sunniten\schiiten?

5 Antworten

Die Spaltung zwischen diesen beiden Gruppen entstand ursprünglich aus einer politischen Frage nach dem Tod des Propheten Muhammad saw nämlich, wer sein rechtmäßiger Nachfolger sein sollte. Die Sunniten folgten Abu Bakr, während die Schiiten Ali, den Cousin und Schwiegersohn des Propheten, als rechtmäßigen Nachfolger ansahen.

Schia berufen sich stark auf das Ereignis von Ghadir Khumm, wo der Prophet Muhammad saw laut ihrer Überzeugung Imam Ali deutlich als seinen Nachfolger bezeichnet hat.

Wortlaut (sinngemäß):

„Wen immer ich als Mawla (Herr, Führer) bin, dessen Mawla ist Ali.“

(Hadith überliefert in sunnitischen Quellen wie Musnad Ahmad ibn Hanbal, Sunan at-Tirmidhi, al-Nasa’i)

Schiitische Interpretation:

Das Wort “Mawla” wird hier als „Führer“, „Vormund“ oder „legitimer Nachfolger“ verstanden – nicht einfach nur „Freund“ oder „Gefährte“. Für Schiiten war dies eine klare Ansage vom Propheten, dass Ali sein Nachfolger sein sollte.

Aus dieser politischen Meinungsverschiedenheit entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte unterschiedliche theologische Richtungen, Rechtsverständnisse und religiöse Praktiken.

Trotz der Unterschiede im Detail glauben beide Gruppen an denselben Allah, denselben Propheten, den Koran und die Grundpfeiler des Islam. Leider haben sich durch politische Konflikte, Machtkämpfe und auch äußere Einflüsse (z. B. Kolonialismus) Spannungen zwischen beiden Gruppen verstärkt. Extremistische Stimmen beider Seiten – vor allem aber von sunnitischen Hardlinern – bezeichnen Schiiten manchmal als Ungläubige, was aber keinesfalls die Meinung der Mehrheit widerspiegelt.

Was spezifische Unterschiede angeht, wie z. B. Musik oder die Mutʿa-Ehe, liegt das an unterschiedlichen Rechtsschulen und Überlieferungen. Die Schiiten stützen sich auf eigene Hadithsammlungen und Autoritäten (wie z. B. die Imame), wodurch sich ihre Rechtsmeinung in manchen Bereichen vom sunnitischen Verständnis unterscheidet. Es bedeutet aber nicht unbedingt, dass eine Seite „lockerer“ oder „strenger“ ist, es ist einfach ein anderer Zugang zur Auslegung.

Woher ich das weiß:Recherche

Der umstrittene Islamkritiker Abdel-Samad erklärt es so:

Schon an jenem 8. Juni 632, dem Tag, an dem Mohamed laut muslimischen Historiographen überraschend starb, entbrannte ein Machtkampf zwischen verschiedenen muslimischen Fraktionen, die letztendlich zu einem Schisma führte. Jede Fraktion beanspruchte für sich nicht nur das Recht auf die Führung der Muslime, sondern auch die Deutungshoheit über Mohameds Vermächtnis. Dieser Streit um die Nachfolge war der Ausgangspunkt für die spätere Spaltung der Muslime in Sunniten und Schiiten. Die Minderheit der Schiiten beharrt bis heute darauf, dass der Herrscher in direkter Linie aus dem Hause des Propheten stammen muss. Die Sunniten dagegen erkennen drei Methoden für dessen Ernennung an: die Wahl durch Konsens der Gläubigen, die Übernahme der Macht durch Krieg oder die Erbfolgeregelung innerhalb einer Dynastie.

Quelle: Mohamed von Hamed Abdel-Samad, Seite 21-22

Die meisten Muslime (ca. 85 Prozent) sind sunnitisch. Sunniten und Schiiten bezeichnen sich oftmals gegenseitig als ungläubig. Aber: der schiitische Iran unterstützt gar sunnitische Organisationen, jedenfalls wenn es um Israel geht.

Ich persönlich denke, dass der sunnitische Islam authentischer ist.


mulan2255  25.04.2025, 22:59

Bisher habe ich nur von sunnitischer Seite Takfir erlebt und mitbekommen. Es kann sein, dass vereinzelt extrem denkende Schiiten soweit gehen, aber Takfir ist eigentlich besonders in salafistischen Kreisen Standard. Auch hier habe ich schon oft von sunnitischen Muslimen solches vernommen, umgekehrt noch nie.

BelfastChild  25.04.2025, 23:03
@mulan2255

Kann sein, ja. Allerdings habe ich mal gelesen, dass im Iran der Übertritt vom Schiitentum zum Sunnitentum als Apostasie gewertet wird.

mulan2255  25.04.2025, 23:46
@BelfastChild

Das wäre zu belegen. Denn dann wäre die Woche der islamischen Einheit zum Geburtstag des Propheten sinnlos.

BelfastChild  25.04.2025, 23:47
@mulan2255

Ich meine Wikipedia. Auf jeden Fall haben dort Sunniten nicht viel zu melden und der Iran richtet Apostaten hin.

BelfastChild  25.04.2025, 23:49
@mulan2255

Ich müsste dies recherchieren. Dass Apostaten im Iran hingerichtet werden, sollte jedoch zur Allgemeinbildung gehören.

mulan2255  26.04.2025, 00:02
@BelfastChild

Mir geht es vor allem um den erwähnten Wechsel zum Sunnitentum, d.h. ob das als Apostasie gewertet wird.

mulan2255  26.04.2025, 00:06
@BelfastChild

Dazu habe ich natürlich keine andere Meinung als du. Mir geht es vor allem um deine Aussage, dass ein Wechsel zum sunnitentum Apostasie sei.

Die Schiiten und Sunniten haben Sich durch den Nachfolgestreit nach dem Tod Mohammeds gebildet.

Seit dem Führen sie einen erbitterten Krieg gegeneinander .Nur wenns gegen Nichtmoslems geht,dann treten sie gerne als Einheit auf die sie aber nicht nicht sind .

  • Die Partei Aishas (Die kindfrau Mohammed dieer mit6/9 Jahren heiratete) , entwickelte sich zu den Heutigen Sunniten.Die wiederum in verschiedene Unterschiedliche Sekten aufgespalten sind.
  • Die Partei Alis behauptete ,der Schwiegersohn und Neffe Mohammeds, als sein rechtmäßiger Nachfolger und somit auch als rechtmäßiger Führer der islamischen Gemeinschaft betrachtet werden sollte. Ali ibn Abi Talib, Die Schiiten sind auch unter sich in mindestens 2 Gruppen gespalten.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Selbst Studium der islamischen lehrschriften /Geschichte

mulan2255  25.04.2025, 23:39

… und die Umayyaden und Abbasiden haben schließlich auch Nachkommen des Propheten liquidiert, weil sie Angst hatten, dass diese ihnen die Macht streitig machen könnten, was gar nicht der Fall war. Und selbst ihre Gräber wurden bis in unsere Tage attackiert.

mulan2255  25.04.2025, 23:23

Das ist so sicher nicht richtig. Bis zur Regentschaft Muawiyas waren alle eine Gemeinschaft. Zwar gab es Unterschiede in bestimmten Positionen, aber bis dahin gab es keine Spaltung. Im Verlaufe der Kalifenschaft Muawiyas kam es schließlich dazu, dass Muawiya befahl, freitags Ali und seine Gefolgschaft (Schiat Ali) von den Kanzeln zu verfluchen. Das bedeutet, dass tatsächlich nicht die Anhänger Alis sich getrennt hatten von der Gemeinschaft, sondern dass der Kalif Muawiya diese praktisch exkommuniziert hatte. Seither wurden sie verfolgt, für vogelfrei erklärt. Die Spaltung geschah also erst in der Umayyadenzeit. Der Umayyadenkalif Muawiya bin Abi Sufyan war es, der die Muslime, welche der Auffassung waren, dass Ali der rechtmäßige Kalif nach den Tode des Propheten hätte sein müssen, aus der Gemeinschaft verstoßen hatte.

Assalamu Alaikum Wa Rahmatullahi Wa Barakatuh,

Wir Muslime folgen dem Sunnitischen Weg (Ahlu Sunnah Wal Jama'ah), dass bedeutet das wir ganz normal Muslime sind aber wenn jemand wissen will welchen Weg wir gehen identifizieren wir uns als Sunnitische Muslime.

Was bedeutet es dem Sunnitischen Weg zu folgen?
Das ist der Weg den auch die Muslime und Gefährten zur zeit von Prophet Muhammad S.A.W gefolgt sind.

Du glaubst an die Worte Allahs (Quran) und an die Worte des Propheten (Hadithe). Zu dem kannst du auch einer der 4. Rechtschulen folgen es geht aber darum das wir Ahlu Sunnah Wal Jama'ah folgen.

(Ahlu Sunnah Wal Jama'ah bedeutet: "Leute der Sunna und der Gemeinschaft".)

Schiiten folgen zwar dem Quran aber nicht der Sunnah. Sie haben ihre eigenen überlieferungsketten und lehnen unsere ab, obwohl Allah S.W.T im Quran sagte:

(Sure 3 Vers 32):

32. Sprich: "Gehorcht Allah und dem Gesandten." Doch wenn sie sich abwenden, so (wisse, dass) Allah die Ungläubigen nicht liebt.

Das bedeutet jetzt nicht unbedingt das Schiiten Ungläubige sind aber sie begehen Kufr, indem sie die Sunnah ablehnen.

Sie übertreiben auch mit der Familie des Propheten (Ahlul Bayt) und folgen nicht dem was uns offenbart wurde.
Schiiten glauben das Ali der rechtgemäße Nachfolger nach dem Propheten ist, obwohl es Abu Bakr ist.

Die richtige Reihenfolge ist:
(Abu Bakr As-Siddiq, Umar ibn al khattab, Uthman ibn affan, Ali ibn Abi Talib, R.A).

Die Schiiten haben Beispielsweise früher den Schwarzen Stein der Kaaba geklaut und erst 22 Jahre später wurde er erfolgreich wieder entnommen und an seinen Platz gebracht.

Mutʿa-Ehe

Schiiten begehen damit übrigens Zina und diese "Regel" haben sie auch nur erfunden damit sie mit Frauen Verkehr haben können aber es ist ohne Ehe Haram und sie begehen damit Zina was gefühlt die 2. Größte Sünde nach Shirk ist.

Der Sunnitische Weg ist der Wahrhaftige und rechtschaffende. Du folgst damit zu 100% dem Quran und lehnst Bid'a (erneuerungen) ab.

Du bist keineswegs dann eine Sunniten sondern eine Muslima die den richtigen Weg geht, der auch von den damaligen Muslimen befolgt wurde, bevor es zu diesen ganzen Sekten kam.

D.h. du bleibst Muslima aber wenn dich jemand fragt welchen Weg du gehst kannst du dich als Sunnitische Muslima identifizieren.

Fazit:

Der Sunnitische Weg ist also kein neuer sondern der, der seit der Zeit des Propheten ausgelebt wird.

Der Schiitische Weg ist ein eingeführter und geänderter Weg des Islam und sie folgen damit nicht zu 100% dem Quran.

Schau dir gerne Videos bei YouTube an und setze dich mehr mit dem Islam auseinander. Kaufe dir am Besten einen Quran und schaue Videos die erklären was der Islam genau ist und an was wir glauben. Ich war auch mal unwissend wie du aber habe mich später Alhamdulillah mehr befasst und es war die beste Entscheidung.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Muslim

Lissystar14 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 20:33

Zu nächst ein Mal bedanke ich mich wirklich da sie sich die Zeit genommen haben um mir das zu erklären. Ich habe mich nun auch selbst bisschen damit beschäftigt und habe herausgefunden das In der Quelle von von Ibn Abi Shaybah in al-Musannaf, Hadith-Nr. 36102; auch erwähnt in Tabaqat ibn Sa’d und al-Bidayah wa Nihayah von Ibn Kathir: sagte Ali (möge Allah mit ihm zufrieden sein)

„Seht, das Volk sah Abu Bakr als geeignet an, die Angelegenheiten zu führen. Bei Allah! Abu Bakr war der Beste unter den Menschen, als der Gesandte Allahs (Friede auf ihm) verstarb. Dann übernahm Abu Bakr die Führung mit Recht, und ich war ihm ein wohlwollender Berater und ein Unterstützer.“

dies zeigt doch das Ali selbst bestätigt, das Abū Bakr rechtmäßig geführt hat. Er sagte auch, dass er ein Helfer und Berater für ihn gewesen sei. Alia kannte also Abu Bkar als den besten Menschen nach dem Propheten an, das beweist doch eindeutig: Ali, war die Einheit der Muslime und stellte sich nicht gegen abu bkar, umar oder uthman. Das ist doch der eindeutige Beweis das Sunniten „richtig“sind ( mir fällt grad kein richtiges Wort dazu ein Verzeihung 🙏)

Ich bin aussenstehend, aber ich denke mir der Unterschied zwischen Schiiten und Sunniten ist so wie im Christentum Evangelisch und Katholisch, also nicht so groß.