sind, ihr Körper aber nicht auf Testosteron reagiert und sie sich äußerlich als Frau entwickeln. In der Medizin heißt das "Androgenresistenzsyndrom".
Bei Menschen wo das deutlich ersichtlich ist spricht man von Intersexualität. Bei Vielen Menschen wird dies aber nicht bereits als Baby sondern erst Jahre später entdeckt.
Bei Manchen ist das so minimal das es kaum feststellbar ist.
All diese Menschen können im Laufe ihres Lebens bemerken das ihr äußeres Geschlecht nicht zu dem passt was sie sind. Kurz sie sind trans.
Im Durchschnitt sind Transsexuelle 7 Jahre alt wenn sie bemerken das ihr äußeres Geschlecht sich falsch anfühlt. Aber wie schnell sie sich diesem wirklich bewusst werden hängt von ihrer Persönlichkeit und dem Umfeld ab.
Das ist nicht nur meine Ansicht, sondern eine wissenschaftliche Tatsache. Wenn diese "transphob" sein soll, wo ist da bitte schön das Problem? Schließlich halte ich mich nur an die Fakten.
Wie ich oben aufklärte ist es biologisch. Ein Mensch dessen Geschlechtsmerkmale weiblich sind der aber XY Chromosmen hat und Testosteron produziert ist biologisch nicht vollkommen weiblich.
Ein Mensch der XX Chromsomen hat und , weibliche Hormone aber männliche Geschlechtsteile ist nicht vollkommen männlich.
Abgesehen davon ist es diskriminierend einen Transmann nicht als Mann anzuerkennen.
Selbst die Wissenschaft sagt, das "transmänner" keine Männer sind. Und eine Frau als solche zu bezeichnen ist keine Diskriminierung. Dir ist schon klar das Frauen XX und Männer XY Chromosomen haben oder?
Mag sein. Aber sie sagt auch das Männer keine Frauen und Frauen keine Männer sein können.
Falsch, sie sagt biologisch weibliche Personen können nicht biologisch männlich werden und umgekehrt. Mann und Frau sind sozial geprägte Begriffe wie du nachlesen kannst, wenn du die Einträge zu Ende ließt.
Dass biologisch eine Person wechseln kann behauptet auch keiner. Ein Mensch ist aber keine leere Hülle die nur durch Refelexe und Triebe gesteuert wird, sonst wärst du gar nicht in der Lage Texte zu schreiben.
Du redest von Frauen und Männer, ein Transmann ist ein Mann, eine Transfrau eine Frau, ein Transmann hat von Geburt nur chromosomal/genital in der Regel keinen männlichen Körper und umgekehrt.
, ein Transmann ist ein Mann, eine Transfrau eine Frau,
Falsch. Ein "transmann" ist kein Mann, sondern eine Frau und "transfrauen" sind keine Frauen, sondern Männer. Ein "transmann" hat deshalb keinen männlichen Körper, weil sie mit dem weiblichen Geschlecht geboren wurde.
Bei einem vollkommen weiblich oder männlichen Mensch entsprechen Chromosome, Keimdrüsen, Hormone und innere wie äußerliche Geschlechtsmerkmale alle ein und dem selben Geschlecht.
Das heißt es braucht MEHR!! als nur Chromosomen um vollständig ein Geschlecht zu sein.
Nur blöd, das sich das Geschlecht endsprechend der Chromosomen entwickelt.
Das biologische Geschlecht bestimmen Forschende heute nicht mehr nur allein anhand der Genkombination, sondern auf verschiedenen Ebenen:
- Chromosomen (XX gilt als weiblich, XY als männlich)
- Keimdrüsen (Eierstöcke gelten als weiblich, Hoden als männlich)
- Hormone (überwiegend Östrogen gilt als weiblich, überwiegend Testosteron als männlich)
- innere und äußere Geschlechtsmerkmale (Vulva und Vagina gelten als weiblich, Penis als männlich)
Auf all diesen Ebenen können während der Embryonalentwicklung Abzweigungen passieren. Es kann also vorkommen, dass das genetische, hormonelle und sichtbare Geschlecht nicht übereinstimmen.
Aber du weißt das natürlich besser als die Menschen welche sich berufliche Jahrzehnte damit beschäftigt haben.
Du scheinst wohl nicht verstanden zu haben wie das mit den Geschlecht funktioniert.
Du scheinst nicht lesen zu können, oder bist der Meinung das du es besser weißt als die Wissenschaft.
Du gehst nur danach was zwischen den Beinen ist und das allein entscheidet aber nicht welches Geschlecht jemand hat.
Klar kann ich das. Aber du scheinst definitiv keine Kenntnisse darüber zu haben wie das mir dem Geschlecht funktioniert.
Das habe ich mehrfach in den Kommentaren oben. Aber ich wiederhole es nochmal. Und um es ebenso nochmal zu sagen. Das ist die Erklärung von EXPERTEN. Also von Leuten die sich damit auskennen.
Wie unterscheiden sich biologisch weibliche und männliche Körper?
Ein komplexes Zusammenspiel aus Genen und Hormonen beeinflusst ob aus einem heranwachsenden Embryo im Mutterleib eine biologische Frau oder ein biologischer Mann entsteht.
das sind typischerweise die wichtigsten Unterschiede:
Biologisch weibliche Körper
- haben in jeder Zelle zwei X-Chromosomen,
- bilden mehr vom Sexualhormon Östrogen,
- haben Eierstöcke, in denen Eizellen heranwachsen.
Biologisch männliche Körper
- haben in jeder Zelle XY-Chromosomen,
- bilden mehr Testosteron,
- haben Hoden, die Spermien bilden.
- -----------
- Chromosomen (XX gilt als weiblich, XY als männlich)
- Keimdrüsen (Eierstöcke gelten als weiblich, Hoden als männlich)
- Hormone (überwiegend Östrogen gilt als weiblich, überwiegend Testosteron als männlich)
- innere und äußere Geschlechtsmerkmale (Vulva und Vagina gelten als weiblich, Penis als männlich)
Aber auf all diesen Ebenen können während der Embryonalentwicklung Abzweigungen passieren. Es kann also vorkommen, dass das genetische, hormonelle und sichtbare Geschlecht nicht übereinstimmen – Menschen zum Beispiel genetisch weiblich sind, aber Hoden ausbilden. Es gibt auch Menschen, die genetisch männlich sind, ihr Körper aber nicht auf Testosteron reagiert und sie sich äußerlich als Frau entwickeln. In der Medizin heißt das "Androgenresistenzsyndrom".
In solchen Fällen spricht man von Intergeschlechtlichkeit (medizinisch auch Intersexualität genannt) – ein Mensch ist also biologisch nicht eindeutig weiblich oder männlich. Manche Fachleute sprechen deshalb auch vom Geschlechterspektrum.
Dann solltest du eigentlich Wissen, das dass Geschlecht ab dem Zeitpunkt der Befruchtung festgelegt ist.
Während der Embryonalentwicklung können Abzweigungen passieren.
Es kann also vorkommen, dass das genetische, hormonelle und sichtbare Geschlecht nicht übereinstimmen. Und es braucht ALLE um ein vollständig weiblich oder männliches Geschlecht zu bilden.
Irrelevant, weil ausschließlich die primären Geschlechtsmerkmale entscheidend sind.
Natürlich
Ja, geschlechtsangleichende Operationen gibt es auch für Transmänner
"transmänner" sind keine Männer, sondern Frauen.