Subwoofer an sub out anschließen?

4 Antworten

Du benötigst eine Kombination aus Verstärker und Woofer-Chassis, evtl. als Aktiv-Subwoofer in einer fertigen Kombination. Das Signal geht dann vom Radio per Cinch an den Verstärker, dieser wiederum beschickt den Woofer mittels Lautsprecherkabel. Niemals mischen!

Über die Cinchkabel wird eine Endstufe angeschlossen und da dran dann der subwoofer. Alles andere wäre Blödsinn und würde das radio oder den woofer kaputt machen.

nehm ich dann chinchkabel und schneid an einer seite die stwcker ab?

Eh... Nein? Cinch ist IMMER Vorverstärkerebene. Das ist rein zur analogen Datenübertragung, da steckt keinerlei Leistung dahinter. Hast du dir mal angeschaut, was für dünne Drähtchen in so einem Kabel sind? So ein Subwoofer benötigt mehrere hundert Watt Pulsleistung, wie soll das da drüber laufen können?

Wenn dein Subwoofer nur zwei Klemmen für Lautsprecherkabel hat, ist das ein passiver Lautsprecher, da muss ein Verstärker davor.

Praktisch alle modernen Subwoofer sind aktiv und haben einen internen Verstärker.

Dafür ist das Cinch-Signal gedacht.

Hat dein Subwoofer noch normale Laitsprecheranschlüsse, dann ist er passiv. Dann brauchst du noch einen zusätzlichen Verstärker.


Shalidor  15.07.2025, 08:48
Praktisch alle modernen Subwoofer sind aktiv und haben einen internen Verstärker.

Gewiss nicht. Das betrifft vielleicht die Plug&Play Lösungen zum unter den Sitz schieben oder in den Kofferraum werfen. Wenn es in den professionellen Bereich geht, wird nach wie vor Verstärker und Chassis separat gewählt. Damit hat man weitaus mehr Auswahl und Möglichkeiten zur korrekten Abstimmung.

BurkeUndCo  15.07.2025, 09:44
@Shalidor

Kann im Auto-Ausrüstungsbereich wirklich so sein.

Im Bereich von HiFi und Kinoklang sind aktive Geräte heute der absolute Standard.