Trägt die Gesellschaft eine Mitschuld an der Kriminalität?
Meiner Meinung nach ja. Ich weiß, wie grausam viele Menschen in unserer Gesellschaft sein können. Leute, die anders sind, werden im Berufsleben ausgegrenzt. Mobbing findet oft statt. Hat man keine Bildung vorzuweisen, wird man schlecht behandelt. Das führt dazu, dass manche Menschen frustriert sind, keinen anderen Ausweg mehr kennen und kriminell werden. Ich weiß, wie sich das anfühlt. Zum Glück bin ich nicht so sensibel und habe es irgendwie doch geschafft, zu studieren und mache bald meinen Abschluss und kann dann als Fachkraft auf legale Weise Geld verdienen. Aber viele, die das durchmachen, was ich durchgemacht habe, sind sensibler als ich, können ihre Emotionen nicht kontrollieren und begehen dann Straftaten. Klar liegt es zum Teil auch an dem jeweiligen Straftäter, aber die Gesellschaft trägt meiner Meinung nach definitiv eine Mitschuld an der Kriminalität. Wie ist eure Meinung zu diesem Thema?
3 Antworten
Ich denke Kriminelle gibt es in allen sozialen Milieus, vielleicht ganz oben prozentual noch mehr als ganz unten, nur haben die ganz oben mehr Chancen einer Entdeckung und Strafe zu entgehen.
Ja beschützen diese hat es nicht auch ein Fall gegeben Richterin spricht Mörder frei Syrer ist noch so jung?Oder unsere Regierung die nicht wirklich was macht?Abschiebungen usw.
Das Geschwätz über die angeblichen gesellschaftlichen Zwänge, die eine trübe Tasse in die Kriminalität treiben, ist nicht ganz neu und wird von Psychoklempnern und LOinksanwälten iebevoll gehegt und gepflegt.
Es ist aber nur Geschwätz.
Wie willst du es beweisen, dass es nur Geschwätz ist? Es ist ein Fakt, dass es viele gesellschaftliche Zwänge gibt. Außerdem gibt es viel Mobbing im Berufsleben.