Hi Codefox,
wenn Du mal den MT8183 in Deinem Spin11 mit einem halbwegs modernen i5 oder AMD für Notebooks oder Desktop Rechner vergleichst, wirst Du merken, dass der schon mit älteren Desktop- oder Notebookprozessoren nicht mithalten kann.
Ich habe jetzt vor kurzem meinen uralten Arbeitsplatzrechner gegen einen gebrauchten Tower mit einem i5 der 8. Generation getauscht und stelle den jetzt mal einfach mit Deinem MT8183 gegenüber.
Dabei hat der Mediatek in der Single Core Leistung gerade mal 23% der Leistung des i5. Bei der Multicoreleistung sind es sogar nur 22%, also gut ein Fünftel.
Warum ich selbst für mich den i5-8500 gewählt habe?
Nun, die 8. Generation der Intel-Prozessoren läuft ohne irgendwelche Verrenkungen unter Windows 11.
Ältere Prozessoren, die Microsoft nicht auf der Liste hat, funktionieren zwar auch unter Windows 11, aber meist nur mit Tricks und niemand kann Dir garantieren, dass das auch so bleibt - d.h. Du hast keine Updategarantie darauf.
Bei mir läuft Windows 11 darauf, deshalb mindestens 8. Generation.
Wenn Dir also Windows 11 wichtig ist, darauf achten, dass Dein neuer Desktop/Laptop mindestens einen Intel der 8. Generation drinnen hat.
Woran man das erkennt? Bei Intel ganz einfach: Die 8 von 8500 bei i5-8500 steht für die 8. Generation, die 6 bei i5-6500 also für die 6. Generation.
Für AMD-Prozessoren ist das nicht so leicht zuerkennen, aber da gibt es eine Kompatibilitätsliste von Microsoft:
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-amd-processors
Bei mir läuft neben Windows 11 als System meistens auch die aktuelles Linux Mint Version, z.Zt. 22.1.
Möchtest Du auch beides auf Deinem neuen (oder neuem gebrauchten) Rechner haben, zuerst Windows, dann Linux installieren, denn Linux platziert sich problemlos neben Windows, aber umgekehrt bekommt Windows das i.d.R. nicht hin.
Dein Chromebook würde ich aus mehreren Gründen nicht für Linux (ich weiß gar nicht, ob's darauf läuft???) nehmen:
10- oder 11-Zoll-Bildschirm sind für unterwegs OK, aber für zu Hause einfach unterirdisch. Ich habe zwar auf beiden Augen noch knapp 100 % und brauche keine Brille, weiß aber von den meisten Menschen, dass das bei vielen mit der Zeit nachlässt.
Also, ist mehr, bei der Bildschirmdiagonale zu Hause immer besser.
Auf dem Wohnzimmertisch habe ich zwar einen 15,6 Zoll Laptop, im Arbeitszimmer am o.g. i5-8500, aber einen 49-Zoll-Monitor, weil ich auch viel mit Grafik arbeite.
Die Auflösung (768 Zeilen) Deines Chromebooks gehören auch in die Vergangenheit. Da passt von einem Windows- oder Linux Desktop nicht viel drauf.
4 GB Speicher reichen für Linux, sind für Windows aber zu wenig.
Alles in allem, ist der für Chrome gut ausgestattet, aber für Linux oder Windows würde ich mir etwas anderes, vor allem Schnelleres zulegen.
Für reines Linux reicht auch ein i5 ab 6. Generation, für Windows 11 ab 8. Generation.
Hier mal ein paar günstige Angebote:
https://www.softwarebilliger.de/notebook-laptop/dell/11348/dell-latitude-7390-2-in-1-13-3-zoll-full-hd-laptop-intel-core-i7-8650u-8.gen-bis-zu-4x-4-2-ghz
https://www.softwarebilliger.de/pc-computer/dell/12548/dell-optiplex-7460-all-in-one-pc-computer-intel-core-i5-8500-8.gen-bis-zu-6x-4-1ghz
Bei Ebay bekommst Du sicher auch noch einiges günstiger, aber oft von privat, ohne Gewährleistung.
Wenn Dir das wichtig ist, nur bei Gewerbetreibenden kaufen, da hast Du bei gebrauchten Rechnern zumindest 1 Jahr Gewährleistung:
https://www.ebay.de/itm/396923167230
Ich hoffe, Du wirst fündig!