Super Plus oder E10 tanken?
Ich habe einen Hyundai Getz, Benziner und tanke normalerweisee immer E10, da es billiger ist. Meine Eltern meinen aber, dass Super Plus besser für den Motor wäre. Ich habe in Foren verschiedene Meinungen gehört... der eine meinte, dass Plus nur für schnellere Autos empfehlenswert wäre (wegen der höheren Oktanzahl) und für "normale" Autos wäre es nur Geldmacherei. Ein anderer meinte, dass man mit Plus weiter kommt also dass es nicht so schnell verbraucht wird und den Motor leistungsfähiger macht; und dass es sich vom Preis her wieder ausgleicht (Teurer Benzin: Länger Fahren - Billiiger Benzin: Häufiger tanken) ... Was stimmt den nun? Und was tankt ihr so?
4 Stimmen
10 Antworten
Super Plus - oder E10 ??? Wieso kein normales Super ?
Ich halte von E10 Garnichts und hab diesen Bio Schrott auch noch nie getankt, da es nicht so lange hält und nicht wirklich gut für den Motor ist.
Super Plus tank ich immer in den Sportwagen, einfach aus Prinzip. In mein normales Auto kommt dann Super :)
Ich halte von E10 garnichts, durch diesen "Bio" Kraftstoff werden Hecktarweise Regenwald gerodet. Der deutsche Staat subventioniert so etwas auch noch... Verrückte Welt. Also lieber Super tanken MfG
- beim leasing fahrzeug: E10
- bei der eigenen Karre: Super Plus
Ich tanke das dazwischen liegende Super 95
Super+ ist für "sportwagen" mit hoher verdichtung(zb. Benziner mit turbo). Wird luft(benzin/luftgemisch) verdichtet(gepresst) ensteht wärme, damit sich das gemisch bei hoher verdichtung nicht selbst entzündet brauchen diese fahrzeuge eine hohe oktan zahl damit der motor sauber läuft.
Wenn der hersteller e10 für dein fahrzeug freigeben hat kannst du das bedenkenlos tanken, super+ wäre die reinste geldverschwendung und hat nichts mit weniger verbrauch zu tun
Super Plus erzeugt eine höhere Brenntemperatur. Der Motor gibt dabei eine höhere Leistung ab und alles, was der höheren Temperatur ausgesetzt ist (Zylinderblock, Kolben, Abgasventile, Dichtungen im Abgassystem, Katalysator, Schalldämpfer, Abgasrohr), lebt im Allgemeinen kürzer (es sei denn, es ist für höhere Temperaturen auf die Dauer ausgelegt, was ich bei so einem Schrottwagen wie deinem nicht vermuten würde). Was davon (Leistung vs. Lebensdauer) wie stark ins Gewicht fällt, ist modellspezifisch. Brauchst du höhere Leistung? Dann nimm Benzin mit einer Oktanzahl 98–102. Brauchst du eine hohe Lebensdauer? Dann nimm Oktanzahl 92–95.
Tipp: Bei den heutigen Regierungen mit Scheißlinken und -grünen, die alles einzuschränken versuchen und Geschwindigkeitsverbote überall durchsetzen wollen, sehe ich in meiner Umgebung keine sinnvolle Möglichkeit, das vorhandene Maximum an Leistung überhaupt einzusetzen. Viel Benzin verpufft bei Start und Stopp, im Stau, an den Ampeln, beim Warmlaufen des Motors usw. Für diese Vorgänge Super Plus einzusetzen, ist eine Verschwendung, und an deinem Geldbeutel wirst du es auch merken.
Weil normales super mehr kostet und halt nur 5% Ethanol statt 10% hat und wenn man sich das Geld sparen kann ist doch gut. Aber super Plus ist totaler Schwachsinn