Testet Gott (der christlische Gott) unseren Glauben an Ihn, indem er uns Prüfungen im Leben stellt?
Testet Gott (der christlische Gott) unseren Glauben an Ihn, indem er uns Prüfungen im Leben stellt?
Er weiss doch, was in unserem Herzen ist und wie wir zu Ihm stehen/stehen würden, egal in welcher Situation. Stellt er uns auf die Probe, um zu sehen wie wir reagieren aus dem Glauben heraus oder auch nicht?! Er sieht doch, was in der Zukunft ist und wüsste wie ich auf was reagieren würde!?
Wenn meine Ehefrau eine andere Frau zu mir schicken würde, um meine Treue zu testen, würde ich mich auch schlecht fühlen und das Vertrauen meiner Frau zu mir anzweifeln. Misstraut Gott uns?
Kann mir jemand eine christlisch-biblisch-orientierte Antwort geben?
Liebe/r GeorgeY,
gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Chat- oder Diskussionsforum. Ich möchte Dich bitten, dies bei Deinen nächsten Fragen und/oder Antworten zu beachten. Bitte schau diesbezüglich auch noch einmal in unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy.
Wenn Dich die Meinung der Community interessiert, kannst Du Deine Frage gerne im Forum unter http://www.gutefrage.net/forum stellen.
Vielen Dank für Dein Verständnis!
Herzliche Grüße,
Paula vom gutefrage.net-Support
21 Antworten

Das ist wirklich eine kluge und spannenden Frage. Warum muss ein allmächtiger und somit auch allwissender Gott den Glauben der Gläubigen testen?
Ein logischer Grund fällt mir nicht ein. Auch allen anderen nicht, die sich mit dem Thema befasst haben. Man könnte vermuten, Gott wäre seiner selbst unsicher, hätte kein Vertrauen in seine Fähigkeiten. Aber wer will sich so einen Gott vorstellen? Einen Gott, der nicht uns hilft, sondern unsere Hilfe braucht?
Vielleicht ist es einfach eine Angewohnheit von ihm? Bereits von Anfang an, mit dem Test von Abraham, der seinen Sohn opfern sollte, war das ja so. Es scheint also einer der Grundzüge Gottes zu sein, zu Mißtrauen und auszutesten. Manchmal hat man auch den Eindruck, ihm wäre völlig egal wie sich Menschen verhalten, er tötet sie wahllos. Während man bei Krankheiten noch annehmen könnte, die hätte Gott als Strafe für persönliches Fehlverhalten geschickt, steht man bei Naturkatastrophen da ratlos da. Es sei denn man nimmt an, es gäbe unter Hunderttausenden die dabei manchmal umkommen nicht einen Gerechten.
Ich kann es nicht erklären. Vielleicht musst du dein Gottesbild ändern, vom persönlichen Gott zu einem göttlichen Prinzip oder so. Vielleicht musst du akzeptieren dass Glauben absolut nichts mit Logik zu tun hat und vermeiden, überhaupt solche Fragen zu stellen. Was aber wirklich sehr schwer werden wird und nicht die besten Konsequenzen für dich selbst hätte.
Wahrscheinlich gibt es auf deine Frage wirklich einfach keine allgemeingültige Antwort und dir wird nichts anderes bleiben, als deine persönliche zu suchen.

Es ist wahr. - Gott legt "seinen Kindern" Prüfungen auf. Allerdings sind dies weniger "Tests" wie stark wir im Glauben sind, oder wie standhaft wir gegenüber einer Herausforderung sind. - Wie du behauptest, kennt er den Menschen ja. - Vielmehr sind es meist "schwere, mit Schmerz, Leid, und Entsagung verbundene Prüfungen, die uns an dern Rand unseres Glaubens, unserer Glaubensfähigkeit an den "guten Gott" führen. Erst wenn wir diese Prüfungen überstanden haben, erkennen wir, daß wir daran im Glauben gewachsen sind. Es ist christlich gesprochen wie der Brennvorgang des aus Erde gemachten Menschen. Es soll ihn härter, widerstandsfähiger im Glauben und gegen Glaubensanfechtungen machen.

Gott weiß, ob Du glaubst oder nicht und wie weit Dein Glaube reicht. Er hat es nicht nötig, Dich zu testen. Allerdings ist der Glaube auch so etwas ähnliches wie ein Muskel. Den kann man trainieren, wenn man ihn belastet. Manchmal führt das zu Muskelkater, am Ende sieht man aber, daß der Muskel gewachsen ist an Umfang und Kraft. "Gut definiert" heißt das in der Sprache der Bodybuilder... ;-) Gruß, q.

Die meisten Probleme die wir im Leben haben, haben wir uns selbst gemacht. Da hat nun Gott rein gar nichts mit zu tun.

Sieh es nicht so verbissen.
Nachfolgend ein offener Brief an eine fundamentalistisch-jüdische US-Radiomoderatorin zu ein paar "göttlichen Prüfungen" (2008):
„Liebe Dr. Laura,
Vielen Dank, dass Sie sich so aufopfernd bemühen, den Menschen die Gesetze Gottes näher zu bringen. Ich habe einiges durch Ihre Sendung gelernt und versuche, das Wissen mit so vielen anderen wie nur möglich zu teilen.
Wenn etwa jemand versucht, seinen homosexuellen Lebenswandel zu verteidigen, erinnere ich ihn einfach an das Buch Mose 3, Leviticus 18:22, wo klar gestellt wird, dass es sich dabei um ein Gräuel handelt. Ende der Debatte.
Ich benötige allerdings ein paar Ratschläge von Ihnen im Hinblick auf einige der speziellen Gesetze und wie sie zu befolgen sind,
a) Wenn ich am Altar einen Stier als Brandopfer darbiete, weiß ich, dass dies für den Herrn einen lieblichen Geruch erzeugt (Leviticus 1:9). Das Problem sind meine Nachbarn. Sie behaupten, der Geruch sei nicht lieblich für sie. Soll ich sie niederstrecken?
b) Ich würde gerne meine Tochter in die Sklaverei verkaufen, wie es in Exodus 21:7 erlaubt wird. Was wäre Ihrer Meinung nach heutzutage ein angemessener Preis für sie?
c) Ich weiß, dass ich mit keiner Frau in Kontakt treten darf, wenn sie sich im Zustand ihrer menstrualen Unreinheit befindet (Leviticus 15:19-24). Das Problem ist, wie kann ich das wissen? Ich habe versucht zu fragen, aber die meisten Frauen reagieren darauf pikiert.
d) Leviticus 25:44 stellt fest, dass ich Sklaven besitzen darf, sowohl männliche als auch weibliche, wenn ich sie von benachbarten Nationen erwerbe. Einer meiner Freunde meint, das würde auf Mexikaner zutreffen, aber nicht auf Kanadier. Können Sie das klären? Warum darf ich keine Kanadier besitzen?
e) Ich habe einen Nachbarn, der stets am Samstag arbeitet. Exodus 35:2 stellt deutlich fest, dass er getötet werden muss. Allerdings: Bin ich moralisch verpflichtet, ihn eigenhändig zu töten?
f) Ein Freund von mir meint, obwohl das Essen von Schalentieren, wie Muscheln oder Hummer, ein Gräuel darstellt (Leviticus 11:10), sei es ein geringeres Gräuel als Homosexualität. Ich stimme dem nicht zu. Können Sie das klar stellen?
g) In Leviticus 21:20 wird dargelegt, dass ich mich dem Altar Gottes nicht nähern darf, wenn meine Augen von einer Krankheit befallen sind. Ich muss zugeben, dass ich Lesebrillen trage. Muss meine Sehkraft perfekt sein oder gibt es hier ein wenig Spielraum?
h) Die meisten meiner männlichen Freunde lassen sich ihre Haupt- und Barthaare schneiden, inklusive der Haare ihrer Schläfen, obwohl das eindeutig durch Leviticus 19:27 verboten wird. Wie sollen sie sterben?
i) Ich weiß aus Leviticus 11:6-8, dass das Berühren der Haut eines toten Schweines mich unrein macht. Darf ich aber dennoch Fußball spielen, wenn ich dabei Handschuhe anziehe? j) Mein Onkel hat einen Bauernhof. Er verstößt gegen Leviticus 19:19, weil er zwei verschiedene Saaten auf ein und demselben Feld anpflanzt. Darüberhinaus trägt seine Frau Kleider, die aus zwei verschiedenen Stoffen gemacht sind (Baumwolle/Polyester). Er flucht und lästert außerdem recht oft. Ist es wirklich notwendig, dass wir den ganzen Aufwand betreiben, das komplette Dorf zusammen zu holen, um sie zu steinigen (Leviticus 24:10-16)? Genügt es nicht, wenn wir sie in einer kleinen, familiären Zeremonie verbrennen, wie man es ja auch mit Leuten macht, die mit ihren Schwiegermüttern schlafen? (Leviticus 20:14)
Ich weiß, dass Sie sich mit diesen Dingen ausführlich beschäftigt haben, daher bin ich auch zuversichtlich, dass Sie uns behilflich sein können. Und vielen Dank nochmals dafür, dass Sie uns daran erinnern, dass Gottes Wort ewig und unabänderlich ist. Ihr ergebener Jünger und bewundernder Fan Jake“ (Zitat Ende)
Der Text stammt von einer auch sonst sehr interessanten Website, nämlich http://www.dittmar-online.net

Keine Ahnung! Aber über sowas wird doch auch bei den katholischen Kirchenfreunden im Zeitalter der oberhirtlichen "ex cathedra" - Infallibilität nicht abgestimmt!

Göttlich!
.
Da fragt man sich, warum nun aus diesem Katalog ausgerechnet die Homosexualität im 21. Jahrhundert noch Sünde sein soll. Warum nicht das Tragen von Stoffen aus zweierlei Garn?
.
Gab's darüber mal irgendwann eine Online-Abstimmung unter Katholiken?