Stromtarif bei Wärmepumpe?

3 Antworten

Ja, die gibt es. Du musst nur schauen, ob du einen Ein- oder Zweitarifzähler hast und musst diesen dann dementsprechend bei dem gewünschten Versorger hinterlegen.

Schicke am besten, nachdem du dich bei einem Versorger mit einem Tarif angemeldet hast, ein Foto von deinem Zähler mit Aussage, dass es sich un einen Zähler für die Wärmepumpe handelt. Oft ist bei einem Neubau die Verbrauchsart beim Netzbetreiber falsch hinterlegt und die Anmeldung wird abgelehnt, weil es angeblich Haushaltsstrom ist. Wenn du das gleich deinem Versorger zukommen lässt, dann sparst du viel Zeit.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ja, gibt es. Dabei gibt es dann auch noch Tarife, bei denen man zwei Stromzähler benötigt. Einen für die Wärmepumpe und einen für den Hausstrom. Du musst mal schauen ob das getrennt ist in dem Haus. Das sollte aber beim Neubau auch Standard sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Master8800 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 23:34

Danke für deine Antwort

ja, soweit ich bei der letzten Kontrolle gesehen habe, besitze ich 2 stronzähler

alterzapp  13.10.2024, 23:49
@Master8800

Dann schau nach Tarifen mit zwei getrennten Zählern und wenn das Haus ist wie es sein sollte, dann wirst du dich wundern wie wenig so etwas im Jahr kostet.💪

Danke fûr eure Antworten

was empfehlt ihr den aus eurer Erfahrung heraus :

Einen Tarif der Wärmepumpe und Haushaltsstorm separiert oder einen, der beide vereint ?

Hintergrund : bei meinem ersten Vergleich, ist der Wärmepumpenstrom billig, dafür der haushaltsstrom deutlich teurer.

ich überlege, ob es vielleicht besser wäre einfach einen mittelpreisigen zB von Check24 zu nehmen, der aber keine Wärmepumpe berücksichtigt.

Da Erstbezug weiß ich nicht, wie viel so eine Wärmepumpe verbraucht