Strengere Regeln wegen Religionsentscheidung?

6 Antworten

Nein, das ist nicht fair. Deine Eltern wollen dich ganz offensichtlich zu ihrer Religion zwingen. Wie das allerdings rechtlich genau aussieht, kann ich dir nicht sagen, auf jeden Fall hast du das Recht auf Selbstbestimmung in Sachen Religion.

nein, fair ist es sicherlich nicht. aber...

solange du noch nicht volljährig sind, dürfen deine eltern deinen tagesablauf bestimmen. das ist in den meiusten fällen positiv zu sehen, und manchmal eben auch nicht so wirklich hilfreich.

ärgerlicherweise kapieren viele nicht, dass so eine art erziehung für das genaue gegenteil sorgt. menschen, die gezwungen werden, ihre zeit so zu verbringen, werden, sobald sie frei entscheiden können, kirchenbesuche für immer vermeiden. das könntest du deinen eltern mal schonend beibringen.

dich jetzt aufzulehnen wird nicht viel bringen. ein verbot von handy oder computer wird nur eine sache bewirken - dass du noch weniger kontakt zu religionsfreien zonen hast, und das ist genau das, was deine eltern bezwecken wollen. sie vermuten einen schädlichen unreligiösen einfluss, der kommt von den sozialen medien, den freunden, den parties, sprich von der freien welt.

leider ist religion eine irrationale sache. man kann sehr viele dinge sachlich begründen, religion aber leider nicht. das ist emotion, glauben, und kann in manchen fällen sogar gehirnwäsche sein.

solange du dir dein umfeld noch nicht allein aussuchen kannst, musst du dich anordnungen fügen, so ärgerlich das ist. es liegt an dir, durch geschicktes verhandeln freiräume zu schaffen. das wiederum ist nicht nur religiöses problem, ich hatte so mit 15 jahren fast 2 jahre harte arbeit vor mir, bis ich mir ein moped kaufen durfte.

deine eltern haben nur angst, dass sie in ihrer erziehung etwas falsch machen und dein glaube nicht stark genug ist, dir so zu helfen wie er ihnen hilft. wenn du ihnen klarmachen kannst, dass du nicht gegen ihren glauben bist und ihn selbst auch leben willst, aber halt zunehmend genervt bist, weil sie ihn auf eine ganz bestimmte weise leben wollen oder müssen (was ja regional ganz verschieden gehandhabt werden kann), lassen sie dir vielleicht etwas mehr freiraum - und dafür gehst du dann begeisterter mit, aber vielleicht ja jedes zweite wochenende nur.

im kompromiss und im gegenseitigen verstehen liegt der grösste hebel, den man in solchen situationen ansetzen kann. sie meinen es nicht böse, und du weisst es für dich besser ..

Nein, fair ist das nicht. Egal ob schon religionsmündig oder noch nicht.

Glauben soll aus dem Herzen kommen. er kann nicht erzwungen werden. Nur weil du in der Kirche sitzt (nehme mal an ihr seit orthodox) heißt das doch noch lange nicht dass du auch gläubig bist.

Die "neuen Regeln" mögen teilweise als ERziehung richtig sein, ja nach dem was halt ist, aber nicht als wenn du nciht in die Kirche gehst dann Konsequenz. Das ist hinrrissig

Du solltest selbst entscheiden dürfen, ob bzw. welche Religion dir zusagt und wie du diese ausleben möchtest.

Kinder und Jugendliche haben ebenso einen Anspruch auf freie Zeit zur Erholung wie Erwachsene.

Ich hätte mir das nicht bieten lassen, mir jeden freien Sonntag zu nehmen.
Und die angekündigten Aktionen sind nicht nur nicht fair, das nenne ich Erpressung - wenn das denn tatsächlich so ist, wie du es schreibst.
In dem Fall wäre mein nächster Gang der zum Jugendamt.