Tablet in der Oberstufe?

2 Antworten

Auf dem Tablet hast du immer alle Mappen für alle Fächer dabei.
Man kann einfach Texte ändern, ergänzen, kopieren , verschieben und markieren.
Wenn du auf Papier einen Fehler machst musst du alles neu schreiben.
Wenn man eine bestimmte Stelle sucht musst du nur ein Schlüsselwort eingeben und schon wird das angezeigt. Du hast Sticker und kannst Bilder deinen Notizen hinzufügen. Du hast Buntstift, Bleistift, Marker und Füller in einem Stift .
Also doch einiges an Vorteil zum Papier- der einzig Nachteil ist der Preis und das es Strom braucht

Ja, iPad ist gut, aber extrem teuer. Eigentlich würde für die Schule ein einfaches iPad mit Stift völlig ausreichen (zusätzlich Speicherplatz ist wichtig- kostet bei iPad aber sehr viel extra Geld)
Genauso gut (vielleicht sogar besser) Samsung Galaxy Tab S6 oder höher. Der Stift ist im Preis mit drin
Wichtig : S- Serie das die A-Serie keinen Stift unterstützt
Speicherplatz läßt sich mit SD Karte erweitern (günstig)

Auf iPad und Samsung Tabs sind Notizen Apps kostenlos drauf , würde aber eine App mit mehr Funktion empfehlen
IPad GoodNotes
Samsung CollaNote

Da gibt es eine Studie zu, die sagt dass es keinen Vorteil bringt mit einem Tablet zu Lernen, anstatt klassisch mit Papier. Am Anfang kann es sein, dass man durch das neue Gerät motiviert ist mehr zu lernen aber das ebbt schnell ab und dann bringt es keinen Vorteil mehr beim lernen. Außerdem ist die Gefahr der Ablenkung viel höher.

iPads sind der Konkurrenz weit Voraus, das liegt daran, dass Apple immer weiter in die Software investiert hat während Google Quasi aufgegeben hat. Daher ist Android für Tablets deutlich schlechter angepasst und es gibt kaum angepasste Apps.