Stoffwechsel in Hungerphasen?

1 Antwort

Zu Nummer 8:

Hast du zu wenig Kalorien gegessen, dann trittst du in den Hungerstoffwechsel. Der Körper bekommt keine Nährstoffe mehr (EW, F, KH). Der Blutglucosespiegel sinkt, aber fällt nicht ganz auf 0, da man sonst sterben würde (gluconeogenese aus Aminosäuren => daher auch der Abbau von Muskelmasse => Hier das Alanin).

Da dies aber nicht ausreicht, muss er Energie aus Fett beziehen. Daher der Anstieg der FS im Blut. Außerdem werden aus dem Fett Ketonkörper gebildet. Deshalb steigen auch diese im Blut an. Dies dauert aber einige Zeit, weshalb der Wert nach 40 Tagen höher ist, als nach 7! Blut ist immer das Transportmedium.

Zu Nummer 9:

1) Fett

Normalerweise gewinnt der Körper Energie hauptsächlich aus Kohlenhydraten (Glykolyse => Citratcyclus => Atmungskette). Nur wenig aus Fett. Proteine dienen eigentlich dem Aufbau von Körpersubstenz und nicht dem Energiegewinn.

Wie bereits erwähnt, muss der Körper, wenn zu wenig Energie aufgenommen wird, Fettgewebe abbauen. Das Fett ist eigentlich ein Triaglycerid (3 FS + 1 Glycerin). Dieses wird gespalten und die FS werden über das Blut zur Leber transportiert.

Dort werden die Fettsäuren "abgebaut" und es entsteht Energie und Acetyl-CoA. Die Energie kann direkt genutzt werden, das Acetyl-CoA wird in den Citratcyclus eingeschleust und dien dann später auch der Energiegewinnung. Das Problem ist aber, dass es auf dauer zu viel Acetyl-CoA wird (es entsteht ein ungleichgewicht zws. Acetyl-CoA und Oxalacetat). Deshalb beginnt der Körper daraus Ketonkörper zu synthetisieren, da hierdurch das Acetyl-CoA, welches nicht in den Citratcyclus eingespeist werden kann, immer noch der Energiegewinnung dienen kann. Außerdem verändern Ketonkörper den Ph-Wert des Blutes (Azidose/Ketoazidose)

2) Proteine

Wie gesag, muss der Körper den Blutglucosespiegel aufrechterhalten, da man sonst sterben würde => Gehirn und Erythrozyten sind auf Glucose angewiesen!!!

Die Proteine werden in ihre Bestandteile zerlegt (Aminosäuren) und in der Leber zu Glucose umgewandelt (Gluconeogenese). Ein "Abfallprodukt" dessen ist NH3 (Ammoniak). Dieses wird zu Harnstoff umgewandelt und muss später über die Nieren, sprich den Urin, ausgeschieden werden.

Die Glucose wird letztlich im Gehir und auch in der Muskulatur zur Energiegewinnung herangezogen. Die Ketonkörper dienen hier ebenfalls der Energiegewinnung. Beim Gehirn geht das aber nicht einfach so. Es muss sich umstellen (Zeit!) und braucht dennoch zusätzlich Glucose.

So, ich hoffe, du verstehst alles.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

TheLightical 
Beitragsersteller
 08.06.2020, 19:30

Ich weiß wirklich nicht wie ich mich bei dir bedanken kann. Das hat mir so unglaublich viel geholfen. Vielen vielen vielen lieben Dank. Leider gibt es nicht viele Leute auf der Welt, die so sind wie du. Dankeschön.

Ich wünsche dir noch alles Beste und viel Erfolg und Spaß auf deinen Wegen. Dankeschön ❤

MisterIXI  08.06.2020, 19:34
@TheLightical

Du musst dich nicht bedanken.

Ich bin im medizinischen Bereich (Labor) tätig und weiß natürlich, dass diese Geschichte nicht ganz so einfach zu verstehen ist. Das sieht man ja daran, was die Leute, bezüglich abnehmen, hier auf GF fragen. Außerdem habe ich es jetzt ja auch wiederholt und somit mein Wissen gefestigt.