Sternchen Passwort anzeigen lassen?
Und zwar habe ich auf meinen Rechner mich eingeloggt in meine Fritzbox und dort zeig es mir das Passwort nur in 4 Sternchen an ich möchte es aber anzeigen lassen (die Sternchen kann man auch kopieren) was soll ich machen und kommt bitte nicht mit neuen Passwort ich möchte ja mein altes wieder wissen
4 Antworten
Guten Morgen Funzelhuhn,
du solltest in der Lage sein, rechtsklick auf das Feld zu machen und es zu untersuchen. Dann wird dir der Inhalt angezeigt.
Ansonsten über F12 den Quelltext untersuchen.
Mit freundlichen Grüßen
Dultus
Das Passwort wird vom Browser gespeichert. Dementsprechend wird das Passwort dann auch in die Textbox eingelesen. Dieses maskiert das Passwort mit Sternchen.
Das hat nichts mit dem Router zu tun. Das lässt sich fast überall nachvollziehen.
Kann man sich jetzt nicht einfach mal darauf einigen, das er es mit meiner oder der Methode von Teddy42 versucht? Wenn es nicht geht, geht es nicht.
Ihr dürft auch nicht vergessen, dass nicht alle Menschen in Rechnern so versiert sind.
Können wir uns darauf einigen? Ich habe wirklich keine Lust, auf eine lange Diskussionen, wo jeder seinen Senf begibt und jeder seine Antwort für richtig hält.
Danke.
Musst du nicht. Nur einmal rechts klicken auf das zu untersuchende Element. In diesem Fall die Textbox. Dann kannst du den Inhalt dieser ablesen.
Je nach Browser wird dir auch angezeigt, welcher Codeblock welches Element ist.
Ist nicht ganz so schwer, da dir ein 4 stelliges Passwort auffallen sollte.
Wenn du den FireFox benutzt um auf die Box zu zugreifen, mache ein Rechtsklick in dem Passwortfeld und gehe auf "Element untersuchen" . In dem Fenster was sich jetzt öffnet ist die entsprechende Zeile markiert. Gehe zu der stelle "type="passwort" und ändere diese in "type="text" jetzt Enter drücken und dein PW steht in Klartext dort.
In den Browser-Einstellungen kann man sich die gespeicherten Basswörtern in Klartext anzeigen lassen.
Jemand, der eine solche Frage stellt, versucht in der Regel "Papas Router" zu hacken oder besticht durch eine ausgesprochene Dummheit, weil er sich keine Passwörter notiert.
Beides nicht sehr schmeichelhaft.
Wie dem auch sei: Da Du die einzig gangbare Lösung ausschließt, kann man Dir keine Lösung anbieten.
1. Er hat geschrieben, es sei sein Router und Passwort.
2. Ist Datenschutztechnisch sich ein Passwort zu notieren eine Katastrophe
3. Lässt sich das Passwort im Code auslesen.
Sei mir nicht böse, aber das gerade Du Dich nicht bezüglich IT-Sicherheit auskennst, erkennt man an Deiner Antwort auf das Thema.
Aktuell gibt es keine sicherere Möglichkeit als sich mit Stift und Papier die Passwörter zu notieren. Entsprechende Hacker müssten - um daran zu kommen - gezielt in Deine Wohnung einbrechen müssen.
Im IT-Mainstream-Kriminalismus ist das ein zu hoher Aufwand und zu hohes Risiko.
Zu 1, Du glaubst wohl alles was hier geschrieben wird?
Zu 2, Wenn du es im PC "Notierst".
Zu 3, wie zu 2.
Wichtige Passwörter lässt man nicht im Rechner "herum geistern".
Sehe ich genauso! Wäre es sein Router, hätte er wohl kein Problem damit, ein neues Passwort zu vergeben - bei Papas Router könnte das ein Problem darstellen.
Ich habe ein separates Passwort für jeden Dienst/Gerät und die habe ich im Kopf.
Alle Dienste/Shops, die ich im Internet nutze, haben bei mir nicht nur ein eigenes Passwort, sondern auch eine eigene Email Adresse.
Das hilft enorm bei Spam, dann muss ich immer nur eine Email-Adresse killen.
Natürlich glaube ich, was hier geschrieben wird. Das muss ich. Das ist die Frage. Da ändere ich nicht einfach die Aussage.
Und nein, Passwörter sollte man nicht einfach so im Computer aufschreiben.
Ich spreche auch von einer Notiz im Computer. Nicht handschriftlich.
Nur einmal noch gesagt, ich verstehe IT-Security, da es zu meinen Aufgaben im Beruf zählt, diese zu sichern.
Du glaubst wohl alles was hier geschrieben wird?
Und du überprüfst alle Angaben des Fragestellers auf Richtigkeit?
Oder legst du einfach nur nach Belieben fest, was davon erfunden wurde und was wahr ist?
Wenn du es im PC "Notierst".
Nicht nur dann... Auch ein Zettel unter der Tastatur (oder sonstwo) kann durchaus problematisch sein, wenn andere (evtl. "feindliche") Leute ihn in die Finger bekommen können...
Und du überprüfst alle Angaben des Fragestellers auf Richtigkeit?
Wahrscheinlichkeitsrechnung:
Das Zurücksetzen eines Routers in den Auslieferungszustand dauert für den Besitzer nur ein Bruchteil der Zeit, wie es dauern wird z. B. hier zu recherchieren, wie man das Passwort hacken kann.
Selbst, wenn ich eine Neukonfiguration mit zähle.
Selbst wenn ich 1 Stunde rechne - und das ist sehr großzügig - bin ich mit dem Zurücksetzen rasend schnell gegenüber der Frage hier.
Wenn Du jetzt noch beachtest, dass der Fragesteller angibt, dass ein Zurücksetzen des Routers nicht in Betracht kommt, tendiert die Wahrscheinlichkeit gegen Null, dass es sich um eine "saubere Aktion" handelt.
Auch ist es unheimlich erleuchtend, wenn man die Fragehistorie des Fragestellers mal anschaut. Dort ist nämlich schön zu ersehen, dass es sich um die Fritzbox der Eltern handelt. https://www.gutefrage.net/frage/fritzbox-lan-sperre-umgehen?foundIn=user-profile-question-listing
Sonst noch Fragen?
Mich würde es doch sehr wundern, wenn Passwörter im Quelltext einer html-Seite im Klartext angezeigt würden.
Das wäre eine so blöde Sicherheitslücke, dass der Routerhersteller öffentlich gebrandmarkt werden müsste - und es theoretisch auch schon längst wäre.