Tipps zum Spracherwerb und zur Integration?

3 Antworten

Wie bei jedem Land in das man reist: Man schaut und eignet sich die Sitten vor Ort an.

Erstrecht, wenn man vor hat dorthin auszuwandern.

Ich kann ja auch nicht im Kongo so tun, als wäre ich in Deutschland und bringe meine heimatlichen Sitten mit.

Da hätte ich schnell eine Hand weniger.

Die Einwanderer sollten sich anpassen und lernen, unsere Sprache zu sprechen. Sie sollten unsere Kultur akzeptieren und unsere Werte respektieren. Sie sollten sich integrieren und sich in unsere Gesellschaft eingliedern. Wir sollten keine Toleranz für Einwanderer haben, die sich nicht anpassen wollen. Wir sollten ihnen keine Unterstützung geben, solange sie nicht unsere Sprache sprechen und unsere Kultur akzeptieren. Wir sollten sie auch nicht in unsere Schulen und Universitäten aufnehmen, wenn sie nicht bereit sind, sich anzupassen. Die Einwanderer sollten verstehen, dass sie Gäste in unserem Land sind und dass sie unseren Regeln und Gesetzen folgen müssen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – aktueller Protestredner bei den Montagsdemos

Sprachkurse, fremdländische Literatur, die Lieblingsserie in jener Sprache schauen, Sprachreise ins Zielland.

Sich über das Land informieren: Bücher, Filme, Ausstellungen etc.

Vor Ort dann Kontakt suchen: in Vereine eintreten und Leute kennen lernen, Feste besuchen und sich vom Verhalten der Einheimischen "anstecken" lassen. Und auch wenn es schwer fällt: selbst daheim in der Fremdsprache bleiben.