Stromstärke berechnen , kann mir jemand helfen?
Eine Glühbirne hat eine Leistung von 60 Watt. Das Auto erzeugt 12 Volt im Haus laufen 230 .Berechne für beide Geräte die Stromstärke.was würdet ihr rausbekommen mag nur wissen ob ich es in der Prüfung richtig hatte. Vielen Dank.
4 Antworten

60:230=0,260 60:12=5
aber nur wen die 60 Watt für 12 Volt geeignet ist
also nicht die 60 Watt für 230 den die Leistung wird nur bei der Spannung erreicht .
0,260 Ampere bzw. 5 Ampere Strom bei 12 Volt und 60 Watt und 230 Volt und 60 Watt
P:U=I R=U:I U=RxI usw. P Leistung U Spannung I Strom R Widerstand

Wenn du eine 60 Watt Glühbirne (warum verwendest du noch keine Energiesparlampe ?) anstatt an die 230 Volt der Steckdose im Haus an die 12 Volt Batterie des Autos anschließt, wird sie keineswegs 60 Watt liefern, sondern sie wird kaum oder überhaupt nicht aufleuchten !
Du müsstest zuerst den Widerstand der Glühbirne berechnen (wobei dies etwas schwierig ist, weil dieser Widerstand auch noch von der Temperatur des Glühdrahtes abhängig ist).

Wie schon syncopcgda gemeldet hat und wie ich auch schon ausgedrückt habe: das müssten zwei verschiedene Glühbirnen sein. Im Übrigen gilt dann jeweils für die Stromstärke I die Gleichung , welche syncopcgda ebenfalls schon angegeben hat.
Das sind dann zwei einfache Rechnungen, die wir hoffentlich nicht auch noch vorführen müssen.

Die Antwort von rumar ist sehr fundiert, ein stupides Rechnen mit den angegebenen Größen, welche eigentlich?, führt zu unphysikalischem Blödsinn

P = U * I => I = P/U = 60 [V*A] / 12 V = 5 A
bzw. 60 [V*A] / 230 V = 0,261
Könnte das stimmen?
Hab nur ma kurz in Wikipedia nach der Formel für P geschaut und halt beides eingesetzt ;D

I = P / U.


Das funktioniert nur, wenn du 2 verschiedene Glühlampen hast, eine für 220V Spannung, die andere für 12V.
Bitte rechne mit den gegebenen Größen einfach alles andre interessiert für die Prüfung nicjt