Tails auf 2 usb sticks. Was' der Vorteil zu 1 usb?
Hallo.
Ich hab soeben folgendes gamacht:
-Bootfähigen Usb stick mit Tails erstellt
-auf 2ten Stick geclont
-Den 2ten Stick gebootet und passwort für die Verschlüsselung vergeben
Alles wie in einem YT Guide Video beschrieben. Der Creator meinte, dass das Clonen einen erheblichen Sicherheitsunterschied/-zuwachs im Vergleich zu Tails auf nur einem Stick gäbe . Mehr Details dazu gab er leider nicht.
Ich hab das so verstanden, dass das Betriebssystem nun quasi 50/50 (fifty/fifty) auf je einem USB Stick vorliegt. Und das noch dazu verschlüsselt.
Das kann aber nicht sein, denn...
...nach dem ich nun mit nur einem Stick am PC von diesem gebiotet habe, ging das erfolgreich.
Also heist clonen auch clonen, und nicht erwa splitten. (Oder geschieht hier doch etwas anderes?) Welchen Vorteil bringt das dann in punkto Sicherheit? (In case, das ein Fachmann versuchen wollen würde, zu rekonstruieren, was mit dem OS auf den USB Sticks für Aktivitäten im Netz begangen wurden, sorich Polizei)
Das versteh ich nicht, weil ich mit beiden Sticks auch alleine starten kann. Wozu also das clonen? Oder muss ich etwa doch immer beide Sticks anstecken wenn ich Tails nutzen will? Und wenn ja welchen Unterschied würde das dann machen, hin zur nutzung von nur einem Stick?
Werden z.B. meine Aktivitäten, sagen wir mal die erstellung eines neuen PGP Keys, auf beiden Sticks gespeichert wenn beide dran? Und nur auf einem Stick wenn eben nur einer drannen ist? Dann müsste aber der PGP key auf dem einem Stick nicht vorhanden sein, oder?
Syncroniseren sich die dann wenn ich mal wieder beide anstöpsel? (Bestinmt übelster Holzweg grad haha)
Ich probier das direkt mal aus, aber ich wäre dennoch ULTRA MEGA an Nachhilfe/Erklärung/Antwirt interessiert.
NACHTRAG: hab gerade gelesen das USB1 nur die Vorabversion installiert bekam und USB2 die fonalisierte Version.
Tja, ich hab mir 2 identisch aussehende Sticks gekauft, die im Bios auch exakt gleiche Namen hatten. Wie soll ich jetzt noch wissen welcher stick der 2te war?!?
Macht das nun einen Unterschied in !irgendeinem Punkt, wenn ich z.B. den ersten Stick nutzen sollte? Och kann die zwo Sticks, nicht mehr unterscheiden lol
ERGÄNZUNG 2 @.@ lol
Usb1 basisOS, ja. Wird geclont auf usb2. Auf usb2 dann wird es finalisiert(durch die verschlüsselung?). Aber das auf Usb eine unverschlüsselte OSversion ist geht ja auch nichr weil man ja auf beiden Sticks ein Passwort zum Unlocken braucht. Oder ist das nur ein PW, und die Version von usb1 ist tatsächlich ncht verschlüsselt?
Ergänzung 3:
Einer der beiden Sticks wird nun nicht mehr unter 'dieser Pc' angezeigt. Es gibt aber ein akutisches Signal das Hardware erkannt wurde.
Der zweite stickt wird meldet beim anzeigen das man nucht darauf zugreifen kann. Also verschlüsselt,ja? Oder ist das der USB1 , weil er noch angezeigt wird?
Was sind Tails sprech mal deutsch
Sorry, hab dich total übersehen. Was Tails sind? Das ist ein Betriebssystem, names Tails. Also jetzt hier bitte nicht an 'Schw_ä_nze und Hint_ert_eiIe' denken lol.
2 Antworten
Hey,
es gibt Leute, die der Meinung sind, dass bei der Installation von Tails Metadaten des Computers überspielt werden, welche auf dich zurückzuführen sind, dies würde man mit dem Erstellen eines Tails Sticks von Tails aus verhindern.
Fakt ist aber, dass keine Metadaten auf dem Stick verbleiben und dies daher überflüssig ist.
Mfg Jannick (L1nd)
Ich könnte mir höchstens vorstellen dass das als backup gemeint ist... im sinne von "dann sind deine daten sicher wenn du einen verlierst"
Weil einen tatsächlichen sicherheitsgewinn hast du eigentlich nicht bei dem was du beschreibst...
Ja ge.
Ich frage mich mittlerweile nur noch eine Frage, wozu das clonen...?
Tails Nr.1 Installiert sich unverschlüsselt. Das wird geclont. Tails Nr. wurde geschaffen. Und das lassen wir sich selbst verschlüsseln. Also warum nicht einfach gleich das erste Tails verschlüsseln und gut wärs.