Stromverbrauch von einer LED bei halber Helligkeit?
Wenn ich einen LED Streifen, der 90Watt hat, auf halber Helligkeit laufen lasse, kann man dann davon ausgehen, dass auch nur die Hälfte an Strom benötigt wird? Oder ist das kein "linearer" Zusammenhang? Falls nicht, wie genau kann ich den Stromverbrauch in Abhängigkeit der Helligkeit errechnen? Danke!
3 Antworten
Habe privat ein Energiekostenmessgerät. Mit dem könntest Du die Antwort im Rahmen der Messgenauigkeit prinzipiell selbst ermitteln, sofern Du das Elektro-Fachwissen hast, um die LED gefahrlos (!!!) mit einen Stecker und der gewünschten Dimmeinheit zu verbinden.
Das Messgerät gibt es z. B. bei Reichelt.de unter der Produktnummer 45-25111 und der Bezeichnung "Energiekostenmessgerät, digital" für aktuell 13,80 €. Es kann generell für die Verbrauchserfassung bei Elektrogeräten genutzt werden. Ein sehr nützliches Gerät ! Mit dem Vorgängermodell habe ich selbst schon gefälschte LEDs entlarvt (1,8 Watt statt 8,0 Watt ...)
Dann hast Du nur noch das Problem, den Versuchsaufbau so einzustellen, dass er auch wirklich umgebungsunabhängig 50 % der Soll-Helligkeit produziert . Das menschliche Auge liefert hier leider keine "vernünftigen" Messwert.
LED-Datenblätter dürften irreführend sein, sofern sich die Datenblätter auf den einzelnen LED-Baustein und nicht auf das LED-System "Lampe+Dimmer" beziehen.
Die Effektivität ist nicht-linear. Deshalb sparst du bei 50% der Helligkeit wahrscheinlich deutlich weniger als 50%.
Im Realfall braucht eine LED eine gewisse Basisspannung, und erst die weitere Spannungszunahme liefert Licht.
Ist doch toll - oder.
Mein Tipp, schau ins Datenblatt.
Und da bin ich mit dem Verfasser der anderen Antwort völlig einig.
Die Effektivität (lm/W) ist nicht linear. Bei der Hälfte der Lichtleistung sparst du vermutlich mehr als 50% der elektrischen Leistung.
Ich würde dazu mal in das/ein Datenblatt schauen.
Hast du nähere Informationen dazu? Ich finde dazu keine genauen Werte für meinen LED Streifen... auf der Produktseite steht leider nichts.
Also 50% werden es nicht, da habe ich mich getäuscht, jedenfalls nicht bei jeder LED. Du musst im Datenblatt der LED nachsehen.
z.B. https://docs-emea.rs-online.com/webdocs/12aa/0900766b812aa7f3.pdf
auf Seite 5 unten. Da sieht man dass es keine Gerade ist.
Sorry, hatte da wohl Matsch im Kopf...
Jetzt habe ich zwei Antworten, die jeweils das Gegenteil behaupten ^^'