Studiumbeginn, wann kann man in der Uni Menschen kennenlernen?
Guten Tag, ich beginne „bald“ mein Studium, wo kann man da wirklich Leute kennenlernen? Man wird ja nicht einfach mal so auf dem Gang angequatscht und in Vorlesungssaal hört man ja auch nur zu😅 Leider bin ich eher auf einer Uni auf der es nur wenigen weiblichen Anteil gibt, da wird es mir als Mädel schwer fallen Freunde zu finden😅 Habt ihr Tipps und Tricks, wie ich das Studentenleben überleben kann?^^
7 Antworten
Du kannst zu studentischen Massenaufläufen wie Erstsemesterparties und Co. gehen.
Oder du fängst einfach mal an zu studieren und schaust, was sich ergibt. In der Regel findet man schnell neue Kontakte innerhalb des eigenen Instituts. Da ist klar: Man hat wenigstens eine Gemeinsamkeit. Das heißt nicht, dass die Bekanntschaften der 1. Tage gleich die neuen besten Freunde werden, aber man hat zumindest schon etwas Anschluss. Gerade im eigenen Fach ist der wichtig.
Falls es eine Fachschaft gibt, organisiert die ebenfalls meist zu Semesterbeginn Parties, auf der sich alteingesessene und neue Studenten kennenlernen können.
Zu den Veranstaltungen kommst du ja auch nicht erst in allerletzter Sekunde, d.h. auch hier gibt es die Möglichkeit, vorher ein wenig ins Gespräch zu kommen.
Ist doch einfach - wenn man nicht auf dem Gang angequatscht wird, quatscht Du selber interessante Personen an - auf dem Gang, in der Mensa, in der Bibliothek und wo auch immer
Halt nach Leuten ausschau, wenn Pause ist. Schau sie an und sprich mit ihnen. Die wollen ja genauso unter Gesellschaft sein.
Den anderen Neuen geht es ja ähnlich. In der Regel findet am Anfang eine Erstsemesterparty statt und im Hörsaal kommst du auch mit deinen Sitznachbarn ins Gespräch.
In der Schule hast du ja damals auch nicht von Anfang an alle gekannt.
Nun gut, in der Schule war ich da eher die Außenseiterin😅
Vorkurse
Einführungswoche
Erstsemester-Parties