Tempolimit auf deutschen Autobahnen?
Was ist eure Meinung zu diesem Thema?
59 Stimmen
19 Antworten
Das ist das letzte bisschen Freiheit, dass ich besitze....vieleicht wär dieses Limit für Fahranfänger angemessen, die nicht wissen wie sie ihr Auto unter Kontrolle haben...aber für Leute die bereits viel Fahrerfahrung haben, finde ich es unfair, dass denen der Spaß genommen wird....ob du jetzt nen Unfall mit 130 oder 230 hast...es wird beides mit einer hohen Wahrscheinlichkeit tödl. enden...
ob du jetzt nen Unfall mit 130 oder 230 hast...es wird beides mit einer hohen Wahrscheinlichkeit tödl. enden...
Das vielleicht, aber bei 130 km/h kommt es vielleicht gar nicht erst zum Unfall. Bei 230 km/h hast du ggü. 130 km/h knapp 3x so viel kinetische Energie an den Bremsen zu verheizen. Und man kann nie davon ausgehen, dass ein anderes Fahrzeug keinen Schlenker macht, kein Reifen platzt, den rückwärtigen Verkehr übersieht und und und.
Der Grund, warum es die Richtgeschwindigkeit 130 gibt, liegt daran, dass man rückwärtigen Verkehr, der mit höheren Geschwindigkeiten als mit 130 fährt nicht schnell mehr zuverlässig einschätzen kann. Wenn man beispielsweise 120 fährt und einen LKW überholen will, kann es sein, dass man Fahrzeuge, die deutlich schneller fahren nicht schnell genug von hinten kommen sieht. Deshalb wird einem ja auch meistens eine Mitschuld angerechnet, wenn man deutlich schneller als 130 fährt und es dann zum Unfall kommt, weil jemand unvermittelt auf die Linke Spur wechselt. Diese Problematik, dass man bei höheren Geschwindigkeiten falsch eingeschätzt wird, besteht also unabhängig von der persönlichen Fahrerfahrung. Deshalb ist für mich eine Ungleichbehandlung nicht gerechtfertigt.
Also was mich nervt, sind ja vor allem die ständig wechselnden Geschwindigkeiten, also 80, 120, 100 bei Nässe, 120 von 7-20h, 130, 100 usw. Hinter jedem Schild könnte ein Blitzer stehen, der nur darauf lauert, dass ich eines übersehe. Andererseits macht u. U der nachfolgende Verkehr Stress, wenn man nicht schnell genug fährt. "Freiheit" stelle ich mir irgendwie anders vor, vor allem entspannter und ohne sinnlose Rollenkonflikte.
Deshalb fände ich es gut, wenn es für alle Fahrzeugarten ein Einheitstempolimit von 80 gäbe. Dann könnten die ganzen Schilder abmontiert werden. Konflikte zwischen unterschiedlichen Fahrzeugarten (Bus, PKW, LKW) wegen Überholen und so gibt es dann auch weniger. Wenn man dann noch Geschwindigkeitsbegrenzer einbaut, und es überhaupt nicht mehr die Möglichkeit gibt, schneller zu fahren, braucht das auch nicht mehr kontrolliert zu werden. Außerdem könnte man die Fahrzeuge, die ja durch die Auslegung auf extrem hohe Geschwindigkeiten tendenziell immer teuerer werden, so abrüsten, dass sie auch für Normalbürger erschwinglich werden.
Beim täglichen Pendeln mußt Du erst mal einen Streckenabschnitt auf der Autobahn finden auf der Du überhaupt 130 km/h erreichen kannst.
Von daher ist mir das eigentlich völlig wurscht, ob das kommt oder nicht.
Ich finde 150 - 180 wäre Kompromiß zwischen befürwortet und gegener
Entspannt den Verkehr.
Ein Limit von 150 km/h reicht meiner Meinung nach vollkommen aus, damit man zügig ankommt und trotzdem keine immensen Tempodifferenzen hat.
Und das ist meine Meinung mit einem > 400 PS Fahrzeug.