Strafzettel Sixt Mietwagen in Spanien. Sofort zahlen, sonst kein Rabatt??
Hallo, ich habe über Sixt einen Strafzettel aus Spanien (Fahren in verbotener Zone) bekommen. Sixt drängt mich nun (72Std.) den über sie zu bezahlen, weil nur so der in Spanien übliche Rabatt von 50% durch Einhaltung der 20 Tagesfrist eingehalten werden kann. Dafür berechnet Sixt nun aber nochmal 25€ extra. Bei 200€ Strafe (100 mit Rabatt) und 40€ Bearbeitungskosten ist das natürlich eine Menge.
Zahle ich nicht innerhalb dieser 72 Stunden, leitet Sixt meine Kontaktinformationen an die Behörde weiter. Nun ist meine Frage, ob diese, wenn sie mir dann den Strafzettel nach Deutschland schickt nicht sowieso nochmal die gängige Frist von 20 Tagen zur Bezahlung rechnet und Sixt mich mit der 72 Stunden Frist nur zur schnellen Zahlung drängen möchte, damit sie mit der Gebühr zusätzlich Geld verdienen können.
Hat jemand damit Erfahrungen?
4 Antworten
Gebühren als Aufschlag und Bearbeitungsgebühr sind normal. Andere Autovermieter berechnen so eine Gebühr ebenfalls. Allerdings ist das mit den 72 Stunden Quatsch. Es zählt die Frist von 20 Tagen. Wenn der Betrag innerhalb dieser Zeit beglichen wird ist alles super. Und sollte Sixt deine Daten an die spanischen Behörden weiterleiten werden sie dir den Bußgeldbescheid zuschicken. Ab da beginnen die 20 Tage erneut. So ist mir das jedenfalls aus meiner Zeit bei Europcar bekannt.
Der Strafzettel kann auch in Deutschland eingetrieben werden und notfalls kannst du wegen rückständiger Forderungen auch an der Grenze bei Wiedereintritt vorübergehend festgenommen werden.
Ist natürlich ein Extrem-Szenario. Aber ich würde mich für 140 oder 125 Euro freikaufen.
Danach wird es schnell teuer (200 + Gebühren) und wenn dann die Frist nicht eingehalten wird, ist man gleich bei 400-500 Euro.
Hallo, ab 70 € können Strafzettel aus der EU auch in Deutschland vollstreckt werden. Der deutsche Gerichtsvollzieher meldet sich dann bein Dir und kümmert sich darum. Also zahl lieber.
Die 70 € gelten übrigens auch, wenn der ursprünglich niedrigere Betrag durch Mahn- oder Verzugsgebühren auf über 70 € angewachsen ist.
Hallo,
war bei mir das komplett Gleiche mit den selben Bußgeldpreisen.
Wie haben Sie das den an die spanische Behörde gezahlt?
MfG
Jakob