Tragen Influencer zur Volksverblödung bei?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Ja 79%
Nein 21%

10 Antworten

Nein

Definitiv nicht alle, aber viele schon. Auch wenn es Spaß macht einigen zuzuschauen, es bringt einem nichts.

LG

Ja

Influencer und Paniktreiber wie Du mit Deine X Accounts hier.

Ja

Influencer - (engl. to influence = beeinflussen) sagt eigentlich schon alles.

Ich denke, sie sind ein Spiegel der Gesellschaft. Ihre Unterhaltung, ihre Meinung usw. würde nicht auf offene Ohren treffen, wenn das Publikum nicht schon empfänglich für derartigen geistigen Unsinn wäre!

Ich denke, dass die Gesellschaft und vor allem die Jugend stark degeneriert und solche Individuen deshalb überhaupt die Möglichkeit haben, ein junges Publikum zu beeinflussen und nachhaltig zu prägen.

Ihnen eine Bühne zu geben und mit teilweise sehr jungen Menschen in einem kritischen Zeitraum global zu vernetzen, kann langfristig keine gute Idee sein...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachinformatiker
Nein

Wenn das Volk nicht schon so blöd wäre, hätten viele der Dummschwätzer und/oder Schönlinge keine Follower und es gäbe nur intelligente Handwerks-, Bildungs- oder Wissenschafts-Influencer. Diese sind aber in der Minderheit.

Influencer nutzen also nur die schon vorhandene allgemeine Verblödung aus.


M4RC3LL0  24.05.2024, 13:11

Das sehe ich eigentlich auch so, aber man darf die Leichtgläubigkeit, die Unsicherheit und die leichte Beeinflussbarkeit junger Menschen und deren Wirkung innerhalb sozialer Konstrukte nicht unterschätzen. Freundeskreis, Schule, Freizeit usw.

Erwachsenen würde ich ein Mindestmaß an Eigenverantwortung zugestehen, aber Kindern, die sich solcher Gepflogenheiten nicht bewusst oder nicht reif und reflektiert genug sind - eher nicht...

Daher ist eine nachhaltige Beeinflussung nicht auszuschließen und mangels Verantwortungsbereitschaft der meisten wohl kaum eine positive!

1
jsch1964  24.05.2024, 13:16
@M4RC3LL0

Kinder als Follower sind ein Sonderfall. Die brauchen eigentlich "nur" mehr Aufsicht und Aufklärung - aber damit wären wir dann bei den Eltern, die sich leider nur allzuhäufig darüber freuen, dass der Nachwuchs schön ruhig ist, wenn er am Handy hängt. Da verblöden dann doch leider ganze Haushalte....

1
M4RC3LL0  24.05.2024, 13:30
@jsch1964

Das stimmt, aber Kinder, die Influencern folgen, als Sonderfall zu bezeichnen, ist vielleicht auch etwas weit hergeholt. Leider wird dies aufgrund des Mindestalters der Plattformen nicht statistisch erhoben, aber einige haben mal interne Kanalstatistiken veröffentlicht und es gibt durchaus bekannte Größen in der Szene, die zwischen 10 und 20 Prozent Zuschauer/Follower unter 14 Jahren haben.

1
Nein

Das so zu pauschalisieren ist völlig falsch. Es gibt genügend-überwiegend Content mit Mehrwert

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – U.a. auch gewerblicher YouTuber