Torsten oder Dieter?
Welchen Namen findet ihr besser?
10 Antworten
Beides zu altmodisch. Generalüberholt. Nicht mehr zeitgemäß. Torsten der hat Borsten. Und Dieter ist ein schlechter Mieter
Ich mag Torsten.
Beide sind alte Namen und Torsten hört man öfters wie Dieter bei kleinen Kindern.
Thorsten wurde früher so geschrieben, da es ein nordischer Name ist, denn er wurde aus Thor (Gott des Donners) und den dänischen sten (Stein) zusammengesetzt.
Dieter. Thorsten klingt irgendwie so skandinavisch oder norddeutsch, aber ich lebe in Bayern. Irgendwie klingt Thorsten auch zu soft, nicht männlich genug.
Dieter. Ist leichter auszusprechen. Außerdem hatte ich einen Onkel namens Dieter der cool war, und jetzt habe ich in der Arbeit einen Kollegen namens Torsten der extrem unbeliebt ist.
Thorsten, so heißt mein alter Nachbar der richtig kranke Dinge gemacht hat, die sieht man nicht einmal im Darknet.
LG Animelove007