Studiengänge sinnvoll?
Hallo, das ist eine sehr weit vorher gegriffene Frage, aber ich stelle sie trotzdem mal.
Ich bin 19 Jahre alt, also noch jung.
Ich habe letztes Jahr mein Abitur in Bayern gemacht. Dann war ich mit meiner Partnerin 3 Monate unterwegs und wir haben uns Malaysia, Thailand, Vietnam und Singapur angeschaut.
Seit 2025 bin ich nun in der Ausbildung bei der Polizei.
Ich habe gemerkt, dass mir die Ausbildung zwar Spaß macht, ich aber definitiv etwas unterfordert bin, klar ich bin noch nicht lange dabei, aber mir fällt besonders im Vergleich zu meinen Kollegen, alles schon recht einfach. Sowohl die Rechtsfächer als auch die Sportfächer.
Zudem ist der Beruf Polizist glaube ich einfach doch nicht das beste für mich.
Da meine Mutter jetzt leider auch an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt ist und jetzt eine Chemotherapie braucht. Würde ich gerne, zumindest im nächsten halben Jahr auch Zuhause sein und mich um sie und meine zwei kleinen Geschwister kümmern.
Das ist aber nicht der Punkt gerade, ich überlege aufjedenfall die Ausbildung abzubrechen und im Herbst ein Studium anzufangen.
Mein(e) favorisierter Studiengang/gänge wäre ein Zweifach Bachelor in Politikwissenschaften und Kulturgeographie.
Jetzt meine Fragen, haben diese Studiengänge eine Zukunft?
Macht die Kombination aus beidem Sinn?
Zudem würde ich sehr gerne mal auswandern, sehr gerne in die USA, aber auch Süd-/Ostasien.
Das war eigentlich schon immer ein Traum von mir und ich hatte auch durch meine Eltern die Chance, bisher in Europa und auch Asien relativ viel herum zu reisen. Was meine Lust nur noch weiter getrieben hat.
Jetzt noch eine Frage, wie stehen die Chancen mit der Kombination dieser zweier Studiengänge mal auszuwandern, bzw. bestehen überhaupt sinnvolle Möglichkeiten?
Und klar, habe ich schon viel zu diesen Themen recherchiert, bisher aber leider noch keine zufriedenstellende Antwort gefunden.
Ich bin mir mittlerweile nicht mal mehr sicher ob diese Frage in diesem Forum überhaupt Sinn ergibt, aber ich würde mich trotzdem riesig über sämtliche Erfahrungen, Meinungen freuen.
Vielen Dank schonmal im Voraus
3 Antworten
Politikwissenschaften und Kulturgeographie
Das sind eher brotlose Studiengänge, für die nicht viel Bedarf am Arbeitsmarkt besteht.
Natürlich kannst du auswandern.
Aber rechne mal besser nicht damit, dass du in diesen Berufsrichtungen sichere Jobs finden wirst.
Also wenn du was Zukunftssicheres studieren willst, insbes. was, wofür auch in anderen Ländern Bedarf besteht, dann wären z.B. MINT-Fächer viel geeigneter.
Alles Gute für deine Mutter!
Das habe ich bereits befürchtet ;-)
Aber der Arbeitsmarkt ist nun mal so, wie er ist: Für Geisteswissenschaften besteht nicht viel Bedarf.
Englisch ist selbstverständlich immer wichtig, aber gute Englischkenntnisse werden immer "nebenbei" erwartet, also zusätzlich zum Beruf.
Hoher Bedarf besteht natürlich für Medizin-Absolventen.
Neben den MINT-Fächern (Informatik, Ingenieurwissenschaften, Mathe,...) besteht auch für Jura hoher Bedarf in Deutschland, aber im Ausland bringt ein deutsches Jura-Studium nicht viel.
Hallo, ja das ist wohl leider so, denkst du die Studiengänge, Geowissenschaften und Geo Nachhaltigkeit besser sind?
Diese sind nämlich, zumindest offiziell, im naturwissenschaftlichen Bereich also auch mit B.Sc.
Und somit fallen sie ja beide, in die MINT Fächer, denkst du die Berufschancen, auch im Ausland, sind damit besser?
Besser als reine „Laberfächer“ sicherlich. Aber trotzdem wird es auch damit nicht einfach werden, einen Job zu finden, weil das ziemlich spezielle Fachrichtungen sind, die nicht in vielen Branchen gebraucht werden.
Nur mal zum Vergleich: Informatiker werden in so gut wie allen Branchen gebraucht, damit hat man überall (auch im Ausland) sehr gute Chancen.
Eine ganz andere Alternative wäre Englisch + Deutsch Lehramt und dann versuchen, ob man irgendwo im Ausland an einer internationalen (oder deutschen) Schule einen Job findet.
Internationale Schulen (vielleicht sogar deutsche Schulen) gibt es in den meisten Ländern aber nur in den Hauptstädten und vielleicht in einigen wichtigen Großstädten.
Die Frage ist im Bezug auf die USA, für welche Berufe Visa ausgestellt werden. Denn das A und O ist das richtige Visum, das dir eine Arbeitsaufnahme in den USA erlaubt, am besten ist eine Greencard.
Das bedeutet, du brauchst eine super Ausbildung, am besten ein Studium, MINT Fächer stehen hoch im Kurs (Master-Abschluss und Berufserfahrung!), VWL, BWL Medizin, Pharmazie sind eher ungeeignet.
Startkapital und/oder Unternehmergeist können ebenso helfen, um an ein Visum zu kommen. (Wie sich unter Trump das Thema entwickelt, bleibt abzuwarten)
Auch forschende Wissenschaftler haben gute Chancen auf eine Einwanderung mit einem vom potenziellen Arbeitgeber gesponserten Arbeitsvisum.
Ohne solche hochqualifizierte Ausbildung plus Berufserfahrung, wird ein reines Arbeitsangebot durch einen US Arbeitgeber kaum für ein Arbeitsvisum/Greencard ausreichen.
Alternativ hilft vielleicht aber die große Liebe. Auch wer einen US Citizen heiratet, bekommt meist problemlos die Greencard.
Fazit: Bekommst du die Greencard auf dem Weg der Heirat oder durch den Gewinn bei der Greencard-Lotterie, https://dvprogram.state.gov/ kannst du auch ohne super akademische Ausbildung, in den USA erfolgreich werden in allen Berufsfeldern, zum Beispiel auch im Handwerk oder du kannst ein Unternehmen gründen.
Es gibt aber noch mehr Möglichkeiten legal in den USA zu leben und zu arbeiten.
https://www.visum-usa.de/arbeitsvisum-usa/
Wer in die USA einwandern will, tut gut daran in den USA ein Netzwerk aufzubauen, Praktika/Interns zu absolvieren und dort Auslandsemester zu absolvieren.
Auch das Auswärtige Amt bietet Studiengänge an, die zum Leben im Ausland ideal geeignet sind und nicht vor Mathe strotzen.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/karriere/diplomat-gehobener-dienst/vorbereitungsdienst
Wenn Du auswandern willst, dann vergiss die Politikwissenschaft und die Kulturgeographie! In anderen Ländern wist Du mit dieser Fächerkombination nichts anfangen können! Ich bin selbst Politikwissenschaftler, habe dieses Studium mit einen Vollstudium Jura kombiniert und hatte damit recht gute Berufsaussichten. Aber im Ausland wäre selbst diese Kombination unnütz gewesen. Für das Auswandern wäre ein technisches oder wirtschaftliches Studium meist nützlich oder eine gute Berufsausbildung in einem traditionellen Handerk.
Hallo, erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Zweitens, ja das hab ich auch schon gehört, jetzt habe ich allerdings das Problem, dass meine Stärken nunmal eben Geisteswissenschaftlichen Bereich liegen.
Um es in Schulfächern auszudrücken, Geographie, Geschichte, Englisch, Sozialkunde und teilweise Biologie.
Welche Studiengänge würden noch gut passen?
Ich Versuche Mathe und Physik stark zu vermeiden.